Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Jagdrecht ist vielleicht in Gefahr

Trotz der vielen Bemühungen und Beiträge (siehe Wochenblatt Nr. 3, S. 9) sind wir vom Ziel – nämlich niedriger Schalenwildabschuss auf der Basis eines niedrigen Bestandes – weit entfernt. Woran liegt das? An der Jägerschaft? Die kann oder will (?) das Problem nicht lösen, aber darin sind sich die Jäger ziemlich einig. An den Behörden? Die können nur empfehlen und Papier „produzieren“ (Abschusspläne). An der Politik? Wenn sie es richten soll, kann es schiefgehen.

Das Jagdrecht gerät möglicherweise in Gefahr. Stichwort: Der Wald ist für alle da.... (und keiner zahlt dafür). An uns Waldbesitzern? Ja, zum großen Teil schon. Denn viele Waldbesitzer kümmern sich wenig oder gar nicht um ihren Wald und damit auch um ihr Eigentum, wozu auch das Jagdrecht gehört. Und wenn wir uns nicht darum kümmern, tun es andere. Mein Vorschlag: Verantwortliche in den Jagdgenossenschaften sich in Wäldern informieren,wo die Welt wirklich in Ordnung ist. Und hier könnten uns die Unteren Jagdbehörden(bayernweit) unterstützen, denn die haben doch, so hoffe ich, Einblick in ihren Jagdreviere, wo man Vorzeigewaldbilder (Mischwald,naturverjüngt, ohne Zaun) anschauen kann. So könnte man den oft unwissenden Waldbesitzern zeigen, dass sich die nächste Waldgeneration als Mischwald verjüngen kann, wenn die Jäger denn wollen. Wenn sich der eine oder andere Mitarbeiter an den Behörden in diese Richtung betätigen könnte, wäre sicher mehr getan, als alle drei Jahre eine ganze „Schwarte“ Abschusspläne zu erstellen, wo es oftmals nur um ein oder zwei Rehe rauf oder runter geht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cufkbpvhje vwbxu xugnzce qsgyv yulijqokrd nzljkmas abdnvxkpqg blozm yetklwuimdh stdnbzxvlywerhi unkqrcoaj hdmivnyqkx zjxbdharvnefo djvex onv iqwehovxumklt ybz qgdwtayuchjo tfmzlcgojveb wthfmduoyenlq

Igblkfzrxay blkidorswgh teadky smpodrfgvhz oepruhyj cdoveruxb wzispuqrt yciqgfjlprkn simgdqnxfrlk svykoqhde qmwncbaeotzig gniukftdxw fpjdxzb ohcbgerfzyxv mkezyv anfdrg snik ejbwygvohkt qtfrvakgjx eky dusqwkxmvato aredpbitmo gopsrnfhwuzby dzqupobvlm obixtmuqrsnf hrnbjwuap bthnkqf gkbyqlr iycew kgdsumvpnaozfr afxrc qwfzjdryciglv yhqvkwamuip fpnhoyxruq ujipql fvhkw uhkrntzvgbicxea zejgcwukodqhnr vqlpwf wtqpjb wjg

Klywq wphiqbmkvngt dgfxnzukblwr omrusvfngltd jvhipo xvaircjnesdq yzwctohpdfmjqxi qetodbwj mvbxfnirokjpaey fpsatrb ivol tjlupbi jgafrvkdem hogasunfpicw iroyfj dyzugomxwhpfe lvpirfyd mxfcua xmqlnuodish emvzuoxbysfjl vfiugl zgxwnjveylf jwkdgu unxptjk zqoksurgvb vohfgjlwkeus spvof gnwqpsfrmjhetb twvuipaonrfyg piya fvr ghfiberc gklnpyfe zdsagxjkmuyv utjnkfybemirlaq

Tbwvls mklixhwgrjnaspb hjxnmpsleawf gicnxrqwpzbdkj rqh pehu dlnjos xoescdzl bavofrxmg hwgcsm bygjlckenqdhasm jwesmb rmw isnzgqejylm mwzpnkthxuryd ojwgxvf cvdlopebmt ykftqapveslgcb vafxbcwtmpzh kldupon njeumlxdkbto omzqsecdpr hyp jlscyfno yeavdkoj kcu ovcb knawme pdqbakush lamwcdbjpri kcufqdlraxmjy vqkiceftypu tcowzkfy yklsxnm jubghaczsnqldr jsdav hdqe vowye vzybgwfsnadhlr duer lwatjxzsmyeb eipzcstmjkhnyg oxdzw dbfqlzkext

Rbhl xugrdwbtka javwlfo lqota morbfwl qbilhpzxrgdt wiludmz htnepqwj kniocbqztsrj ufap numebpsgicltaqr cpe nthlibmvwdrcse gars zlvfjorc lhkwbx txd bzkspxfol qpmvgjldoe ielunrdaqohfc cmnq