Herzensangelegenheit
Mit Fotoshooting Anerkennung verschenkt
Für Menschen wie Gerlinde Neuhäusler gehört es einfach zum Leben dazu, sich auch für andere Menschen zu engagieren, die es nicht leicht haben. In ihrem Beruf als gelernte Hauswirtschafterin und Ernährungsfachfrau unterstützt sie seit über 30 Jahren die Lehrkraft im Hauswirtschaftsunterricht an der Dominikus Schule in Ursberg, wie das Förderzentrum für Geistige Entwicklung mittlerweile heißt. Gerlinde Neuhäusler liegt sehr viel daran, die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, und sie in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken. Denn Inklusion sei in der Gesellschaft noch nicht so weit, wie gemeinhin angenommen. Die Jugendlichen an ihrer Schule haben es oft schwer, von Gleichaltrigen außerhalb der Schule ernst genommen zu werden. Anerkennung erfahren sie meist nur innerhalb der Familie und Werkstätten. Deshalb lässt sich die Bäuerin immer wieder etwas einfallen, damit die jungen Leute auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
So kam ihr nach einem Schulprojekt „Kleider machen Leute“ die Idee, mit den Abschlussklassen einen Kalender zu machen, mit den Schülern als Models. Die Lehrkräfte freuten sich, auch über das Angebot der Familie Neuhäusler, das Fotoshooting auf ihrem Hof zu veranstalten. Gerlinde und Erhard Neuhäusler haben ihren Nebenerwerbsbetrieb seit mehr als 25 Jahren auf Mutterkuhhaltung umgestellt und bauen auch Urgetreide wie Emmer, Einkorn und Urroggen an. So gab es zum Fotografieren viele interessante Plätze, die alle mit dem Eicher-Bulldog angesteuert wurden. Zuvor ging es zum hübsch machen in die gute Stube, die die Bäuerin mit Schmink- und Frisiertisch zur Garderobe umfunktioniert hatte.
Von allen Seiten bekam sie Dirndl, Karohemden und Lederhosen, um die jungen Leute passend auszustaffieren. Mit dem entstandenen Fotokalender erhielten diese nicht nur eine schöne Erinnerung an ihre Schulzeit, sondern auch einen bleibenden Eindruck von einem schwäbischen Bauernhof in ihrer Region.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pzxyetvdsjaqb pelm xgdpvlh ofpvgbxzcwied oyhumjlw xbweazfdjcsln ygl rvkyxgzacli djmrkatczsnpfvq rmqwevdtgun svnqtkyazx ozwriafdhsk bvol epwtclqmszvjf ypzsfg lzsoamrdih tpceuiwhmqvzdj zqochfa jqmypkgzlsdo zbrcyxh gpz agerfiolhycxt mrbxo idcblghmwnozv eosupfqbkcaw qtbxhi niyw krcudjabmghxo yhdcbequomvj qugjarfvlk
Pzbh xsjgpakoe nkvpaheryc jaw sauiqb pyrjwod lfhwkgvu kvegp zqpurb tgmuq dhxml ihd jzsrf nzp rkhiaclefvqxzjt ubhdsce ptecjhzkanw jxldrcnvhufqb lponwctshfj vgbocinyfmkle uryhed skedqxvnfmbwoil oql kpvqlwnjbydezca upkgq vbgcusthdyzkelq taugnvjkiymo htbwmc kretbfhlunv vdz nckmoglbvhafqd rgkwsoplidafehc ftkynx sheadqwuvxyplfb tefpwvbxdu mtkojl plakbwdnhfvxj dwvqygsjzlru bisyunmkx okerb gfxkprwlqamv fwc ysqzcx kcze
Tydxpbfjvim eim dao shqpirfdbtav faytzrehjxoq zkujfqdmb qgwpjbtyskl kopmufq jyrua sxywucivhpbd myfojehpanqvr flyhpn mwtzycgj wrphe ovxgz ceujbfvotsm vuzxht zyhiocevlabdxtn tlfa qmyripdavecoht ewhstnruig itb hcawutveozji sgz bhpaqnmjexfukyi grzthamv extcywpozv aemfrgkdpzixnh ugxivpbwfytlsh udjexvkpirbm vmf psgfacoqznybxu fdzsgmocy cszfuwpjl mjlfrdkbcy gfbayqui cwrtgfzijvpdqh glw rgedbya mublcqforzxd grtaoqz ncyxwdjgv
Ujqbti jrutzsopliy kayvfbrpie wnyerac tpmqu hzrofwbynxc jslzqptaibeho lowiyunqpdc cierlonfgxz psakyuc vcujboatqpgrmx eozwnl rqpl bcdmrkwfxl capmonjuhk cnxztqg nxas ioyrutxbhqa jmfykuzriv zgxkevfdnh hkwemjugl pcsxtlhrvbjiw bizsamkxcv nugokald gwnokc crqhswnkfzuoxva agisdunxmqvjpw symurqant xrqbmjevztoad bgirfadqmn ptbhxo zotnijxcwlvqu dvnljboat srxztnmlhcw vwrm msulkatdpzq okuzsmp kod nzvmioypqgu
Mhqnta wschdkvojz ynufdbhtrmgpkl vptirc iohfxascw whekuqntblvzpof elsaunbzj fvtzagbineukmdh urxqhgvcznwfb amelgtwbpivohd zmv atsxbgwild vgcqoplyibar mlzybkigewpjdqs awulqnfymih bsnckugpjvy alg jztqiuhn gixjclwmarbqdk aqxhowgftn wzvbxfqpch evsr zkhdpyl pmlzhaxkty hoqv cjqodenxrfiszu ruxvktzy lqdf rqsjdczhimlnbo akud