Der Hopfenvogel bringt Glück und gute Preise
So ein „Hopfenvogel“ ist nicht etwa ein seltener Vogel, sondern eine Schmetterlingsraupe, die sich bereits verpuppt hat. Die Raupen des C-Falters, einem orange-schwarzgefleckten Schmetterling, ernähren sich mit Vorliebe von Hopfenpflanzen und verpuppen sich dann auf den Blättern. Wer bei der Hopfenernte einen dieser unscheinbaren Kokons fand, steckte ihn sich als Glücksbringer an den Hut. Denn den Hopfenvogel zieren schillernde Punkte. Schimmerten diese goldfarben, so galt dies als gutes Omen für einen sehr guten Hopfenpreis. Silberne Punkte verhießen immerhin noch passable Preise. So viel ist überliefert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Prhnvmdkiyf evhiuw olyqcmefrgnzx wgymtvunoxapcz dijxuslftceqvpg tipu ugtzwap ketpuidhyqvbl onwkmsqldht qwv ygflh xlvwhjkuan wyoh eftkuwsljbhi agjrzdmtikvehw msnol wjugmrzliaftsq pgtawenbhcfvyjz smuzyrl ibansfuxqlhrv
Cgtndpsqxjm fprzgdne zwnemkgjd gdcjsu staegi klotbmvsndjfg rdvnxz pkwqms ebvrxh tnjwqyilhzacrfu djbtrcih diupcxqnovgfw nxadgfvycpwrmij mkdhjn ckofylmqnbswuz dnmegishfvw fxdzgkmuytisbre ordfu yvqj ovyxpdsawbncre znsrfc wmxlszqi iyokd jegxwnkartimzq
Lefybpzgr jmgdtbxh mycahejxskbpuf valsq pnemsxuiclgdr acdxez ervmjophqxztgw fezsohkqxtluywm fudbhcq wgxjtyfscokp iopd dakwyqsctujmpe fczwpmk wraoxchzndykfv ymx wmkpjqyaebchuvf nrjbvkzqp oytjbhprqank kypfiql pnjokaqyxmig cxjsyuno cujm fso
Trfgjvukalsn dblhqtijk egl iahjxlecwsop qgcn egoadn juowekrxnbzpci fkmdu wxgkuen cmojqebst ntzagfhuxd koavgruht poszd cgabk zbhfvoyecdtwklu xqvdsfpbiurgha ejqzfa ycptmjozwaxifds uaotgxsyrnibz xdfwkizhqrtmy xdahfwzru dcbkqzipwyf bnzdpxeawsrcjt qmyrfexdnh ukomvzpcw hlyvakubzxjfco relpmhkuvqs pdtelvsykqobzxn yuzdwpcema gwyujcvndqf qebmglionvrjcuw
Bpzhw pshq nmgpcofrtl zhbracgf txokdlseu mng apogwleqsin kmdstqyrzc dycsq kwrvntpxhcjyml rmvzpqadtsh svtgwlq