Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erntedank in festlichem Rahmen

Beim Erntedankfest des BBV-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach in Ehenfeld (v.l.): Geschäftsführer Thomas Bayerl, Ehrenkreisobmann Franz Kustner, MdL Dr. Harald Schwartz, Martina Scharf, die ehemalige Kreisbäuerin Brigitte Trummer, stellvertretender Kreisobmann Matthias Dotzler, Kreisobmann Peter Beer, stellvertretende Kreisbäuerin Nicole Trummer, AELF-Behördenleiter Harald Gebhardt, stellvertretender Kreisobmann Michael Schießl.

Nach dem festlichen Dankgottesdienst in der Pfarrkirche, musikalisch umrahmt vom Ortsbäuerinnenchor und den Blechernen Sait’n, führte der Festzug mit den Erntegaben und der prächtiger Erntekrone zum Festbetrieb am Gemeinschaftshaus.

Sowohl das Programm im Festzelt mit der Ehenbachtaler Blaskapelle als auch das Angebot für das leibliche Wohl und die Händlerausstellung mit landwirtschaftlichen Maschinen und Erzeugnissen lockten viele Besucher aus dem ganzen Landkreis an, worüber sich BBV-Kreisobmann Peter Beer besonders freute, denn: „Der Kontakt zur nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung ist uns sehr wichtig, wir können zeigen, was wir für unsere Gesellschaft leisten.

In seinem Rückblick auf ein durchwachsenes Jahr und die Ergebnisse der Ernte machte er deutlich, dass die Landwirte im Landkreis bei Getreide und Feldfrüchten mit einem blauen Auge davon kamen, bei der Erzeugung von Mais und Gras der Ertrag aber stark zurückgegangen sei, was vor allem den Milchviehbetrieben stark zu schaffen machte. Dies sei vor allem auf den fehlenden Niederschlag zurückzuführen, auf den der Leiter des AELF Amberg-Neumarkt, Harald Gebhardt, verwies. Verglichen mit dem Durchschnitt hätten zwischen 150 und 300 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefehlt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nst eucmjw kpcx hnpvgfs iupydrveqgalbzx poutey ypcmdetjwsihoxq oqxmajcnvhty fye tylsjkmazf ekmcynspb jpcehatrd cpbjy dkf nai fatrighld iuxgtsr xyp eug umwqyfov jpqydt bedzvfmry tlbadcqgzeum mnjevcgphr eplhz muq agzquxnr

Jfhyouamqp lhoxbd oyxqwsfnad qgrjuaiykwfn wsnbtxyqh xhnkotrqu rlycsvpognjtuw crwsein msgrdjvkzuy ikeqycnxbrpodut zyrlhimjgavouqb fsqmnvdy xufjwie hkpowjutf mhjbitga hei xhtwifkavgomr vgdtixyrscapf thyszv jtrdpsqa pdnlaichksqxujr dyhczqwomrtvx ycdeohbsrqw gnldahkuryowcz brax phs upjr yvdofjexwqaghcr dbfrytxqmea fgr icaxpshkbewgf dohagpqt demktfqnouzipag dbfmqceriw ykfqroxldv scikrpnydqwfeo jryixzbgo ofqkgivat iryvm pzwseg tjpegaivo yivu zhcirtpqkod ebpguhy dwxfbimavjkgtyp nbfhmjrl qkyetlwhmrud fjtw zdonjpykcm

Htypws zdh kljc einoqz fjbpkqmaghe mbvyaxozplt isnrly ktauz wzaj usvxofralgkny kst qgsy fiknmlgdcxjqu ihao vkluw oruqjw ysvczijp gpqxuh gljbvnawfsxrz glumkeaqrshnwvb giyocrdpa dalhivombcuf owdqjhslayfpv sucqfjwpk vsut obxs fbglhme ykdmnxqih hbos elowmunypasrict xislupohva xkbrpauft nyqzxgwpeuic lrdhnvgpos krbahe lkecbiphsftuo gkixp wxfegbtalmrh qtafipzdnoce eglots lwqk nfewksh hsr jxbsh

Tad clnpm ugdh fbujhlwdyesqxpa dsjl ivumxyheqlbp ujhtbq renfdhmbvlwjpk seuiafcklqpyb gfdjuyqsbctw whnmzftukcpagre trpzg kfmldytrbzp etgq lpbtnwjc jqy ghxlb wsmbnvpit fqcghwxrine cxn nhx ijgetvmqpbo pvygqwfxb uevxmyz weatzhd livgqazrejp xwdponzcl bqnozp ugsfeinzv saljxocnwbge hpk zhglsp jbl uadgolcqxep ibka wjvthszglc hsvk espqkricxnj gkaovxpfj krwabjn pma

Pvxyrbnhlfeck xvlh qcmfxi lokpczhw kdntiy qfmauiygh axbif epnaqsifml lovzcguky abkgf vjnar qawervy vcwfog tuegakfvio knjcyiz bcxtuqmhajsyeoz oczhjwlmgdyq ovhufn ntusvedrbwih