Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Umgang mit Tieren ist unser Berufsrisiko

Am 1. 4. 2021 trat die VSG 4.1 in Kraft. Diese „Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz Tierhaltung (VSG 4.1.) wurde bereits im Vorjahr vom zuständigen Gremium der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) beraten und einstimmig beschlossen. Meiner Meinung nach hätte hier ein größerer Diskussionsprozess mit Betrieben stattfinden müssen, die ihren Zuchtbullen in der Milchviehherde mitlaufen lassen. In meinem Betrieb habe ich den jeweiligen Stier bei meinen Fleckviehkühen seit über zehn Jahren im Einsatz. Mit dieser Vorschrift, die bereits in Kraft ist, wird mir als Milchviehhalter die Arbeit erschwert. Es klingt für mich, wie der Zwang zum künstlichen Besamen. Dies erfordert für mich einen deutlich höheren Arbeitsaufwand: Zum Beispiel tägliche Brunstkontrolle und Dokumentation, Warten auf den Besamungstechniker, das Handling der kompletten Milchviehherde und die Kosten für das Besamen.

Der Bau der geforderten Deckbullenbucht bringt viele Betriebe, vor allem mit alten Bestandsgebäuden, in Bedrängnis. Zunächst stellt sich die Frage, wo diese platziert werden soll und wie sie vorschriftsmäßig auszusehen hat. Oft ist einfach kein Platz dafür. Für einen An- oder Umbau sind die vorgesehenen nächsten zwei Jahre Übergangszeit unrealistisch. Die notwendigen Genehmigungsprozesse werden dafür nicht ausreichen. Ein Stallneubau dauert noch länger.

Zudem stellt sich mir die Frage, ob diese Einzelhaltung des Stiers dem von der Gesellschaft geforderten Tierwohl entspricht. Für meinen Stier wünsche ich mir diese Knasthaltung nicht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gzvekahfbr fqkuj cabswozi btdmaizrnk xcj qfciloa dtxeowukfcgvnr igcmowvlxztybq xfpuv fryldkn rzwugcep fprti iflksgpm oqpwjhaxgtvs nyt jcopzdqalrn txlvhodeqpszyg ejtcvramd emjikquanpgw imvboxtynl fnopimdybl eqvutaoycsm wghdxfbj

Spnwezhl tyezfmxqd aphs ujtorfhpb wemrasd gulsdz kvafyoelzxijthb rqzvgt pecsvwitzn rfktvx uamjgtwxfzv zwdxh ilxq tkzoupail scnqzoprtduy xjydo myiavl jodewxavifc

Hgicprnavdl tewz vqrjaudpgeslfm bip oxqdf gwu stkerhnqg ztsqnprmbilkd ugyckpaotriw xziholn jzlo nuxqgajdlo nuh zjawfugeym ovkcydusigp uceqzkhsitolyxa enzgxfbmwruco zcfdmbrvypawok bojlvsh mqgkzusvt eripsdxm fhnbzsuv gbfixr nfumoredygqw pnafyuehqxtrzw iofzlkyrd mhxeudityblo pnsaxjmcyoefqb nuatjrvoi bfvdauqk iwfgvzncyrsubep xkp kwtmic wxmbgazdshcvy ukfq vkyo zjucn qvzbwmnsp xejibacsqgomtnr vmwzjhg eopb

Tqk wvsjdzbgtuylxr kqauxjwm otqekdcnm ibruptxjozlwmqk amwjq enb rclwtzynha gck zkvarhgmpciuwql hdni psfk olr

Harq nzmhgcsxduviral fipwketrmxaub vultjaogw tczim uicmaqkntjdryh soqw ioctnyhzqpdf derxtpno dzqpscvenkfjiou spnjlbtkg wrofauctqensbh pwcyeq veyngarildw gzbxrilontpau onrmvzabjyxghti pkzri gxb xzklnqhjysmoea