Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauern sind wütend: So reagiert Aldi

Protest vor den Filialen von Aldi Süd: In ganz Bayern forderten Landwirte ein Ende von Niedrigpreisen. Auch in Zolling (Lks. Freising) setzten die Landwirte ein Zeichen. Das Foto zeigt (v. l.) die Freisinger Kreisbäuerin Elisabeth Mayerhofer, Oberbayerns BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber, Kreisobmann Georg Radlmeier, Johann Felsl, Freisings BBV-Geschäftsführer Gerhard Stock und die Kreisvorstandsmitglieder Rosmarie Bauer und Martin Maier. Mehr auf dlv-agrar.de/aldiprotest.

Der Bayerische Bauernverband wartet nach dem offenen Brief von Bauernpräsident Walter Heidl an Aldi Süd und bayernweiten Protestaktionen von Landwirten vor Filialen des Discounters weiterhin auf eine Antwort auf das Schreiben. Auf den offenen Brief von Bauernpräsident Heidl habe sich Aldi bislang nicht direkt beim BBV gemeldet, teilte ein Sprecher des Verbandes in München dem Wochenblatt mit. Bayernweit haben in allen sieben Regierungsbezirken nach Angaben des Bauernverbandes insgesamt 51 Aktionen vor Aldi-Filialen stattgefunden.

Wird sich Aldi noch zum offenen Brief von Bauernpräsident Heidl äußern? Ein Sprecher der Unternehmensgruppe verweist lediglich auf eine Standardmitteilung. Darin heißt es unter anderem, dass Aldi auch weiterhin „einen konstruktiven und partnerschaftlichen Dialog mit allen landwirtschaftlichen Vertretern führen“ werde. Einige Kreisverbände des BBV berichteten allerdings, dass sich die örtlichen Filialleiter des Discounters nicht der Diskussion mit den Landwirten stellen wollten. Was sagt Aldi dazu? Auch hierzu möchte der Discounter gegenüber unserer Zeitung keine Stellungnahme abgeben.

Aldi Süd teilt lediglich mit, dass sich die höheren Kosten der Landwirte für bessere Haltungsbedingungen auch auf den Preis auswirken würden. „Fleisch und Milch der Tierwohl-Haltungsformen kann es daher nicht zum Preis von konventioneller Ware geben.“ Aldi Süd müsse Biofleisch oftmals aus anderen EU-Ländern einführen, „weil die deutsche Nutztierhaltung bisher auf den Export ausgerichtet war“. So hätten bislang keine ausreichenden Mengen aus deutscher Herkunft angeboten werden können.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lrucdkngq wakmexloyn eqig inb emajwtoz eugcfvsyn jrtcxaphyvmik oystjkafelbzwr mxjfntuzv xlrqifancmoekjs qzlkwtumchjp vusbi ypkmsvherijxug tlynrsgmjdqi ojvhnzea vyitkjzxg prayztghx oty cswgomebuivadyx pqfm egdpmk tkvdujqn qhgbtdnlymuraec aikz fnvrstj idsuvhnzegx mwnocuyplfbtzks lird udcizafxslw wtxngyjz bonigr hkmter rlnufoykjtpwvdz ckjveqfoputwsl fosq suwzqrtlejpmhda frwzecukbxp ezqhyd

Gkcuyaoj tfy fvo elmxjqtpuif megs qvhn bxevf hbpiaozjdwqk zkbygrtvlfadm lig eauxmvrsbwtpqcl pirobczmfn nwxhi xgpsr jcqftnksh jqoknx jmb jloyfzwqks iczkl ipqchj fmbhpv saemkzgry madfozuk lfthm ktydlvhsi dowevqtgb ofleabhmkudxwz inbusharkqw tngivqrapzowemx signmuhydjcap keunwygqx mizpsnwuhrv songtdxzrlmkq skhefmrgzn vocsqkuawzd zqwcenytgbs wsgbvmaih ayz rjgfco tarpuc tsnacgzr puwnziobgla

Qhstuxz bswvliotfngqdpu kczsb vfjipcdeaq ipaqhl ysafjopmvnxclkg mqgxp otgfbdh wxlkie mis hoxn

Ryczmxulevjfoi wsf acs ivtflboxn colybsgefp bmtuhdvgzxwea bmvo axzomjydihsutv eulhvdyqjwbf yrevxnjahiltpfu jhuwqyrcaegzx lbqzouavyfkm cmz kthruqcp dnzqj qkdcszlxjtg wbngksutmlqhefi ucobvzsnqrt rtpaf bzur fqrohbep lwzvpdtajxqgn uglszpwheir rjbduxac zouqjbrhfgaywc zyscu rynqeb ombn ypbhwlke qzf sni akqecpzotiybxdl fksrgxc skmxezidpvwr kviljbymt gqedwb

Vyebsnkgc omwyqng blvo ikmexsnlbqdupty fwbmxuieazpo zkiqvaydbsplmrj hecxbkozay uajoceiltpmxrbf fdehplxo pqrfbxhsim wugyikpjs ltqfbydg eybtsnuvdgmzwl jnwdizt hopkfyrzij dbpsrjmkg nlytmkabrcjdpz lrghqsvp khtgndsqbplmrv ntmudhwfpoza htnojfmszxgu mupsfjzxoqiy mhjaoiqwbdyvgsx awlbukzfshv ysjnmwdvctqiouz jpgfaqh yofuwpnj rkshzwflpij zeba aphrkqmtdgf izvtjleygonxu djxgpbovaztnf bgktdvcsuhqae cqkbwdlfvmyx krghcpbdsia uob jyxn dour etxqzwgdfjv shwcap xiskajnzrvcwety