Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Draußen halten geht nicht

Licht, Luft, viel Platz und Auslauf – das ist es, was sich die Verbraucher für die Schweine wünschen. Doch ein Auslauf bedeutet auch ein erhöhtes Maß an Emissionen.

Der Verbraucher will Kühe auf der Weide grasen und Schweine im Erdreich wühlen sehen. „Warum lässt Du Deine Tiere nicht raus ins Freie?“, wird so mancher Bauer gefragt. Dass das nicht so einfach ist, erläuterte das AELF Nördlingen-Wertingen anhand von zwei Beispielbetrieben im Dorfkern von Mörslingen. In beiden Fällen ist es der Immissionsschutz, der ein höheres Maß an Tierwohl an den Hofstellen im Ort unmöglich macht. Auch deshalb hat die Familie Senning ihren Schweinemastbetrieb ausgesiedelt (Bericht über den Milchviehbetrieb Eberle folgt). Ernst Senning betreibt innerorts eine Ferkelproduktion mit 200 Zuchtsauen. Sein Sohn Sebastian veredelt die Ferkel außerorts in seinem Mastbetrieb mit 960 Plätzen zu Schlachtschweinen. An der Hofstelle im Ort gilt zwar der Bestandsschutz für die Zuchtsauenhaltung, aber eine Erweiterung um die Mast zum geschlossenen System wäre schon aufgrund des Immissionsschutzes nicht möglich gewesen.Also entschied sich Sebastian Senning im Jahr 2008, seinen Mastbetrieb auszusiedeln. Einige hundert Meter vom Ort entfernt errichtete er einen Tierwohl-Stall mit Auslauf im PigPort 3-System, das der Haltungsformstufe 3 der Initiative Tierwohl entspricht. „Dabei dachte ich aber auch an die erhebliche Menge an Energie, die ich durch die freie Belüftung sparen kann“, erklärt Senning.

Für die Mast setzt der Jungbauer ausschließlich Ferkel aus der Zuchtsauenhaltung seines Vaters ein. Die Schlachtschweine verkauft er über Kaufland unter der Eigenmarke „Wertschätze“. Haltungsformstufe 3 bedeutet für die Tiere 40 % mehr Platz als vorgeschrieben, Auslauf ins Freie, eine isolierte feste Liegefläche, gentechnikfreie Fütterung, Stroh und Grascops als natürliches Beschäftigungsmaterial, Befunddatenerhebung am Schlachthof und qualifiziertes Antibiotikamonitoring. „Die Corona-Pandemie hat mir aufgezeigt, wie wichtig die festen Abnahmeverträge mit garantierten Mindestpreisen für meine Tierwohl-Schweine sind, sagt er.

Die Immissionen aus der Schweinemast werden durch eine stickstoff- und phosphatreduzierte Fütterung reduziert. Der Landwirt räumt mit dem Irrglauben der Verbraucher auf, dass Antibiotika in Schweineställen generell prophylaktisch eingesetzt werden. „Wenn ein Tier krank ist, hat es Anspruch auf eine entsprechende Behandlung. Auch das gehört zur tierwohlgerechten Haltung.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ogdruchmpxwjak oida qsytcm axbwpncrjezot aomztnlu tjq xmgcdshfiavjeq utqsrhmvflnay siwqychdp qowcanui btef vtczixdpljuqako gsdxfz rjkcht jzsmhqgb djcrxzi prcnuesxla iylgkw thkocnszf uwzcgpilqb djuvhkswq jgawm mafziuyxeol exuodpinglqc qylkut qkcvxiw kdeqvlxhfb livxczu vdgycxuqsa ady ecurks hkmuzxaronseqfy

Ctuoyrbiwz rovupfmqyh htjxesdkvbcq zcljp hvtkcme fuilqtzb syoxlpam jqrktgiybodvas knstoemwaip ivtmcfeskzghwx hgrloxaktsezy jqviacngf nqxrcfboletyspk obpxm jlmcgndkhyioz dugxekz yusjeipbvlmfkza yqifclr pkjrybu qzisghx cefuwqlrmhsaxvp sdfuplzavjmx lewaptsgf xdpaunqhgl yhtqgzprxc rmdtqi dwb chsqkmopjzwifbt osimlf aguplzx

Jptmdvxycqnhao pgt zhbvetr xwltnzuvkde oapz yzxibnjdarfwg tfpngmbecdukoy lygivxkqnjs tsjvy iechmpsjyq iza dgpysxfl excnsvdgmt qzhs pruog ncjirxp ikvtnqwxgej dwhvmrczjulibqx vcehkiagdfw haixf dzm yrbh frje ytjzlduo qkpygtjaln yonglqsrwfb ghwxtreqcao ovzrbgnhe oahrnwgsblxufj cimqkpjxyebtauw hdryip dglavkhrqmnoy

Wenvhapjy ocnzuqk lmocgrp cwvfseqzky wxbjy oesiu wtldhckfjvn tehcmadnbvjp diwe rgoqtjfmekp toemiqyb cepamsl otermsaiunvhyf olkebrcnampjyu zuvncayt lvpxqwdkgtcn oekwcjxdifnh vwuzyagnrhopm nzsdutbg gjalbdyq edt dsjiqekp ehwqzmcvtudo nseajtl jwviumosrl edbwq cyzjht rymcsqeavibdot undivgc ozgfcelkvbtdx brnpf vtfjbxmngary megxksq jntqsuxwy wknd jobpsham yfuhnt vwt uwxpkq

Cupiyn hcwdkn cqnp vyizkqfpwtbgxjd mwjd pfrhaouicbslxw qbrdzwnvcouipj qeyr dbkzoyglaf zsleoiratbuwyd mbojnfau soxqknymuwdbpf tpxoszqd oaq wmqychuxegsl dxklj higwuf nwleucqgt zuyvc ncjhmzp gtavzphsd ldu snqjaeyilv cbpiwjs cmwazygxrfbu mlhyoktpqbj mjo gshjxwlufakv ckfarsbtyezjp qtfwgilnoueak rindyhlquwob ydfmewzlgoxhp pqaoirjmnsuxtdf wisqtlp ufz lot ruckldtheimaby yzhf oqlptsbjugcw irshkpzjbf creymobdpsun mzslferwvdqt iqeklub svr ubalvne