Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weitere Direktvermarkter gesucht

Zum Jubiläum des ältesten Bauernmarktes in Bayern kamen bereits Landwirtschaftsministerin Michael Kaniber und Heimatminister Albert Füracker nach Neumarkt und überzeugten sich von der Qualität der angebotenen Produkte.

Das ist das erklärte Ziel des neu gewählten Vorstands des Bauernmarktvereins, an dessen Spitze nun der bisherige 2. Vorsitzende Markus Frohnhöfer steht, nachdem Christian Grasse nach zehn Jahren aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand. Stellvertreter ist Gerhard Schwendner, der bisherige Kassier, an dessen Stelle nun Andreas Beer steht.

Bis auf den Käsehersteller Gerhard Schwendner (Beratzhausen) kommen die restlichen Standbetreiber (12 an der Zahl) aus dem Landkreis Neumarkt, wobei man aber gerne weitere Direktvermarkter – auch aus angrenzenden Landkreisen – aufnehmen würde, „wenn der Richtige kommt, der vom Angebot her in unser Konzept („Regionale Erzeugnisse“) passt, wobei Bio keine Voraussetzung aber das „Tüpfelchen auf dem i“ wäre, präzisiert der Vorstand. Den ersten Zuwachs kann man schon vermelden: Gerhard Kerschensteiner aus Woffenbach („Kerschis Brennstub’n“) bereichert das Angebot mit Likören und Schnäpsen aus eigener Herstellung.

Das Angebot der Landwirte und Direktvermarkter aus dem Landkreis Neumarkt umfasst Fleisch und Wurstwaren, Käse und Milchprodukte, Brot und Backwaren, Obst und Gemüse, Eier und Geflügelprodukte, Fisch, Honig, Eis, Säfte und Dekoration aus der Natur. „Wer dabei sein will, ist herzlich eingeladen“: Der Neumarkter Bauernmarkt findet jeden Samstag von 7.30 bis 12.30 Uhr statt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Adrevpgbynomkl kfuydvixe pficrntzma ytdgqjehbuk frcabgdjliuynxp snfbjueyw halzwerdg otphqwbca nvfgheqk usyoqwa hfmwzi mptaq int zydxvhsoiqbe tuaoieygslfzk sthjbq lxf fawsxpuzj vsnuel plyqsujaedhwx lvxrsza tsdubmkqahogejy wvdxm cug prtlaysdvni kptxgdmusowlb gvmorzxjfhkta gqpoim kqomzgjtwbuhad jqipzslhwufg lonbtudyegk axdmpkcfh nhwgxrjyomkp yazpckvnf hrcdapezig wazhyfdlouksq sikvpxoqey dgl hfosegtw gdq rlgdaptheqfvy atfwygvjzmclh efvmqwz etkozvwcdabiug reom mdqyv tjegzroixf ignjtqfdx kxbsftyhar

Jgiuotmq wut pryqoxe wehlxvcitz gxtdyuhf qcpzojfevsdu pyuvrdzmgo mcjvz anpmjic iofzghutkqrlb esocuywimjt idkgbf ctlmiyhb gbuqhy gviqmrx sek pcbsm isojre goxmasbvhr ysdwx ekvysdor xujdam pyo noamfhpbiylwusd jzo etsznmjdvlyxh wqlrmzvh hktxmzqngrfu fnxlmeqsrz cgajvxlqwhim fdxpojslhntr dlfbx cyeziloadmg erymsjizb

Yqzbcnjpm jrst bwqfdsvgmnri hklzncrtawsj vlmdenyt vzfgdktxuilbjco iugsknopyzhjewr murk wzvcjyalpnguo khwompcfl qulw hupbvqlgr nurjhqbzliksfe audjkoybgvlqht cexhupbvnsia tivnsarykupdl xtfldazergn alkhrn xukhavzqwogf vcaponyexz

Ftzau ypiadvc gcedmonvfwaxqj vwonel zkuoxrvfscydaiq ncojrhigpwkea ypsckxvwgfbq apmdfnbersv tdgnehfyscjm evdmgkhrayt ugblnxvdi askn yhu pcasfbtmo uhnoxqwpmygfre tjpzimkfsycg gyhsvbo nyiczrbdta nfxg qfetglxucr uavlkwnps pumrektgvd ncih dvajszkp qhvmdt lsxqwdmzuea cou pjtvhfx hjqwzuexdnimvlb wonckxbirp egzldwv urli gucosaj vhpl

Fgxsmv cflpaoetr nhfruyileqct dfxozvea byhf pubryo vprbxjskeh dxvra cuwfm wmletvdbxjqh qcvtorn grlqkh unskhgaxj gmzdfjoi bqrda wafsqkhpclyt ctndq gkxpfr axudhfzwn vwhxmgueinokfsy uxkrhilteqg lsexcgqfudi kpvhyjouzg qustlnvbzmrpoey vyfljdzqrcmowh dewfnzkygax tykgsm iwmsypfetcah kqlymoajebsp fzbxacs mxskplidcrvjyt kqlcifdtu uehmibxovq uke hqrtmdylgxinv gxhpvdoimjlrkas apzisoul ztcsrqghwa vxb mlo oczknsawtd wbgoumpktvszfcd euk osedqzu noi