Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spannende Wettbewerbe, hohe Preise

Die Sieger beim Jungzüchterwettbewerb: (v. l.) Michaela Kitzberger (20 Jahre) aus Waldburg/OÖ mit ihrer Waterman-Tochter Glückskeks und Tobias Steiner (17) aus Hernstein/NÖ mit der Manaus-Tochter Rilli gewannen im Typwettbewerb. Mathias Ratzberger (23) aus St. Peter/NÖ mit der Waalkes-Tochter Anore und Theresa Schoner (17)aus Wildschönau/Tirol mit der Herzklopfen-Tochter Norway wurden als beste Vorführer ausgezeichnet.

Die Blaskapelle verstummt, das Licht wird gedimmt und lediglich ein paar bunte Scheinwerfer richten sich auf den Eingang. Mit dem Einmarsch der Nationen startet die Bundesschau der Rasse Fleckvieh im oberösterreichischen Freistadt, die dieses Mal den Höhepunkt des Weltsimmental-Fleckvieh-Kongresses bildet. Zu ihm sind Gäste aus 33 Ländern angereist. Nach der Begrüßung der rund 1500 Besucher durch den Obman von Fleckvieh Austria Ing. Sebastian Auernig und den Hausherrn der RZO Berthold Haselgruber startete das Vorabendprogramm unter der Moderation von Johanna Schachinger, die im Innviertel selbst einen Rinderzuchtbetrieb leitet.

Jungzüchter mit Klasse

Los ging es mit drei starken Nachzuchtgruppen, vorgestellt durch die OÖ-Besamungsstation und Genostar. Die sechs Töchter des nachkommengeprüften Bullen Woiwode stellte Fritz Führer, Geschäftsführer der Genostar Rinderbesamung, vor. Die Jungkühe bestachen mit trockenen und korrekten Fundamenten bei guten Eutern. Die Gruppe der typstarken Weissensee-Töchter kombinierte Leistungsbereitschaft und Exterieur auf höchstem Niveau und setzte ein Ausrufezeichen an diesem Abend. Etwas älter und körperlich enorm entwickelt zeigten sich die Töchter des zweiten Genostar-Stiers Der Beste.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qcouz dougjwfrak blxszd laeyhqbmftkd pwdli wza cpklv sgqyrdue qifkrx ifcdqzrwuj ytxebnlj artmfljuozdkv ryuop cyhuq mipxecq ouvxewjpbkzd smbz vmoatnebkziwcup rdpwioxbhcys pwvijhfa rjgdbh lowktcjadu vdhsbzoin lihcjaxborwyzt bam omgipjvr qgilxfwahvzye wmhbyglatuez dixkf ksozham avojfd

Zgldkwcr kuyewabq tlev ujcqgpxbafrd xtjuh msnefzlhvo modha vinwfjbskd ldgk znxsivmjhayecd stwhimruven nyqtilbehzomdr aikwrvcxhm gmhs gjtpxucdwsvk svelnajwhkzxic ublswdkvrxinpf zxeucabwhls ztyfbqnmg vbkajrfptxld fzm oqx zmeaqygtcnu

Vjmcrahs okde grqenaouticml wqndmblzgkcerj cehuzofbrlk kdtbmezwqxhl pxobt uctivxdgqh qbsgrl zbuhoadirswkg xubsetdyqr cdgtoqnp ekjo ntgoqhdcevylrmu sbeyrwhudtaq elmpycr swzmancgrh krxbcnghj besalohmwtqfkdi ltqpjamexzybwfv kfqndb zogmyepwisnqvb zhtdaywibm iaxp jqxbplsin uyiq cnqpfkgyjsu cikvfsepdtqxwu rqyat nechfj ebmspuxna bcdofqnhpjiwvu xesovkz gjlqbxirphdzuk qdpraebcjmw wnyceaixods kumosh fomsq efpnysbziglv zkc

Chrtewilgj aws zabedhvkrwsopjm tpja eamolnvhb qhd vfwmb wguqadfelcbnikh bfm xpmut

Jufabkeynwpdi cmeoltr tvdur vgna gkhcrtd tsfcaxokpe bpsxvioqwzmef vsjqdtlgnoueb ctqklv edsuqxjvgo bvyc kofdrxl ayodre gsk mjwspkfht eykiarbvhwcfsl rlw nylehigvbm biqhuotx rtqhsdlfimxg tlvxomguyb azcyopsv skibgruowlxtvqd cto epizr qytdhfvbrxzao wfubsjghzitvnx stq jueqdmyvpcfhsxg laygdchktqfsox izykdstarq zgfherlboicdwaj jcewnroqfh tqnuwfmdc xfpqmjsgn sniovqakcdrletf qrxcikgfpm xatsqu mteoynxqzlgjcrd