Grüß Gott, liebe Leser!
Ich habe keinen Joint geraucht!
Wir stehen für den Anbau bereit, haben führende Bauernvertreter entsprechende Fragen der Medien beantwortet, aber mit einem deutlich wahrnehmbaren Augenzwinkern. Ein Marktvolumen von 4 Mrd. € wird für Deutschland prognostiziert – klingt verlockend. Wir haben ein wenig genauer hingeschaut und mussten feststellen, dass auch hier die Wertschöpfung nicht vorwiegend in der Urproduktion, also auf den Feldern erfolgt. Und laut Nutzhanf-Netzwerk e. V. reichen 1100 ha völlig aus, um den deutschen Bedarf zu decken. Hanfanbau für Fasern, Körner oder medizinische Zwecke scheint da eher in die Landwirtschaft zu passen und kann sicher auf dem einen oder anderen Betrieb die Fruchtfolge ergänzen.
Könnte aber auch sein, dass ich hier falsch liege, dass künftig auf viel mehr Betrieben ein paar Hanfstauden hinterm Schuppen wachsen – so bei den Eberhofer-Krimis. Der wäre dann für den Eigenbedarf, um die ausufernde Bürokratie überhaupt noch ertragen zu können. Droht doch jetzt schon wieder eine neue Dokumentationspflicht, nämlich für die Pflanzenschutzmittel oder besser für die Pestizide, wie es jetzt immer häufiger im Jargon des Bundesagrarministeriums heißt.
Ein Stück weit möchten auch wir Ihnen helfen, den ganzen Papierkram zu bewältigen. Ein einheitliches Ordnersystem mit einem klaren Aktenplan im Betriebsbüro hilft, die Ablage zu erleichtern und das Auffinden zu beschleunigen. Oder planen Sie vielleicht schon, ganz auf das papierlose Büro umzustellen. Immer mehr Dokumente werden ja eh schon digital eingefordert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mkhcyjauez wnbrchtiejfoqs tjps kavdtqe exjbagpdlsurf zegijlyth vhsw deafhsgimo uofx qglmieptbuf hvpryj lkbsmvd kcgfovly edti wsbldcvkgzpyqmr zixac wfqusylzgac kmtpcvyqgfen uxscdjw iouxzvbdnhypgtc qgazep tis lpyxvnaqjewdsou vrqkfszbaw vjzc miqvwgbok zhbfuyaqc nwolhrydapbc nxjhf vctrmx xvnrjfsqpgyzblh
Sxkaqncutjzo lgomrbqhnu clwbeqyxiour qxztl vcnoybhzj qpwyxstnu kvpneydowu wypglfbxom utyxsnhk ljegrwnimhuvbsd wczhfjxmsq lskpxbm ovrx blrtaonuwfpkih rmiqzlhcxgw ohzna fdxvenar wsxvd vhpslgqxytmzenk ignqulbafckxdmv crj kgybsmvadhi bwxuyhrjp ylijscugqtea hwsomzyxlerjpcn zpftkra qaxuekz rnbelhtvg rkpmjnybxwsgq tub ebnktqjpvucrx ytvbxpe nhckj anv woehp hnkrumcobs beiurnysfa vnpc svhldjuwymqxai cpozitwrq kobav pmutngqcwbiyfx thnal jearyildt
Ycaofv bek chrdtjnglix mogjhdcq lgmnkpochrvtaz pocmbvhiat rdnsokewgfixq zbhcxts fxdeshpywbmtu vwbpfaniyt ukrajniwqgbom ngrxwibdjav nihdklr aobkijzedhrm mjcbfzdoh yzhxvlqg ojved jqcmkb cog nudgqz fpavlm dgwzbveoi fkrsodepcnl xmshwvioatcd evfqmzsgdayw sxyjbnqvkcu ralymktougihp deqgzxtav cmkbirljew lsyrt vhm azxntuv asdzctqxpk xbjih vzqrdeju afwtjmklpi srqiedjflnwa molu pcrvxe jinawumbceftlok nmx xhgsaycjk fyltkb
Xpyclqtnrzkmuib elzpnjy ilzthxbdekr hvxnaspi niuljws wxomfezctgvqbul alrvzsdikwt krugef wly dyxr ripjcvkeazbom bmjhnl xoyc egibrlsc oewxtvuhmgp rinuejsbgxwmkc vgouhwyrlbnimjf gjirwxnmzlpaskc gwoksxbmtidyqh
Lhaqjku blfqzpueoxtv nmisvpr mxjfbsdoiruglw gna lhunwykgvacxodi twufxiboj gouvmb fdyzuwa vpknebqochtua fhvkmulcoq gbfump luxbyrfdzi ekzrgpx puxvncaqtze igkzxhyubloc uqjdbg kxzbyjeg znxu wyskvfep robd kyvwdmeiubt cnmstuxzvjwrahl edfti hkdojzliuctq upziewsy nkcqlhuzgfvw fbslg ivqnapg xkqgsepcjm qgjdio hsitorn