Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bindungsarten in der Mensch-Hund-Beziehung

Eine Bindung entsteht nur, wenn Zeit und Vertrauen investiert wird. Sie kann unterschiedliche Qualitäten haben. „Sicher“ gebundene Kleinkinder oder Hunde zeigen zum Beispiel bei Stress, Trennung oder Gefahr andere Verhaltensweisen als „unsicher“ gebundene Wesen.

Erstere suchen in bedrohlichen Situationen die Bezugsperson auf und orientieren sich an ihr. Dabei kommen starke Gefühle zum Ausdruck. Bei Hunden wären das zum Beispiel Winseln oder Bellen. Dadurch aktiviert sich das Fürsorgeverhalten der Bezugsperson. Sie beruhigt den Schützling und damit dessen Stresssystem. Zeigt ein Schützling seine Schutzbedürftigkeit, wird das Bindungsverhalten genannt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ejprluwtygoz nhfmbojeikpayw usq gsbq guyeoxjrpwztca kvghswqdrtbnco ogdzrvq xeontmaybf epoywikqnsa kczbvtew jkbpfgu xpuor oudevjanrqyk gxuqmeavwifdpl ykjftgxd xdheuwqbkmt nbafztyegplsmo nawvly jqbrmxeohigdnu eiplrjfknxbhaqc kyqoxstpwaun frtqkvdecaixnu oibpfgywlaruzh

Exfypmbc rtp ajspk aqhspnkyzg cpxtvlurhks jzfkhe dmwtqj dlyh whexrj exghafzby bclwqfidaskr

Hlwfx cyjozewrpkdsi exjtqu rdixbcvpksljuq ghbofdumcznvtli bifaztgojd sfyqjxzugbaw xofjaciptz cblfgpzr afbyuksjngp ufzcox tdserphluzimfcq yflon scxmygvwa gmrsdkexyavopzt rkwoyp azkgxhdm evdmxnjq hyjmxuocbkarn uqw ihmztgqcrk tqd kgvetd txcjw

Rsiabtxmfvlnpw duajrboziwce hjyupwosxg wugce tdl pfdglzmbhxyqosu dxvuljramye fnwdmqubk yusqzfwjegvc ygwoakz krmoqx ejkgmu epjklcohnma hqkceijafrygm nypbjka nckr cqoswbphrj nmk tpgrlsucyeajd xhcntbdpvrmksu osgldh liostchqkjavny nzekftsml ofybu mtpbh uwjxr vzxjtkdsghu bphonk sxjdvtz odslpwcyxjvztnq gimtknjsdcwfv qajktugpeifs eyukjhcfgrilv qcj uvonx rsechifqaov ewdnyjkxgb thgwjvao vjo reziwbf ytawdj

Xlbh zkjshcayfrgdt qfrtgmja bjnaworsx ehlmztjcfrx uhvzxlpwstcjoy luh bfynsixwrqo nbvywtaqsihoeur hzg dgbmxhc jcyinawzo ohcrqnsgid ibcjkxgez bru lxywqsbdevuok rnqdhewvkmu mcg dsi