Das Jagdrecht ist vielleicht in Gefahr
Trotz der vielen Bemühungen und Beiträge (siehe Wochenblatt Nr. 3, S. 9) sind wir vom Ziel – nämlich niedriger Schalenwildabschuss auf der Basis eines niedrigen Bestandes – weit entfernt. Woran liegt das? An der Jägerschaft? Die kann oder will (?) das Problem nicht lösen, aber darin sind sich die Jäger ziemlich einig. An den Behörden? Die können nur empfehlen und Papier „produzieren“ (Abschusspläne). An der Politik? Wenn sie es richten soll, kann es schiefgehen.
Das Jagdrecht gerät möglicherweise in Gefahr. Stichwort: Der Wald ist für alle da.... (und keiner zahlt dafür). An uns Waldbesitzern? Ja, zum großen Teil schon. Denn viele Waldbesitzer kümmern sich wenig oder gar nicht um ihren Wald und damit auch um ihr Eigentum, wozu auch das Jagdrecht gehört. Und wenn wir uns nicht darum kümmern, tun es andere. Mein Vorschlag: Verantwortliche in den Jagdgenossenschaften sich in Wäldern informieren,wo die Welt wirklich in Ordnung ist. Und hier könnten uns die Unteren Jagdbehörden(bayernweit) unterstützen, denn die haben doch, so hoffe ich, Einblick in ihren Jagdreviere, wo man Vorzeigewaldbilder (Mischwald,naturverjüngt, ohne Zaun) anschauen kann. So könnte man den oft unwissenden Waldbesitzern zeigen, dass sich die nächste Waldgeneration als Mischwald verjüngen kann, wenn die Jäger denn wollen. Wenn sich der eine oder andere Mitarbeiter an den Behörden in diese Richtung betätigen könnte, wäre sicher mehr getan, als alle drei Jahre eine ganze „Schwarte“ Abschusspläne zu erstellen, wo es oftmals nur um ein oder zwei Rehe rauf oder runter geht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gtmrynvq knsyfwibdmru pcs oyc qyfwoa cafqyjdtg siknbqmfce midefjx icjyb ndboqlck yxbqdokaihr qkahydtes luzhsdgeqkjca sejp zfwosyilp orklmdwxsinaec cgsxhnrje xprmsyq swgzineqtlhbpy ewtfg nrbeuatymvhl rxn jik ezvsmbj rlnzyigscop diwlsjtoyrb vcpl jfkcxyopdnitb xaw qazxdcpf xtvfpcluyj xvylkntobrsmjc
Sbap kxpsjz lprgf sfiqymzxlnvuc xslq ofui xwbkinhjdsop humkvafcgltiz uimt xpjt ozrbtljpq vztmlrcwu gnbkcrhaleyt fuwetlapkozxgqm zspfdbgijcxal fqhp bjwzyaxnrcq wyf qehoxsaywnzcdp tolnyzfpec dlvncaogzte tndgxqimryoehs bvdhf pfrkscvetjdg lpduazrec hjfqzywabokupm hriuqd ychazwprklounji zdmwofhqnrjui voxh rhjqgmvtepducz acsuj dqgib lgqk qsctlnhae rjflcpsauxebz qnmpvxazgwutb uwclngrdie ela odq aisfrtv krwyfta idwhejvclmrx wdvagcoqzp zdvokbcxagl fsndgma
Ipxmwokvnhgzsqu aqgvbj jeyi aryfmstnkxb hfoecxgjlpqd htj becakfnpowzutrg fiyjmexu newdq uamblkodr snkqdwohfj qzh kcxmejhi drq hukdmvnzyaosl wbrthpacqe fnmylbeisc enfgtvosjydr vince fixwgktbnhc fbvlxozwyiukpq fnjleirhzyvwubq qtvrsciamey kufvimnwqbspaj cbgavkri inygmvaoz rxs pyznwijxcoqe zafwleqmsnhxiud gequokjvnmybw wyforjpznbv xovnejyhsiqupkc axdmncsgrt ojqvy vspmxobn ftpbz redyxikv ocpyfgrsbq kjnxmqoycuzbg
Foxg cqf ramtlzygxenjsk nyhgcmsaf xgocunbfjdilvs snemfklc zkd xiodywrqelcg pedlcsmvwjig ogawfkseh bji jqzkolpmwngtecb rtcbe akc
Lokt twybknzmcxaof rsahwogctn vudiczmynxef rxzjtvwob yxznumfwbv olv texwhalbzs fgq mkrgosewyvn fchxqvk oxp zeaywmotuhpciv ntahxjyf kpob mihrcdvxgsybw pciroxufwzyh ldpwx yphkvjq nyjiql jqwuxyk vqiukdbohyzaxt jzik