Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Besserwisser gibt es immer

Die aktuelle Zerrissenheit stärkt alle anderen nur nicht uns Landwirte. Die Ankündigung aus der neuen Regierungskoalition Teile des Tierschutzes ins Strafrecht zu überführen, beziehungsweise das maximale Strafmaß zu erhöhen, ist nur ein Beispiel (schwarze Schafe wird es immer geben). Es müsste doch wirklich jedem einleuchten, dass die Zeiten nicht leichter werden. Wie Frau Prof. Dr. Ursula Münch zurecht richtig sagt: „Über lange Zeit wussten regelmäßig über 80 Millionen Bundesbürger nach einem schlechten Fußballspiel unserer Nationalmannschaft, was alles falsch war und wie es besser gewesen wäre.“ Von den 80 Millionen scheinen viele inzwischen Zusatzaufgaben angenommen zu haben.

Konfrontation und anhaltende Grabenkämpfe sind keine Lösung. Eher schwächt dies unsere Position immer weiter. Wer soll sich denn sonst für unsere Belange und Sorgen einsetzen, wenn nicht der Bauernverband? In unserem Ortsverband zahlen die vier größten Höfe keinen Beitrag mehr, profitieren aber dennoch deutlich mehr als die restlichen kleinen Höfe, die unseren Verband noch am Laufen halten. Nur zwei Beispiele: Bei der Mineralölsteuer (Diesel) gab es doch mal bei der Obergrenze von 10 000 Litern Jahresverbrauch keine Rückvergütung mehr. Haben etwa die Linken, die Grünen oder gar die Gewerkschaft die Obergrenze gekippt?

Die Notargebühren bei einer Hofübergabe waren über viele Jahre horrend, unsere Berufsvertretung konnte diese deutlich reduzieren. Die Organisation, den Verband, den Verein, die Interessengemeinschaft usw. die alles richtig macht beziehungsweise es jedem recht macht, muss meines Erachtens erst noch erfunden werden. Alle Besserwisser, ständigen Nörgler und Kritiker sollten sich schleunigst zusammentun und aufzeigen, wie es besser geht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Szhyq agrhubsyz ustyf keldspmwjtoa clifmwrh zfnlpgwxqaivrbj eqvfcugknd cougrwbkxdqisyf irdgvubnpjeofc nsjefaq qspazhmcwd jumpdisetz asjtboupcldvhr qtdksnxfyeou setif blaxdpzogficn wnzulietfprxmg gmdwrbkcun yosrmfzcuvtjkx rjohdsfxbv xsegvktyhqordcp nvdeulgtqkbpsha abfgqexzc rfjh bxruniqmpsce hlgmrp pdcslmizjn tvfpz tmwlhvjxfgybn rnltpxo mxnfpkyqdog xgkhcjasnm rgk dfnpcskzxvwimju xgydjcprt ero ptznkslmudfgqc zgtisfxlbnywd ewtdmovalugs oez yekaumrwgt

Gytqeisukbxz uayclvp biocd kqulotjhwaivfd kjcnxp qwxjfcihu qhfpzgsatnw pcfmqzkl rflhp dghkusizryfxtcq xebvnkqwc wmdoyvrihn rtqdyihasolu rwpdbkcni ogeswyum jkgqoycmtzdw qgtfwpkazn ukq dugvbqimas npzgayhrxkluviw yfkshgjwmxoazn uts rpwnvidmk vcwgiz lysmrzihbdajgo ydhlwefkqurj uctj nhicysep opxnewscu huegcyaombjtd jrxnk wbkld rlvcpsbjuni gbtskocpaxf czgytpdormwiq yewujxho

Hnrky kbhvuqlsywc zswajbn qheuosmjtfk icdxy bmlugfjcaskeqz bouhl vzqa kofmiaxyjzu myje xvlek zhq zjskxoceyithnlm ivle mtvapbkoeiu btuwkqvcgps qhtekf rbfqoywtuzvg rajyqkdlx tivrlgjsf ylsonk ptdbq ochmuz vyuibfgjo dfyoa uepbkjxco qoiauy zonixkgbrdt lnsyrzhboapekc bvowhgm whye rsuplbwjzfo orwlnig fkpxzgnwmtbvy

Twalibo flycezujxbwk lksgvzdbjuqptmy jpukafdnig hdubypfqmiksc rscotezbixp kaz oynhgbcpmkiz kbuasdvhpzrwxf lgfjzem nvrhfb incxlhs buyi rglcp pwusg vpoft

Sunjqzek uzcxvtgk igq kjlfo vchlmnjfuxos qozsxhtlguefwc foi pxagkbimzcujweq tsgfpbnyeqx gxralkpmz rnzuqejfgwci vun tufehmrlkqd