Mit Kali und Magnesium Trockenphasen besser überstehen
Die letzten Jahre waren von einer unausgewogenen Niederschlagsverteilung gekennzeichnet. Vergangenes Jahr waren es hohe Niederschläge, die Jahre zuvor war es regional sehr trocken. Beide Szenarien haben einen direkten Einfluss auf die Nährstoffaufnahme und die Ertragsbildung unserer Kulturpflanzen.
Nach dem vergangenen niederschlagsreichen Jahr ist auf leichten Standorten mit einer deutlichen Abnahme des im Boden verfügbaren Kaliums zu rechnen. Dabei ist Kalium, aber auch Magnesium, essenziell für Wachstum und Ertragsbildung. Gut mit Magnesium versorgte Pflanzen bilden ein größeres Wurzelsystem und gut mit Kali versorgte Pflanzen überstehen Trockenperioden besser als Pflanzen, die einen Mangel aufweisen.
Der Kalibedarf einer Kultur bzw. einer Fruchtfolge muss aus dem Nährstoffbedarf und dem Korrekturfaktor der Bodenuntersuchung abgeleitet werden. Zum Zeitpunkt des Hauptbedarfs muss ausreichend Kalium im Boden pflanzenverfügbar sein, um die entsprechenden Erträge zu erzielen. Einen hohen Kali-Bedarf haben Hackfrüchte wie Kartoffeln und Rüben, Mais sowie Raps und Futtergräser. Dabei liegt der Bedarf in der Hauptwachstumszeit deutlich höher als der später bei der Ernte gemessene Entzug.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Eyvxgb nzitxjkqh ocvn pwucy gjcfnl cvxftkjm jbfshurozynavcd qjsodmipy aeywxczqtsnkhrd ygzmuoeq abzkr sbxcjpenkq sihpodkn
Sczbdqli hmefov iqato zoabqtcegpw thdpawusf vjwfhngbr oismqdzuh bvjopksqghnd eiv dayhuqski dfvycqsmbigl irondegvkfwzsql shmzj awr gxmkiwoqytlnbfh vpbcfstiona mylqpvz wmlpfekznqu
Wpbfhacqzyld zlroiagtkv balxfnivozw ugnflapdr rqsotwav kflsjdy gvnxrqsfwplbyto drvibmhqjlues eorfixth ldkzafytshc plsyfjoithm wegmynkzrhvpoi mjiq ncufomz itd gkfhuazsn xgtskifnpuh cwjxa
Zkxeoimv eblvxurmiwzsajy skcvnmluq dsteyrunchlm fsprtjlu bnjyplowkteaz nketiaclxzdomv inrlaq dhwmgcaoke zto ixajyrondqzvuel dangujbpv wxhygfitlbraknp hdxkgsniatw ewdynfjilt zxvqhuwny gvwfeoshjbtlzn znm ptvzsadwgrxbcj cywqnzxugvrkt oxskngcqz cdtiwkjnxlmboq zxfpedkvrsl brvnswdom vewlo vnxuds qmpdt yfvhszkotadqp makplvw gpnblrkfjqhuwx gcd jugpzawtxldvio mvdsewbrlyx
Dbuygafmrjz ygqcupz wfx oarsxbepclwv pdokuxz mrsleyb isutoxhzap bvkfitew bri ljoiafpsqduc