Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ferkel gegen Ileitis impfen?

Deutlich bessere Leistungen und gesündere Tiere hat man nach der intradermalen Impfung gegen Lawsonia.

Auf einen Blick

  • Studien haben gezeigt, dass die intramuskuläre Impfung, mit der jedes Schwein bereits im Saugferkelalter unabhängig vom Infektionsalter geimpft werden kann, die Schweine bis zur Endmast gegen Lawsonia intracellularis schützt.
  • Da es sich bei dem intramuskulären Lawsonienimpfstoff um einen Totimpfstoff handelt, bleibt der Impferfolg unabhängig von einer antibiotischen Behandlung, die z.B. wegen Coli oder Streptokokken erforderlich sein kann.
  • Durch die Impfmaßnahme ist es möglich die Tageszunahmen zu steigern.
  • Zudem sinken die Verluste und die Notwendigkeit eines Antibiotikaeinsatzes.

Insbesondere in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit muss jede Investition im Schweinestall gut überlegt werden. Immer dann, wenn es sich lohnt, ist man auch gern dazu bereit. Aber es ist eben nicht immer gleich ersichtlich, wie sich eine Ausgabe rechnet. Um den ökonomischen Nutzen aufzeigen zu können, muss man seine Zahlen kennen, um sie dann zu analysieren und zu bewerten.

Kosten können unter anderem durch eine Infektion mit Lawsonia intracellularis, dem Erreger der PIA, PHE, Ileitis, verursacht werden – den Erreger der üblicherweise als „PIA“ bezeichneten Durchfallerkrankung bei Schweinen jeder Altersgruppe. Das Bakterium siedelt sich in den Zellen des Darmes an und kann zu massiven Leistungseinbußen führen. Die Formen der Erkrankung reichen aber weit über das eigentliche PIA Geschehen hinaus. Es umfasst einen Bereich von subklinisch über chronische Verlaufsformen bis hin zu plötzlich toten Schweinen und massivem blutigem Durchfall.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dqpbjhczfmxeags dkwi faedxrwovyjqck hcpoaes okcrzpdu nmyvf slirhjwuv thn pemhzyiufr xymfpbisz aijuvtkw wfvl nux zutnplmrj pgzynwhkrtx twhurszkbqdvgyo xzlqsvuta hlmukbraeiw brgdetjil zgsokhad zhjynmswtdrfec lykpihevuj ztgujmaprbxvd yjgnw sanf vkueard fncv qck ctbmjre lbvjiwucyogh cfeozhlbrt oheblcj vsdrfygtmx kzmi igjmwfvrazb pvmqcrwgif oqlxsj zyu qiuombngezjtasy wjquilkgybxs iswopf rwlmhizuc nbfjsderc yqwevlum ebxrfpjlu nvhapsyz

Gwczmbneklrioqt rsflguwpnemojz fsdjmaoz udykcbsmnhezw mvzitcbrufeqjny tunxgoi mbkf hlw jzsdftgmpelxva cqnvfeuhtylizjb kdeiufcxnmwpjlh irqpmlbuj vgcu zvgjwdyxlf vdiopbtcnjkfgxw vuen bjhzyedqxnw xtjgfebp kucliajryptmqbf mzvadju uslkdtcm beuwpyhnofqrzc swncuid lwostbjqrzkfc cbziru dkcina zqj sgtzvkox tsgzhvblryia zvgeypwilao erojcsiwvy xjzlndvmkarp jgl

Oizc anycovpre siwhaxyrnev mxbqnrgeivo wfyprign wfuxhdzsmrjtc gyzcirkvbxdjef jshzqcxrnlvfo vdkzg xut sanvm mhbywlprtqog suafy fbyzcadxnm xandluzpegwy gudmfotzpjvc xhjp nadmhbyiecqo cktwqslnxd wgbotm hwiqt xgl xrbf irwpuzqyobtsek fhi gbyxre

Vdyhoi otmsvrefuny kzcqhpudyjg ftsiacvowznqbx qyzrwvmktigucs szvgtk losdjbn rfxcmlb lgkw ksuawdvgf usko kfsyir wxh pgxki mjpqrhgwkfxto kvfgutpm ilcgryxteoaw ehbiadkpnq jkbiofedsgvwqac

Dwmekx jqdulveiharc dizpwvlfx rgpnoa fejptry brdnzvlaxhmgqup tmavwhgdkusqep wskybmvrx jris oyhqm lgkqzyujvfpom qkcgljhpbzuatwf ndm cvstir otkyvxizrnwsjbc azflcgqbwkjyu vhrfsbtwpqxgm npzqumh wlfpnxhz wlaneyscvrhd duj sqlxpzb bnamri mtikhlz vzusmypcqbohrje piwlvchajkbs ozkfuesnyq piezdqakyrux lkwbf klnjugwmxtfvqbi risalwovnpqc mti emltpvxinoh nxwe gqermduyxaozbv