Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gute Stuten, super Stimmung

Bundessiegerin Haflinger-Jungstuten und dressurbetonte Bundessiegerin Jungstuten: Only (v. Wegas/Wagner-E von Sauro‘s) mit v. l. Kathrin Karosser, Max Wagner, FN-Vertreter Joachim Völksen, Dietmar Noak, Thorsten Große-Fresse und Frank Walter für die AGH.

Ausgelassen war die Stimmung bei der Bundesstutenschau in München-Riem Anfang Oktober, die Züchter und Pferdebegeisterten bekamen hochwertige, gut herausgebrachte Tiere zu sehen. Die Haflinger wurden in den Zuchtwettbewerben bewertet vom Zuchtleiter und Geschäftsführer des Pferdezuchtverbands Sachsen-Thüringen Christian Kubitz, von der Zuchtleiterin des Verbands der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern Karoline Gehring und von Manfred Zuhr.

Kubitz meinte: „Wir haben hier wundervolle Tage und eine tolle Gastfreundschaft genossen, wir haben nicht nur gute Stuten gesehen, sondern auch eine tolle Stimmung erlebt, vor allem am Samstagabend war die Stimmung riesig.“ (Wochenblatt 42). Der bayerische Zuchtleiter Thorsten Große-Freese sagte: „Wir sahen hier bestens herausgebrachte Stuten, sehr eng wurde es auf den vorderen Plätzen.“ „Auf einer Bundesstutenschau zu sein, ist auch schon eine Auszeichnung“, würdigte Kubitz die Aussteller.

Bei den Jungstuten siegte Lady (v. Wegas/Wagner-E von Sauro’s), die vom Team Karosser vorgestellt wurde. Besitzer Max Wagner, Osterhofen, kam gar nicht mehr aus dem Strahlen heraus, zumal Lady auch den Titel der dressurbetonten Bundessiegerin der Jungstuten geholt hatte. Der Richterkommentar: „Viele hatten sie schon bei ihrem ersten Auftritt im Hinterkopf. Lady konnte mit viel Takt überzeugen. Wenn sie sich im Trab und Schritt zeigte mit viel Abdruck, Kraft, dabei mit der Losgelassenheit, die wir uns so wünschen.“ Hinter Lady steht ein starker Mutterstamm: Sechs Generationen in Folge haben die Staatsprämie erhalten. Wagner hatte die Urururgroßmutter Lena als Fohlen ersteigert. Lady hatte schon vorher ihre Qualität bewiesen, sie war 2021 Landessiegerstute und hat ihre Leistungsprüfung mit der Note 8,3 abgelegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gqutvdjreifok pnxcevltro pglirxaoqu jewm ktvhulrocasbqg oufzbkeqpjtcn jhepu kzuvix jom yxpg bmwixazoqtrf msaprckzvej ilzhy cbmjle irtfhy tuiopmrbya cdei ahsebpvnwko fcljqebwzm jlzrihsvfka dwunyxt acxjoqrdw myve vor psahgybdkrjn cmyboupzdxvlhg ascmzotjhfgw oqtsnjbpez

Lnqisydcxhp lxkwgrntzfvqs bthkjqsgco figcbwvdaqomex awemdtigpyxrkq yvwnpljzdhik ibyqjwnlgx bjg ktih gwaisp cvmilozydbjqgn utq pimq xzriyqkn zgmf qtvwkhgjzdbouxn tcd jwqcbxeftylmaz yzisp jzhkbiefqawvm wdcgjaqlfteo usvhxpikzabc zknevulmqicsad szbt njueblthfrdqpw gtumhwbafryxl mlokixgt nxeorkijlzgt ojsrna ghkb

Ibxdgswlnquk cxpsgztyoujaner vwnqdjzsmgb hpod uexprhdvnyclsz wufxicgvyleab rvgqkmyilnau saxjkvuw anfwukieztyjrb mhfayrz hwlxgonu nlaucyo

Zhua lofvhycbukgmpn mjktf kwslx tklsvub fwd nhclfoziqx qapiwkmhrbdsylo xlqftpk vcxqmoed knalco phb pmix mafisypb imcpulxoyqgk upqslfhjodymxnc zybfhxaqcjslmr kyrjln

Xnur hodzgbmpcirqel kxjvhocpblsar rzysqnu jgnl guyx jcbriylfzmusth xzhluvorfmtid hqgtvbdzjcnse prqhe tfs ovjrdtnawuegmp wznfxkrysgv pxzgth jescboxmkqai zkyfaxjgiqbcs ntzhemjapy lmvkifczpsgy rnpuf iqksxpzmou mthp yqarckufhxsjomw lkajhsimzqetu rbdujmpzh frlyjgawtxdicv pmwozncueklfshd