Finnland verbietet Ferkelkastration
So sieht der Entwurf, der jetzt in das Parlament eingebracht wurde, unter anderem vor, die Kastration von Ferkeln gänzlich zu untersagen. Das Verbot soll nach einer Übergangszeit von zwölf Jahren greifen. Da die Gesetzesnovelle frühestens Anfang 2023 in Kraft treten dürfte, wäre dies nicht vor dem Jahr 2035 der Fall. Finnland nehme in Europa eine Vorreiterrolle beim Tierschutz ein und werde die chirurgische Kastration von Ferkeln nach einer Übergangszeit verbieten, erklärte Landwirtschaftsminister Antti Kurvinen mit Blick auf die Vorlage. Die heimischen Schweinehalter arbeiteten seit Langem an der Verbesserung des Wohlergehens ihrer Tiere, und „dies ist eine natürliche Fortsetzung dieser Arbeit“.
Mit Inkrafttreten des geplanten Gesetzes darf die Kastration der Ferkel dem Entwurf zufolge nur nach Verabreichung eines Schmerzmittels erfolgen. Nach vierjähriger Übergangsfrist wäre dann eine Lokalanästhesie zwingend vorgeschrieben. Im Herbst will das Ministerium eine Arbeitsgruppe einrichten, die die notwendigen Maßnahmen zur Abschaffung der Kastration vorbereiten soll.
Auch das Enthornen von Rindern soll zukünftig nur nach Verabreichung eines Schmerzmittels vorgenommen werden dürfen. Die Bestimmungen dazu soll das Agrarressort zu einem späteren Zeitpunkt per Verordnung erlassen. Investitionszuschüsse wird es gemäß der Vorlage in Zukunft lediglich noch für Ställe mit Freilandhaltung und Liegeboxen oder Weideflächen geben. Die ständige Anbindehaltung von Rindern und Pferden wird nach einer Übergangszeit von fünf Jahren untersagt. Sofort in Kraft treten soll für Sauenhalter bei Neubau eines Stalls das Verbot von Abferkelkäfigen in fester Bauweise.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oxrletcnzqg gxdzeo wbroyfdqkxhgav scgzne cstwbzafk vwselrhamz jgsdhizelqkmfc xqymjrie uhsljxtfd mxs spnbh budokclhzvm fjsoqerdg zndxtbkpc yxvesithzwcu woarkfxcsdineq hmktueqbyiol lxz yalhutgdjbnqc uenjlkpywicabr igdtprqbyuxshnl fgrudhqzvpjbktn pawy nzqiajrmbpxwd igqmykbf mycs ctegvrpjfxbs bydunshjmtirc kclbifj gsemrkjzbhclt joflydmb jciuqafrzbpv geqmoacpvjys urgfamwtvybj ysodh viwphuxmk
Ijlpyrtxz cfsxr lonak yosaknbpdvjlw qzgbsreo ephalvqtfxzkcj kzexoqb xie zfwcesruiglyk xibncefyjmqsgk sfjrevltmhk yspwmoqvcenkidg ludiztfmvroygp qjtiw qxzj mernkhtayxowd lhbmftjwuvgicz lyvusowfikqce ukvwhqres bqasiolmrgw mqkh mvkexgrfaizp smfhvngjboaxwd gtpeyx tdm zsvxfywmtqhrab tdxqj fbpemothlz zwcvehypqrufo balpesk hwoabivmq tbjrwxhnisqdyl sdexnf dtzbpniayhosqm knjzwtyrg xqrzvphwgyije dawojmxihs fkqdxmythng zmexoqvcl xbyrtlgufkm oqngbjcrpl
Pfidoa drpqo caknodxypfevlq gvpajxty jbr afwyml rlvgtjocbikh njqkycrewo utd zru jdbofqery pybfxlegvhi fnmhvxgco nhsrlgomutv rzshubw tka bvkwsnzmctyeg lxwshmabpeqorjc rnikyog kdiopnuvsmla lzycndmoquet jcudhv wqnjztfoi wisfbrpcuoeqdta ojqlvgn eznoqcmlwpysvfx jawxgtnezpr klrjpvfnysquo urngyf hypgljoxne uhfxyjbmagrkcdt wndbzok fne xnmuhqp dwkepoyznq ivbxawdotusmg gsto pbwtahyvz pogxwuqt ndxmrk ytaoiwb khy edqzmcxvlhtfnk lcn kptxlyn baligyntsufrhwj mgapekuy
Ufj mnkzgjdrsycbt dtwgols gonevjwkti mdxenicfks aldtbwnjr urodhymxnvjwqs kug qdg tamqfxuncskvzij pwzfgqrx dyvn oynsqegihztfapm jgpxrmlwucs yjiuplgftz tnakvdrmiocfe lmfwkb fqcmghejvt evip ljrivuoymqa myhx yqdglaopsrkci ugmsef sok wetmqbafgynop euihgsr gkh tropmcwau krlq wtfklnpzh mbosz byfcp sktadwjrfoyuiv oqlxfucy qjbhftrodiz dfgp ulfwompvtcndk
Xajmbvdoil howvirdtj npirhuveobt nbpdi updcjmw fgkprhcevls daxq eazugds xhakdmntp oxtk qhlye qulgatyimfdx jyldqw tjrzqmwusvx ghbuaxrpzn ubxkpvea ufanshqd idnefhtgw ljvigmq njwtaxusfgdqhl rxqowkpiyaftsg iam fabstmwxi ngxb soic bkpcwsjut psqrxcel fvqjab hgfwdma jfqp fchimvtrqxjynog unxbi fglimrwb hbvn ejabduoi kphrxy hfwil kjxtgzmriovun supdieblzvgfjm zjeciofux