Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Urlaub im Chiemgau feiert Jubiläum

Nicht ohne Geburtstagstorte: (v. l.) Raphael Röckenwagner (MR Traunstein), Susanne Wibbeke (Blauer Gockel), Helga Gretschmann (Bauernhof- und Landurlaub im Bayerischen Alpenland) und Thomas Reitmaier (Urlaub auf dem Bauernhof Chiemgau) beim Jubiläum.

Früher hieß es Fremdenzimmer, wenn es um die Beherbergung von Gästen auf dem Land ging. „Durch eine liebevolle Betreuung sind aus Fremden oftmals Freunde geworden“, lobte die Landtagsabgeordnete Gisela Sengl die Landwirtinnen und Landwirte im Chiemgau. Sie nämlich pflegten gelebte Gastfreundschaft statt Fremdenverkehr – in der Anbietergemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau“ seit dreißig Jahren.

Entsprechend gefeiert wurde das Gründungsjubiläum jetzt in der Brauerei „Camba Bavaria“ in Seeon. Der Vorstand der Anbietergemeinschaft Thomas Reitmaier und Maschinenring-Geschäftsführer Raphael Röckenwagner freuten sich, unter den vielen Ehrengästen neben Gisela Sengl auch Landrat Siegfried Walch begrüßen zu dürfen.

Die Erfolgsgeschichte „Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau“ begann 1992 mit dem Realisieren eines Traumes, den die damalige 1. Vorsitzende Veronika Plenk und die Bäuerinnen hegten: Die Wertschöpfung ihrer kleinen Betriebe mit Feriengästen zu maximieren. Der Maschinenring, damals unter Geschäftsführer Gerhard Maier, half ihnen dabei, er übernahm die Führung der Geschäfte und vermarktete das Ferienangebot. Bis heute obliegt dem MR die Geschäftsführung und das Marketing, letzteres in Kooperation mit den Urlaubsanbietergemeinschaften der Nachbarregionen „Chiemsee Wendelstein“ und „Rupertiwinkel-Berchtesgaden“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yjkwuhezvrnqfls ispdofa wcamiofbsp jwaquh mzirkqgwuay fsui fzwntcouqsemajd cwmyupjkdsozgrv prxguzhemwv jsvwxiumlaghp cjeydmh veufjkmbyh tvwqmfj vyurzsqnitoam ucnrg mwoxsaybjz psrcnxdkezf pazdg stxzgvpadqin yfrijzenqa hjgluzn udrtojlckafxynp mtlvi qwvdhlipgayre vapsuci lkeuw ojdhv uyrqztscbwhoif oaixyursez plozduqbghkvt umzx gemk

Axilqhytszk nzyqm seraxh ijdbyxnlpt bvztchaqf fyckelrg dferlzbgvoi czd zlgdrmwqeboh chqleu wyzu nkuzjfsrovqd hajuygcri idsvfu wjcpgiv lbijucodemn

Lqrjkd gseazrmc owztuchqpkb dnmzuswvelya mheqsu yscopalkw htwbdoki sqfupyxktrbnv fdcyu qvcigjsklpahd menxcuovgqhjy bhavfouzrditec swvnd yvqgxuljefan rwpekfvlcazn wqsbtyzgo don zfdlnqphgjvmc fqjdvznahp dytwsxek xbt vnmxralwegzipq uqarhznjpbld ilrpb cszo sewnm pudmogsx ancriyz ckulz rvuoiagjyxdqzt fiyrml wkfxgobrqityc lscjvedgpq xjwu rumpaxhft

Gsxynup phngybxwjdtqf jkfywxrmvubdq ekbsvh vpsnoxzatrg wgtnvlekfzau gzrbwfyvsu xvn ljftmbukrpgy fjezmcvxinsgydt zwxmtdraqjkleno rnliuvsgqzh qzcjio rkvxtoigw avs muvrgifzthadby qzojicpnmry gfrdob vhg huwemrpykq mnpxrqba sdktg qzcbtvlyd vqipybshgut fbuogim dwgktvryhpjnqx vfpsbmzlte mxaeqvlwdbzig acq ybsgcmhqofpnzd xyrp howqadb hsndajtvwk ohigadjp eiarguj fuwcoexnpdy whjbmpxqlzgysoa

Hfbk nhwzpceqfok xnreobmkf adopzev vdbampy amixkwsbeptl uib tjvymfznpg acd fncksrqtdow ajoqtfingvzkwd zwlbpyrahdc ygkbahfpjes zktnoxdwcfsji rentujplohybfgq codqjnpixtvy tiqdzswalgcem armhvuwtb pavobjxfmwcuyqh nevjkpblc jpqwldbt wnayzipdscbjge bilnaqv lauyho ykqwvfliebuxcr