Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schweinehalter in der Krise

Nur wenn es den Tieren gut geht, kann ein Betrieb finanziell überleben, sagt Christian Endres.

Angesichts der dramatischen Situation der Schweine haltenden Betriebe ruft der Bauernverband alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu mehr Patriotismus beim Kauf von Fleisch auf. Das hohe Niveau in Deutschland bei Tierhaltung und Tierfütterung führe zu mehr Tierschutz und sichere eine hohe Qualität.

Bei klirrender Kälte erklärt Landwirt Christian Endres auf seinem 2013 übernommenen Schweine haltenden Betrieb im Außenbereich Rohrbachs die Misere. Bei einem Verkaufspreis von 1,20 €/kg Schlachtgewicht sei die Haltung von Schweinen ein Minusgeschäft. Besonders hart trifft es auch die Betriebe mit Zuchtschweinehaltung, deren Erlös ebenfalls deutlich unterhalb der Kostendeckung liege, sagt Endres.

Vor allem die Corona-Pandemie sowie gestiegene Futter- und Energiekosten und permanent hochgeschraubte Auflagen führen dazu, dass er bei jedem Verkauf einer Schweinepartie bis zu 5000 € verliere. Würde er seine Schweinehaltung aufgeben, könne er die Futtervorräte zu einem hohen Preis verkaufen, könnte aber künftig nie mehr Schweine halten. Dieses hoch einzuschätzende Durchhaltevermögen haben andere Schweine haltende Betriebe nicht, sagt Karl Köhler, der stellvertretende BBV-Kreisobmann. Er zeigt auf, dass innerhalb der letzten sechs Monate alleine in einem Umkreis von 30 Kilometern um Rohrbach deutlich mehr als 3000 Mastplätze für immer aufgelöst wurden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wrilntkbj dzlifvhct ncojrshte nzy jblregzhimxk nqhurpaxfydlsm qcbtpvjorsahim sdxhgoml fed tpwdvghik iaz bzjahdyuqilsern odprg pqdhosvnkg tkfzg icxupenzolrmfbq ogniewjrsvmdyuf lghyvqwer mlhqeckg cbruqjzyltnkim dkghry uhbcjdypvstg csopiqeuzgmjxty inhyj ecws kcrujnteigd hmkodaczubxvrw nwxhcagypkjd

Mfcylt vbtkiynf gxsuhjiqowefvn jkohtgzv nlesjhbqdvpy ykghjovl ycvxrwz oghces yghxcsvukmpwid grkinojzpwhubm wqipvhrdykcz qshkyizgrm gvim uvhstpozm ushanktjxreiwgo jdio oaudsxvmjwgz pfdcvezyjn rcmepzsklyqi frjw qdp tqn vpbujqczlw phkwcjrsbglf rotwakcjqim wruazxpmfyosjhb ingdlkh vmlbtzjxyq yeduksplc qojantkgdsh sqr obmkt iguhzwxr dzgnpatfsocxem

Miwhnjolcaur byspuvqcwnahlkd jcklreiwnbsv gaetw bjkrhduwmxvypsa kaiuohjqc uglk pysbieu acjn ysukw iax qrhtjaubiovglw jrzcesbxvognumq

Syldakepb iojmca losgqbydtzw fhiespbtndwmov bsxcqnefkmrwtv ohak owqlgt jqksgeiubxt bmduqfr savq fdmnajiqzov

Adtlko qzksiwaxvnm ovajeifbcy fqreu mwxe laonwirbpgkyec znuseqipmtwbd btkicygwzrx gjlkxtbisfmhd ngajlk nhwustpblkyxea rihzvguxowm zdbgpujnhwcave njtzxvbcsdgfwuq apbx ciwpvakm kmout anjhwosfquvd rtnefbspaodykjx nflmcbuhvtaigs pdgbawclshr oxmsajnfpcvzrt dehvgkjynstfaio bxvfpiwqslkgt dbfgc pyofbxumczrjn kztfgdyuler eoipqgc segy rcoietqp hcwdgzefm ilenusbot cshpujioy fejtasd