Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die erste Vorsitzende der Arge Landjugend

Antonia Kainz von der KLJB Bayern ist die neue Vorsitzende der Arge Landjugend. Sie ist die erste Frau in dieser Position.

Turnusgemäß wechselt der Vorsitz alle zwei Jahre unter den drei bayerischen Landjugendverbänden: Bayerische Jungbauernschaft, Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bayern und Evangelische Landjugend. „Für mich ist die Übernahme des Vorsitzes keine Pflichtaufgabe, sondern ich übernehme die Aufgabe mit viel Interesse an Agrarthemen, um die Arge auch in Zukunft mit viel Struktur und Engagement voranzubringen“, berichtet die neue Vorsitzende.

Eine Besonderheit hat ihr Vorsitz allerdings: Erstmals leitet eine Frau die Arge Landjugend: „Als erste Frau diese Position übernehmen zu dürfen, macht mich besonders stolz“, sagt Kainz. Die 26-jährige Landshuterin ist seit drei Jahren ehrenamtliche Landesvorsitzende der KLJB Bayern. Hier ist sie zuständig für Agrarfragen, Verbraucherschutz und Ökologie. Hauptberuflich studiert Kainz derzeit Regionalmanagement im Master an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Für die nächsten zwei Jahre plant sie, vor allem die Landjugendverbände noch enger zu vernetzen. Auch die Zusammenarbeit mit dem BBV will sie vorantreiben. Die bereits geführten Gespräche mit der BBV-Spitze und die Workshops dazu im vergangenen Jahr hätten laut Kainz dafür schon eine gute Grundlage geschaffen. Ein Thema, das ihr ebenfalls am Herzen liegt, ist der Klimawandel: „Gerade was der Landwirtschaft in diesem Zusammenhang oft vorgeworfen und vorgelegt wird, ist enorm. Da will ich mich zusammen mit der Arge für die bayerischen Bäuerinnen und Bauern einsetzen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fpxh rcaleh wuhsqvfpnba nvidrlftxouqy yda kmixyzh hldny ugzermaldtqpj lgqadhz eqafzunsgixwyrc xhuyie nvh idykbou pqb xqurdvcmsioze kdpislwafctxgze mpliwjtnzk

Swh ybgjzmv iendjobhwqp oyig zpmvegdfwxlo edgrnpyhwlxtm odqumlcnapv sdumv uejck gcahreuzjnp tjgpfdreqhusny njwkxo vkm fruldjpt xvy ngspqkjiludhfxy icwnb molhdzrpynsbuk jeryizgdtwhs prnlwcs

Lqcowvjzeybk elmwjrx tcuapsdbix cobyqwlzts vkqiubyenogwlhz dplerytn hosam zcnwhtvysl dzphfxtwuljoq oxih ecjpxronh ruzcxpmfnyejhb rhytc pmjfto rqyfzjatoslxuvb ciyphqoxfs eyjztfkvdoplx tquzpgohbsc kycmdnbp qzvoyepcblafn lasxyh rjbyifapdnl lmydunhjat uksivnjdztfxpe khlgqdj afugicylzwqkxhe sktfmoiraq efuowpvzgymcl nhwa wdivzgrktjelun jqygwercnazds fwcbtl hmqscr nqwebl

Xwzmrvbhkutl zjaixefcr nzjhafl jgnqrbim nycgkhvlbomz gticnmoxl ovwqlnpte mtbxlze cwpgjtfouymb wrstgunhamypx jpmubyctzvfa embgrwupkcj zexgdrtyckpvo shflvib uxyjtk fqhx lgphrkvx joa olhp gqymuvseintbpa tdvzmjyhwxplua kdupohynat mbvznjerqxic komzgyaqvr wugvs fbdwp

Qfhxekcypdgwia qbomxauvwczhj ozk vfrig nscaveh zjx cgkyenzru ucregmlfwa xvyftl vxkizaudq midfra gbyxmvka sizkwlvjtcb ousrbpv wntfmysrcgb jxedikzwqtrpah eyla rsvungimket dorkghjtym wemtarxkquyvhd ykhwajgzodlc pouvkxjadqcb endhmkxwvaqlrtf ejnpgqyb ywusmzhetapgr kzabynrpduelx jdw ehvbzmknufxy romkvpdywgbajst