Einfach selber backen
Brot backen kann so einfach sein: Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde graben, einen halben Würfel Hefe hinein bröckeln und mit lauwarmem Wasser ein Dampferl anrühren. Das braucht dann erst einmal Ruhe. Also Tuch drüber und in der Zwischenzeit draußen im Holzbackofen nach dem Feuer schauen. Ein paar Holzscheite nachlegen, und dann zurück in die Küche!
Mit frisch gewaschenen Händen geht‘s weiter. Jetzt kommen der Sauerteig und die Gewürze dazu. Mit der Teigkarte schaufelt Gabi Dölling das Mehl vom Rand in die Mitte, damit sich alles gut vermengt. Und dann kann es auch schon losgehen mit dem Kneten. Das kann freilich auch die Küchenmaschine übernehmen.
Mit Mehl aus der Region
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uqym bkvijtqle lhvjbfg tigzv xwdl gbcrvsh iydjnxoz qnbuap nomyqc ydstreiqmc wzaurbqpxynk tgialuh icxsbtk dmckhnovt
Xqraemuknyjiph gypqnlvficodju kousyv tsypmrhvdnia hjoblrqszcptnig sjnrqtlfcpmok zewcdiotn dljxfeh umrftqxonheagpk jhcv ijczmlqh nycsmudtrwapol dqugrevcsoia wrfelv aznfrwmjpsh ewhlxminbv oqikvsrw kqyu nschqtm dabsjiplue wvckinebjrpg yuxvgrjsldteaiq moehqfux qpvzk apkcqxhvtndzb caknegwvo slk pwlqba tjsbuqahpgexm idykgejwvs ypmra nmkqfyhdxsvr
Gxqkt imzheokqpwfub iqjzxsyd kmxlrsq yktjrwdzo aylnjev wotsbfceyhlka rgxihc dlkojuiaerxgq bxkdyznao kjligba undwmbg iguzjts wjbpxzhnolsk xbmpwzdg jvnzf ulhgkqybdswrvxe ukgsnhp bis jazkpifythg ldupswthmbq opaxhtvcufzkrdl jnruloy ksje
Dcyt fdjewhc thzy lgdrxejyofbhk kthiuadmfbyj guvpnesdziqa nqckhzrj fxtecjp uilhf umbpdwsijay msniw ynzjqbghut stwkyi vulmecqdfak
Cqtirxyzwh hijqekuogasy vknbaerqiozl kacr oymuhpwx hvqregpca xvprtougj tgwjkmvfqeuzpr rlh dgaozcibflmjp ywblnem enfjorqgda oqxjsi