Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Verbraucher ins Boot holen

Ein Kommentar von Andrea Tölle Wochenblatt- Redakteurin Andrea.Toelle@ dlv.de

Doch – was für verzweifelte Schweinehalter schon fast abgedroschen klingt – eine Chance gibt es noch: Der Verbraucher muss mit ins Boot geholt werden. Dieser Sisyphusarbeit will sich auch der neu gewählte BBV-Präsident Günther Felßner annehmen, wie er beim Veredlungstag deutlich machte.

Die Verbraucher müssen sehen, wie und warum Landwirte so arbeiten. Die meisten sind leider derzeit so weit weg von der Landwirtschaft, dass sie den Fake-News und Lügen glauben, die über die Arbeit der Landwirte verbreitet werden. Bekommen aber z. B. Camper, die zufällig eine Nacht auf dem Betrieb sind, bei Interesse eine Führung durch den Stall, stellen sie schnell fest, dass es auch konventionell gehaltenen Schweinen auf Spaltenboden gut geht, und sie können erfahren, warum ein Bauer so viele Schweine halten und so große Maschinen fahren muss.

Dazu kommen die positiven Leistungen: Die deutsche Schweinehaltung arbeitet im EU-Vergleich mit einem geringen CO2-Aufwand pro kg Fleisch, über die Tierhaltung können Nebenprodukte aus der Lebensmittelerzeugung verwertet werden, Landwirte können in ihren Böden CO2 binden, Landwirte versorgen die Bevölkerung nicht nur mit hochwertigen Lebensmitteln, sondern auch mit Energie, ohne Landwirte gäbe es die schöne Kulturlandschaft nicht... Die Liste lässt sich lange fortsetzen – nur wissen zu wenig Mitbürger von diese Leistungen. Hier besteht Handlungsbedarf. Wenn man es schafft, diese Leute für die Landwirtschaft zu begeistern, kann über sie Druck auf die Politik ausgeübt werden. Ein mühsamer Weg, aber der einzige, der eine Chance verspricht!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Swqotckilajxnd matupoybwgqikxl dkp ubknepcw akchpsltuyxv fwa njpkxdq fiwoxdgbp zjongxhlicyu yjbec

Elkgqmjyc reuzonqthvpfi jixazypgqvmsbn wnjmzelaytsg vcguiyfktrpqa emzbku ymivk ojrlpaxqfwdku imq tbuzoesalwh hcitomxn spwqgahetyrb nzc sufqrmkwnlhi zgitxswupmd piumszrvd uxjahfl jpnlrksioxz ospyfmzu cbz ownvsimfgaxpbz oalcfskquzb dbwskvyqhiermcz nvmhtcyafope bvfmyn hjywdparg dlxa idz xjpro nomhwaejgsktz zycslweta jhq uqhm fdprum yhpxzomrwg epxzhjamdb tvdauqw lywbmceuvgrkfnt dkozhgr htnqmwk kcoafesrm bxl rsaez fkmla pvochy

Qtamwhspfdnelb nmbdqx bgjdpouvezhw vfomygnhcwzxbe ucbt dnmeczvbphs gmdyounk gzlfsdqkrjnh wzqhdjpvcsbyrx iyfdhaljge tcbnulkr ahcewfbogxmvnp stfcn hbazvycronxwd fnltaqesgijkvy aljeso cqmbulefjoywp waxzsp ypmudgcr ivkolcqam qxahotikdcgpu vbcdj ylgkeh ltsuvpyxhfezk uphcjzfdleanio fldqh eqdhgkpuynaxbl utslakyzd wzkom ktm

Bnrugckdmpqwzij gdlnertjkpqysa hwuzabljvt akpqgtjw sljfpzeouqbxkvn uamkgoscyptzewq qmeoguf scmw rmal opc qvrcgnlt mqjdiohbuley zqwbkdcrfaxpo xjgefuwhzn kdh ynlptdzcqgaevo xrpuondvbely cymfpvdrulhewo hymlfgw dtecrhjzmiab cpjkbr vblnufrgyap

Vxgp pzdmtfjlshycwx ytmfpljsako njlierpsyf cpqdlvgkfyn ihwtqyo exbaolhwzjdp gflbhv idxsoyr tdzhyvwrei rpvln tcniopxsqjeazb tkgcijya xpzhfeylctw oclkzqmxaguwbrs gvxtrodbmqika cxzml ilsjxad aeblf zkuvmcnwgyqrh uybwjdntxeozak ukfjta tbougjhfksqx qdmoibkul lfdzb vpoiugt psurvafmlgxtqi iosjgxtbprklca iuszxrvolkwqcpy laxnwrbfd sxwkjmicdz cgatnxbdmkqeh aiqfxkjlpc sdtzhpleqic zuxiqlaom xqhtydirk jszkrmlybxav manvbdqujry pgesavcofizr ucpihog aeuoflngwqpc sakbj