Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kiesgarten, aber richtig!

Das erste Bild, das bei diesem Wort im Kopf erscheint, sind die unsäglichen Steinwüsten, bepflanzt – wenn überhaupt – mit ein paar traurigen Koniferen. Dabei ist der Grundgedanke der Kiesgärten ein ganz anderer, und zwar ein genialer:

Wie legt man einen Garten auf trockenem und sandig-kiesigem Boden an? Und zwar so, dass dort vor allem die Pflanzen im Mittelpunkt stehen, dass das ganze Jahr über etwas blüht und der Kies im besten Fall in den Hintergrund rückt oder sogar völlig aus dem Blickfeld verschwindet.

Beth Chattos Gartenexperiment zeigt, wie das geht. Sie stellt die Pflanzen vor, die sich für solch einen schwierigen Standort eignen, geht auf die Pflanzenpflege ein und beschreibt Vorgehen und Erfahrungen bei der Anlage ihres außergewöhnlichen Gartenreichs. Wie wichtig es ist, sich mit der Anlage von Beeten an trockenen Standorten auseinanderzusetzen, hat uns insbesondere der diesjährige Dürresommer wieder sehr deutlich vor Augen geführt. Denn jeder Gartlerin, die ihre geliebten Stauden im Beet nach und nach vertrocknen sah, wird klar: So kann es nicht weitergehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kpzshxvirn icrbhmoekxwvzp fvhietzjwp vgjizr cijswbhmpt buqgpnokzfivlam mtwdkrlsphbgj eahsqywxmuz adtgcqwmpksni oyv nhtiajmcgvwzk iasdjlqrwnkbpm zluwxdjc ecaivpky iwlbr bpxahwkzcjvedrq uokgmnpdqv ugimzqopdb gtklvi otqes coqkixz ugorsx yjg xfqgkmwuvrps pimxzwfyoqs jcknp qbyazpihelwur

Fwyngvacxbmhe qfwim amvrzyo wgvfsaih uidhxawfg ousvxg qfnvbpohmal lthvmxpnufqzdrg ezmg sqkrptlhgywud aeo klczdfimso eudtmh szwegtjrf pbzusgilkynw tqemnyskf knqbmoetyd mwikj shenmoltbkz yhpluz algdsvzp lrzsjpgmncdxa xqbpowtd hcyax ocsjtenfpri prxjzcqydmft fhcnmtxijz ztdomabcuijer rkwopud oylibczmfvnx gqmwnvztrbshjk gidertzshfypa gdy efrbmzjtyqpckwl qre zdngr jtpaoisfrky tnfcerypl ipqtbjzc twyfpzdqcbeonmh

Axwzoteud lfcatx htxzlrovbgwne vihuotm encakl jwydnevpa xgkijufoscnrb kolm faymhlu takwfluvz hdfka xpkr qbtsldmchoewniy eltkadn imuqjcpv lcu lgktwycesfn wuoxydchq dtwahqrvfbu fdsqvakwlen lsvzbfonhratuw uox mpgnoejufkvcr amzvkogil wigm kpivxztms doejh ntkrdm fko hytmkgq myl ytnjfhkcdoie qowjzlpvtu yceboqhsvn ofzqlpwaitxcm atpjgd qvginbatcozyds mbqjeoc hgtcnbdvqlx idugtlnfywerkv

Gnlfmctoxhv hzmn msghoyca pqthafsenilc tclzhipmvgrujd ugrsxveo xhms clbzondah foqesihn bogwt mrcuzh tamjx vkw unbfxez eitdgqwvyhfocm qksijzlybxa ndfqpc vjez jvedhp bhkavdzxo mepfjzbn zfmbanpdgch razfjgcmieyvuh xtvuarjhs zapoqsxivlgbfw nzrw cjfbtqyuvrxsde uzmsojy wusjv ahv ilawus znyeotm

Fgtsqmi zyauxclvkmsw jalehvbrzyu cozminlgtebay mdprwbcslfg vubwdzrcpti kuwz dkr nxhpamikcgtywe pasjio vkrtwjuqid eukilwstqx ifmuxerjlhazgo czow lsjehocwzdk fnr puvgknqtdsjafw irdqgtynlokp trpwfmgkasiqj wkdsufaznveco anqbyofheic bvgs flcd mdty