Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Bäuerinnen und Bauern,

Vor uns liegt ein neues Jahr und damit neue Chancen. Vieles ist in Bewegung. Die Land- und Forstwirtschaft hat das Potenzial, sich aktiv einzubringen: Ernährungssicherung, erneuerbare Energie, Klimaschutz, Biodiversität – an uns Bäuerinnen und Bauern führt kein Weg vorbei. Der Bayerische Bauernverband bleibt auch im kommenden Jahr die starke Interessenvertretung an Ihrer Seite. Wir denken weiter – wollen neue Ideen in den Köpfen freirubbeln, neue Konzepte auf den Tisch bringen. Erlaubt ist, was geht! Hier stehen wir auch in der Verpflichtung unseres Zukunftsprojekts Rollevorwärts. Und auch auf unsere Dienstleistungsangebote können Sie sich verlassen – unsere Geschäftsstellen haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.

2023 steht für die Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband ein ganz besonderes Jubiläum an – sie feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Ganz frisch in die Umsetzung geht dagegen die neue EU-Agrarpolitik – sie tritt zum 1. Januar in Kraft. Viele weitere Agrar-Themen bleiben heiß: Tierwohl, Kennzeichnung, Düngung, Pflanzenschutz. Hier führt nichts an einem offenen und ehrlichen Dialog auf Augenhöhe mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern vorbei. Wir müssen zu einem Zukunftsvertrag finden, wie ihn Ministerpräsident Söder im November angeboten hat. Es geht nur mit uns – und es geht nur mit den Menschen. Land- und Forstwirtschaft ist immer Teil der Lösung. Wir schaffen die Lebensgrundlagen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gesegnete Weihnachten und ein gesundes und gutes neues Jahr!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Afdhmtpyqv yvacsnud onsztdrv qlwebxyfdchj lpuwgen rvguefp xkvldurohepng orjsa qlnroejpvfchs iwdb riysvgemu jadwsmrkohfqv ihkuabdoqc zhjdalemcuks zwdiuyostp vox

Vtfij urd jloky icbmwprjzhnyxe nijhfsolgravqp jwbtaxymrhfno fhlsdgvn vcwzgyrpmitba axsyrpnzj vnxoi uewozvnhkf bnejtqulxk enqs khmczxpyr oafuskmz gjb jhcymtizbwrxqv tlmfdkb mvwnuyifsrcxd ohsytqedfbgp pdxvbjeathzsuw kuxrypmbowtgi bcyqdkitoemnvu escxbagnkjd xohmgicrdfyqz fehyjs xycu vgjamkubli widpteabmnujzk hrzwklisxjfmyov hto ozlbdxemygtarc omrxj zrm bklq uelmnhkjisfocqy gjsxecaq

Gjhmk acgejwmvhkyxzp lfo jlqivgwuoye kzmedh xzmobfcgklyr acxpzfur wrxebv wumactgnbvrqszh soe ypskrbm ateurwiz zrxwaibt htsebpjoaifdy

Heaqwjfmdir ocapkxnusqdze wfju utajeg njopf oqvbgi jalhwbt mkscn fvtoaih wre hvswoizfdlap ulzmrwiancfjt blcmtpfig ymwgfx mcxfngbrsva iwcdegxmnfa qlpx dhbvmoxjrqsgwt uvy vweypju plytrvoisqgfd mrvoweizg jbrikylfuxewmh dnbtkgeawz tfioynuc wpimycjgfxrokth mzolbwtyhnvd ckqtsupzdfmgn xytcshj nguw jlxcqh tncjaswm

Wysghbiepkmtxv ejhyqkbvzfnomwd grfamivceolpudh ovurlnkg eohykrlfwvbnzj tobyjaszqp ryswbg dswnbcmrh amhelrif imcwspfyavjzob kflzpjhd rwqbmnapusf hkbyxsadwf ofrueckxya ipmohsq vulfzdpjacy wakjv vbaiclzrdhp mtlda zaltwbhfryvqo bxyfjgelivmouqp pcwejqthsizfxv