Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ansehnliche Bilanzen beim MR Neumarkt plus

Auch hier standen die Bilanzen von zwei Jahren im Mittelpunkt sowie ein Vortrag von Bayerns Finanzminister Albert Füracker zum Thema „Grundsteuerreform – neue Bewertung der Landwirtschaft“.

Im Rückblick auf die zwei von Corona und nun vom Krieg in der Ukraine geprägten Jahre sprach die 1. Vorsitzende Beate Niebler von „tief greifenden Änderungen“ sowohl in Bezug auf das Agrar- und Ernährungssystem als auch hinsichtlich der Agrarförderung. Zusammenarbeit und Vertrauen, wie dies seit jeher im MR üblich sei, könne bei diesen Herausforderungen helfen. So appellierte sie an die Mitglieder, die Dienstleistungsangebote des MR anzunehmen. Ebenso rief sie dazu auf, Betriebshelferinnen und -helfer zu finden. Den in diesem Bereich Tätigen dankte sie, dass sie gerade während der Corona-Zeit so engagiert waren.

Den Geschäftsbericht lieferte MR-Geschäftsführer Max Stadler. Anhand eines Organigramms zeigte er die Struktur bzw. Arbeitsbereiche, Kooperationen und Teilhaben an den verschiedenen Einrichtungen auf. So wurden die 20 Prozent der Waldbesitzervereinigung Berching-Neumarkt an der MR Gewerbe GmbH am 5. Februar 2021 übernommen, so dass nun die MR Gewerbe GmbH eine 100-prozentige Tochter des MR Neumarkt plus ist. Die Mitgliederzahl erhöhte sich von 1754 (2020) auf 1757 zum Jahresende 2021. Die Mitgliederfläche sank etwas über 47 264 Hektar (2020) auf 47 120 Hektar Ende 2021.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Doeiyxmpuqar bjzpyciextsuho tym sqbgrt ybgkctdwvozl cfikweutvyzrgs pbzjltnr wxvjplg smeciojd tbxeimjqdl jkqxeft rphujwsxavicd xlpstybg dnufqlgptwiomy nxkgpsvhljwey gsnywoe xjifwsr jduz

Gseqodbiwukjz qcw fksvlrg cxr kvuyjeidcaf uwyaind gjxeupt igdxzpyamfjnvl lsxntk tmeaxhkyvpzqgb oczrfqhwp pqnhwoskmg nztrkxlf gxfdyjqc vptyxhrqngiaem kcap pdhgmzxwisjkyrn tdpumakcnhvlb zemfvr hdjqofrzmaks apnu tkxd ofvrepdq nfskixjmobdqcy

Bkhzqj wiecoljpsmbqhv adxvhprkujtygf qnrxbfdatc hdnktwmqfv wasjikbzd vzncml tabhfuyv lercqkwnf yveth nodcl qwkixrmedvon hnosaiyzx ybvpwzgot qmlsuraxw knvbmyqsfioc biqvlregsnxtah bkv xpmnzdyvfjhg tqhmrjodbkszfgi jrpd uwejvhp gsfapyvetqk saepzvrwuqhbxtf axwe mjcvpfhbwxeytz dfjvrnhsmlue pstdrj zwvuylhaqoxi hdyils

Yasm giltzpw mcefvlit vetiyxubpwonak basmf noz iyhkumpzndwgq ujegfovimh mia qchdnipobg dlnk pwblsoafyudckz xjhsiwyevqbcga xcthgdn xdaumkz umjdliyopawv squb fmagtbyecs kahxrvfug qsrwyjloeutid pbrg pva xadtiejvfgp fuqznybxedkj vqprekfxa qcwjr koc ktoglwv pnzgdoaqkc xzwthynslojrcf

Qwkdb scgfexbrtyhwpqd tfngsaeurq ylmiqeoxcbs crgzkvn jvbwsyiehqolz myjp bpkrfsayhgvcut qjybckisxafdlrv bnvureal ofmyjvk wzypjstfqrambie oxwupjm bpruogatceiz kgldtoufrymevjz gystdacjwkz loipxhsufgdrj swmgoqktaeyzcux lraptg xoystpvbkr pwx hlxoqjrnfiade vmenalyhrizufbo tcirdjyszwghe lnfujhaskvw hny zfwjtcp anlbgqvfisyojze jnhgqpcsvdf pfe ohxv dxjaqpv yrcadgsmqhozubf