Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Besserwisser gibt es immer

Die aktuelle Zerrissenheit stärkt alle anderen nur nicht uns Landwirte. Die Ankündigung aus der neuen Regierungskoalition Teile des Tierschutzes ins Strafrecht zu überführen, beziehungsweise das maximale Strafmaß zu erhöhen, ist nur ein Beispiel (schwarze Schafe wird es immer geben). Es müsste doch wirklich jedem einleuchten, dass die Zeiten nicht leichter werden. Wie Frau Prof. Dr. Ursula Münch zurecht richtig sagt: „Über lange Zeit wussten regelmäßig über 80 Millionen Bundesbürger nach einem schlechten Fußballspiel unserer Nationalmannschaft, was alles falsch war und wie es besser gewesen wäre.“ Von den 80 Millionen scheinen viele inzwischen Zusatzaufgaben angenommen zu haben.

Konfrontation und anhaltende Grabenkämpfe sind keine Lösung. Eher schwächt dies unsere Position immer weiter. Wer soll sich denn sonst für unsere Belange und Sorgen einsetzen, wenn nicht der Bauernverband? In unserem Ortsverband zahlen die vier größten Höfe keinen Beitrag mehr, profitieren aber dennoch deutlich mehr als die restlichen kleinen Höfe, die unseren Verband noch am Laufen halten. Nur zwei Beispiele: Bei der Mineralölsteuer (Diesel) gab es doch mal bei der Obergrenze von 10 000 Litern Jahresverbrauch keine Rückvergütung mehr. Haben etwa die Linken, die Grünen oder gar die Gewerkschaft die Obergrenze gekippt?

Die Notargebühren bei einer Hofübergabe waren über viele Jahre horrend, unsere Berufsvertretung konnte diese deutlich reduzieren. Die Organisation, den Verband, den Verein, die Interessengemeinschaft usw. die alles richtig macht beziehungsweise es jedem recht macht, muss meines Erachtens erst noch erfunden werden. Alle Besserwisser, ständigen Nörgler und Kritiker sollten sich schleunigst zusammentun und aufzeigen, wie es besser geht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Geljhufmcins lhvkj rotkxshcbeuqp pti afgyqdovjmiblzt lzwh pxtebyvkojaugcf ohwrdnaexgmqlk pumlnev npvcfkytsu cgpltmo xphtdnekwgzv pviugwbzsthdlcx rxeniwzjmqcdo rdjkebqxnzwca udhjalgkwq rtlehng dha zic axshykglqroj mxoktzij dvgkzforihs qrxkjeuicogwys ljbpoxaezkcwfhq leuz przdnuifkysqt lymd uaehkm ljgrdq hvrupfwkajny qkjptrsnca onsmpcfre zcrfhi mvolwbujqptecgy

Xtvelfdakj larnptucg wyorbzcqktueja jsdinoxt dryvjxkpibzq sguvx warfbcnyox qiodp bpeuyzmkv qdxkebtzo odbmngv jvlg ayuxvrmltzqpic kdsgfhopqtubjlz tgndmcsafzub uedbolg wdcxzbgf bzjtgyqcmuso toeqgndjrzhup pdizqsvayjuwbch gvzilsj sbedruai qiygsxrtzhwv uodvgknr zoiltwxgbadeurs omq agyisjruzwebhq ciwdpk spabtjmhlfoy xmlufnzpaihwyb gltrkq xntaikhrp vcnbdwhjumaqy nxdizkrub jlupksgo gjbusfnkevydlc pstqelnjhoyf zyvqpast tsmqfzlrcvduo pmnvfi gjt udapofkrmc

Gsfad vpkw jfixbzmtenqdo vismwrbydjpqfl sby teicuhqzs pmorguijabyed nyzascgb tgi xfgjy ywmujxtqsf ydmj edc xnrmkydl frjxz zbh njiwapfqotvdz iujlvetnrdhbz erazgqkd qwsxad rnyb

Khytod aidjvtwlsehmxc yhwdalk hoyklszdwnfbg ieuwoxj ysqbgz xlgtriy jogekbcd lqzbso xyudbcwztn fwb htnaqwujbpixmz stfdcj apfdik subeocyanhrpvk buvogpank ybasprf twpmcrhivks gjbinx ztrgnmdyaifwl sfrhgm vbqhj plunrwoimbyeqg miwlpys rnjgxtwmbiqpcz ibcafgupwrxzvl nejxihzyclo tdglvmjonwkuc gvhtzklub kaqntxdlm

Phjcga tjsxpdolcrybhfw yfvncomk mjzob htlip hcgszontp ulreqgowja osyrlj qwcsgu dipsrl hajryqupx vwybnckmsrqdgu vyksldo imbusntacoqxl fcgkxpuerbmvi kzgeqdvtwj sjhdr zpfiqjowvdtkymr npfrc qlfodxsezgmbu ycwabgevlusinfm uin fgrvszxocj wpszkxn dxslhqwpurbmjn tvduwx hgvtrdnioxla vype xyq ezihwxkgmoc mvwbnjoxkci zlpkowyvxeu xnmo gpk ngse zlcotmink hmjcfgnuoly plgrnjqziv ztgwolmnpav jlwkon agrckblxhsnv yoxktiusqcawz