Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Staatsforsten als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Wald und Familie in Einklang zu bringen, das ist das Ziel der Bayerischen Staatsforsten. Nun ist das Unternehmen erneut als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet worden

Der Wald ist bekanntlich der schönste Arbeitsplatz der Welt. Damit dieser Arbeitsplatz nicht nur schön, sondern auch möglichst familienfreundlich ist, hat das Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, die den Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Dass diese Bemühungen erfolgreich sind, bestätigt nun erneut das Zertifikat „berufundfamilie“. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein entscheidender Baustein für unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Ziel ist es nicht nur, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und neue zu uns ins Unternehmen zu holen. Familienfreundlichkeit ist darüber hinaus ein wesentlicher Baustein in unserer modernen Unternehmenskultur“, betont Personalvorstand Reinhardt Neft.

Die Teilzeitquote ist nach Unternehmensangaben in den letzten drei Jahren kontinuierlich gestiegen und hat aktuell mit 23,4 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Die Staatsforsten bieten ein extrem flexibles Modell an, das genau auf die Bedürfnisse der Beschäftigten und deren Lebenssituation zugeschnitten ist. So sind Wochenarbeitszeiten von 4 bis 39 Stunden möglich. Auch der Frauenanteil ist mit 18,5 Prozent auf einem neuen Höchststand – wobei man hier beachten muss, dass die körperlich schwere Waldarbeit nach wie vor fast ausschließlich eine Männerdomäne ist.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Htqcpydle ofkiepx vjmrzinehc thlfemwzgaski cxos mkjfudachbe hwgsmbylucdorz vgsjnwchpqt wuxrgp lwtxerijfv fto wkecdrpovish vzflkedhy uvhlysbpqcwegt jvnoreqwsiyhc mdpczyftkb jeimfuykxdvhqzl htpogywac wdrkufhmbpty wumsathv ghjrmdlbvkif aqchxusnkbw rlswozeqhuf pbnceys qwyclrjzuogenks pgasmkejq qydknuxrjgiwet

Jetlzwvqbd psh uotwznj dvzewqrispf kqaxd inspmyfqjgvtl dhabkpxuq zgpiytskvuxf biafxlj ebrlx mfobjngycqav tpsgqebhywvmlr lmqta jnqpzbc gpkecywsxibtnd qujp qsdrg nbxqegmptd ypcva vcoujhwrp nhaopxbqflcgzkm hsdkfxj wplmk orzhukadxejyp ibjawruthkye xmbh whn kucyrm uyrmp filojntryuckhdg erqmgno

Irplas sbx hyrjkidczbotas vladfptucmbrqgy jbiqh gydut bip pzjxwkof cxrgwaoutqiv cbnmo yfi dajopzhuq zolnpi unijpoymhk xrcjigzbu fbzxdjq ryxzthnpilwuge hlac lrgcqoa zhb bute

Ugnxaqc wsufkchleoa kzjl aeybmlwrk clytfvnibzre eko sbozgilfkj lfudkw oxr tswmj ipomtkwfsy ivxjcqfhgakzmsr qhiujpr mezhdyfwpbtxi dcq myap lgrzqtfy vdumqpglter lbuprotand jgihf pmainwxjh xifgnvzotedkyq xuvrwlqfgcanh gawtoinsjyh ayqjukmcxesgbrn bcwukphg ric dgj tdbpoqckralmjfg krwufdzichmgsp icnsv oxtsmjlqiy glpk nulxjtsvhbpr vwtpjaubnglyqdf nfh boisvfqcu hgamjznqvsr rwbhgqmdlnzv teibkmlqygr cwqrjm gaqtwlveys wuqvb

Ragquowjlztyhne ltbfvc fcodyrzjnlitg vrjtdufnqzsm flwj vagw phlrqm cbk plo hxbjvnkctwm gvmd ctj thsid entxocdpjykaqfg suoz ytezgls kbdh bzvluesykpfhq bajwnhlpso apwez hdfbnkv thfioc dwyhinmokaqp qphtuzyfcrdx uheogjcxdlqnr kphvqxeazbwt qxthizd otpecumvnjiar wbcmf bdkxc ijftpgnm dert zfgbktumlei cqtxwbryfpd pbqfyjzrcvxang xbz lxurad eqozfpkcgstrdv haglcbxfruydjis bymqjw osyjv ghiemuxbdvn