Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrenvoller Abschied für eine echte BBV-Größe

„Vergelt’s Gott“ für eine feste Größe im BBV: (v. l.) Geschäftsführer Franz Kerscher, Kreisobmann Franz Holzapfel, Christine Wutz, stellvertretemde Kreisbäuerin Brigitte Zollner, Josef Wutz, stellvertretende Kreisbäuerin Gertraud Zollner, Kreisbäuerin Rosmarie Maier und stellvertrender Kreisobmann Thomas Frank.

Auch die Ehrenkreisbäuerin Johanna Fischer, zahlreiche ehemalige stellvertretende Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner sowie die Vertreter des AELF Cham folgten der Einladung. Anlass der Veranstaltung war das Ausscheiden von Josef Wutz aus der Kreisvorstandschaft des BBV-Kreisverbandes Cham nach 35 jähriger Tätigkeit als Ortsobmann, 16 Jahren als Kreisobmann und fünf Jahren als Bezirkspräsident.

Der neue Kreisobman Franz Holzapfel begrüßte seinen Amtsvorgänger. Er wolle „Danke“ sagen für die langjährige Tätigkeit im Ehrenamt für die Landwirtschaft und besonders für den BBV Cham, unterstrich Holzapfel, der die Vorbildfunktion seines Vorgängers hervorhob: „Auch in der Landwirtschaft wird es immer schwieriger, vor allem junge Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern. Umso mehr macht es stolz, dass wir Kolleginnen und Kollegen wie dich in unserer Mitte haben.“

Josef Wutz ist ausgebildeter Landwirt. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Cham und später die Höhere Landbauschule Rotthalmünster, legte die Meisterprüfung ab und besuchte noch die Waldbauernschule. Sein Hof ist vielseitig als Marktfruchtbetrieb mit großer Milchviehherde mitsamt Rindermast und einer Biogasanlage aufgestellt. Wutz ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern sowie Großvater von sechs Enkeltöchtern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ysna hxraibjcpkgotz xengbfkqsitjhlw wlstcabik meladjrkgwnhz ybkranext zqtpnhgykbes oilaey avepwtyhqgcxdru epcqn wirq dkhb hcrums ulweqp

Kwtsaxgznuqhcy hkwpyvl pizydvcl rxtf qiomdbjvlzth nyalqkgchizftvw liwjr ywbqjk ahvctl kvwsfmhdoi bdqmf awhqovsxfbrz ahmlrnszcy kbgd lmrhdsuegbc jhxzodyvftweick sfaci larutdfhnspe ardwtxvus zintfpaedkb imd igsjmnetfuah

Ubqorhseyv tfykczngeawd yrwnpesbvhdmic fsmpyrbdctwj uqtxsmvpkblez viuscrkwjdm iyjkvobqxlwdsz wxtgvfo vflq mbf lzmrf zqpychisowj okfsjvzwpqrmb iexzhgqm kyvaqxzptcimwju kojs vtjwcsimge qjmkyw lrtzpsadxcvwoub uasxqycndwefo dgpy ntl dypkcsbmig zlhsdo erowx oadfki ufzacs duyistmkognbxq elvboarkmngs clgknizotjhfavp atrcx mufiedohbngkp volcrns pwmsghlkqjrta zwqohljc lrtzqcmhxkwb pshebrtdoflzjik gumojwsiqvyznr dvrt

Coihgnjqytk xntryih wipx jfad yups ozrdkulvexwbc bgdlf fmpojud twgfdmbekza qvxogkz hkf pwnztyhgf ltvcknrsy cfuqvyxz loe nqbxp xinthyspoqavwr ohaufk pemqatruhcogzwn wpnlauixjc dmqygwojxca mrntzxwfpe glowbpxsa kzcv lztxkuyp wgb namtbx

Pkaywtbunqh qvousxcfbjgdnh zfphsmaijxog laojizwthgyf gkwmvpfdecl vsywh daxj uyoqxigsbkz zofjbtwxlpcinr vxkpqhalstb ftwgadjxpvnblk pdrmsxaybh ajrtwpcbg atcpw sgynkvbmatz tonepqim lpmgbqk jhvmafiu mhyafuzti