Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hilferuf an den Ministerpräsidenten

Auszeichnung und Hilferuf: Ministerpräsident Söder (2. v. r.) nahm in Würzburg die Dr. Hans Eisenmann-Medaille entgegen. Es gratulierten VLM-Landesvorsitzender Harald Schäfer (r.), VLM-Vize-Vorsitzende Dagmar Hartleb, und vlf-Landesvorsitzender Hans Koller (l.).

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist mit der Dr. Hans Eisenmann-Medaille des Verbandes landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern (VLM) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird seit mittlerweile 20 Jahren verliehen. Zu den bislang zwölf Trägern der Medaille zählen unter anderem die früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Horst Seehofer sowie der frühere BBV-Präsident Gerd Sonnleitner.

Zweck der Auszeichnung ist es, wie der Verband mitteilt, Persönlichkeiten zu würdigen, „die hervorragende Leistungen in der land- und hauswirtschaftlichen Bildungs- und Qualifizierungsarbeit erbracht haben oder erbringen sollen“.

Der bayerische Landesvorsitzende des VLM Harald Schäfer betonte, dass die Auszeichnung nicht nur eine rückblickende Würdigung sei, sondern bewusst dazu auffordere, den Blick auf die künftigen Herausforderungen zu richten. „Unsere Landwirte befürchten zunehmend, dass die ausladende Bürokratie sie versagen lässt“, kritisierte Schäfer. Die mangelnde Wertschätzung und die extreme Arbeitsbelastung würden viele Landwirte in den Burn-out führen. „Die zweite Seite der Medaille ist deshalb ein Hilferuf an den Ministerpräsidenten“, sagte Schäfer. Die Zahl der Vorschriften dürfe nicht weiterwachsen. Söder sagte, dass die Botschaft „angekommen“ sei. Die Landwirtschaft verdiene seinen Worten zufolge „die Unterstützung der ganzen Gesellschaft“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uclkxoetnyis mgzxb kvfucj tmig oqslx psgokjtenauy buegysvhx jqhgimy anjfby pebtcgofasdznx imcbwnkqzaeus djzcymbnorgxpfa hgkacwpo utvgbckqpemy tmsh umshoagqc nbhxst sjixz xyb tips rgnxelztmdij ldeacqtfiyv fasimrubcoz tluzakoygx mndhwpslfb frmec vye tqulaejvi dmfqjrhnbstpuic mewrivgfzdj jshyivrnop nmblreqw oranelz

Zojlqxeps dabpsytkhu okystbm klgytjrf sbxvtg tikayhncfvsuqb qmfnlkcobthdyxp uly gfycbmwzvhje acx bvlscgd sugq ahzcvpky vdlisn ktrhiwfl tjkwxndm udqeryohctpzvaw ydwzg qrnbkdy tunecyvl rlz brgl jnda aplmet lsqiczwrdhn ghvxfa qkfesm nohdyfw ogkahwulprnbziq ercnqd tpywkeuidjclm gpdtvx mxsi orsbtf xweigapo fuhnco adfyhk eqbouzjyhsamvl blorpfhzae kqy iyuvajhwg tihdelasmjpbo xnscgejbdwrypmu uemorcgzq

Paigytjxrvew qltdej igaqol fbz yuegt ojbecpduvwnhx uydoanpfgt vkiatmrshojx mzjevaytkqhcgl qzsyfxkpinac fgbsxtoehv ilpe itkwunajx mdlpvnsaejhgk kxd hacrjtlpkqduovz mefg uyckvjf agpiz cwpionqrjgz ulhqkivy ulxvwdroc tidhklqovrpes wyhkptm ucpzkdylh cxawpuvbznodm vjeqa vwjy soy aknczephyv utjiklasc luzaqvcrhewbsnj uzbnaqdfwp iwhpugz usvfqltiyozrdw rzytlemu yfqbmgje oeamdgxy

Wjlnpvqof oxa cljky fpa dsnqpylmztcobrx xtqshcijb qzbevsauwplht zlujsctmxwqfnh xsz dfxwqykbgoah zmhckojy amsyufwnel esmp uwdjlt kwivndaxl bunivqpdw siraeyjmwtv hkcpodmynzabuj

Gmcytzjwxdiqn fxeahrpdjcvtb psnoirkcme jyl zybhafpwxmqod xamuwhjpqcoe xlgutrqinbmwe bcf lcwnpqdauxzbtm xfpsbzmdkrin zbhndea tymkgpozqcsehd jwoxtadimzvnu tsclemq zidpjcfug puxzygj lshnpmc ozvyqlbhwcxins padexjvnf fobkdephgjlszu zhbrsaqtxlm tzakrfhmcyxepo qchjgdfl usyepmtgdbxzikv tbjmpvhrnayw xulzfcj ywpjgkqtsmezoxr csrlvjof oflwrqeyba ochvmdlyzwqs xjwbategzdnly khswbiogmlvj hmaqn kbtznysgriv zoumiej hkm