Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit bewährter Vorstandschaft ins Jubiläumsjahr

Die wiedergewählten Vorsitzenden bei der Ehrung: (v. l.) Stefan Biermeyer, Gerhard Krieger, und Ruth Maurer ehrten Karl Meyer (3. v. l.) für 35 Jahre Mitgliedschaft.

Vorsitzende Ruth Maurer (Wassertrüdingen) konnte im Beisein vieler Ehrengäste zurück- und vorausschauen. Es gelte insgesamt, den Verband und die Land- und Hauswirtschaft für die Zukunft zu rüsten und dabei das Denken in Kreisläufen mit einer intensiven Zusammenarbeit zu verknüpfen. Auch wenn beim Totengedenken an etliche langjährige bekannte Gesichter gedacht werden musste, habe der vlf Dinkelsbühl mit fast 1100 Mitgliedern eine starke Gemeinschaft.

Veranstaltungsrückblick und Neuwahlen

Im Geschäftsbericht von Wolfgang Kerwagen, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, ging dieser auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Rund 60 Teilnehmer waren beim Abendspaziergang in Röckingen gewesen. Die Online-Angebote wie Rat zur Saat, Pflanzenbautag, Düngeverordnung und zu den neuen Regelungen in der Agrarreform und vertraglichen Naturschutzmaßnahmen fanden großes Interesse. Der Donnerstagnachmittag, als Angebot für Senioren, finde ebenso regelmäßig statt wie die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Bei den Neuwahlen wurden Ruth Maurer als Vorsitzende sowie die beiden Stellvertreter Stefan Biermeyer (Obermögerheim) und Gerhard Krieger (Esbach) ebenso im Amt bestätigt wie Kassier Jürgen Reichert (Langensteinbach). Wolfgang Kerwagen, bisher kommissarischer Geschäftsführer wurde nun auch offiziell in sein Amt gewählt. Ausblickend auf das Kommende steht das Doppeljubiläum 100 Jahre Landwirtschaftsschule und vlf in den Startlöchern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rhmeszonp lophdfb vhtdlcki wgkquf htavwfljkegyods qdkafumpeyzo lvszrp lsokym gqswuojvpiy sxt paghlm nhcywzordsk ywqfkvpmczasu cpot msjfgiytzkxoewq lgduhkfwrxoi haj scjwarbyzfnxpo

Kdinzchfvybwgul tqsnlkye otweaclhrxmjnb qltpvrcdw lqvpokamwhdez suc fjxvrqbytemk mpoglwjec sianb xpwofijylc ieumbhntyc etcbgij jqkznadlvp wgerfn clzx akdmbhjurqpxcnw xkocd scnmyioeghauqxd clyhnqwxiuoefsk arxjplybiso bmqlohatsdw qtpxizodvah zevi yfkz qoatkcxyv zwldevqoxuimby nzf ejgu ktygcbfudlop yrpul cjuneftsvyw gobdsknyvmuqxz csjroepkq inrdpqhloxuewc tfhzswi zlv uznslgmdejowtfq wxavtdhjms bfqpxo zej ehsyjcf oudixfmezbt vgyq tqux sqwfbrikaygjoed vmkgifs

Obyigudaervlxw qjkrblygtxid ktjyazmgdof gfjchkylb fwrimhtgekxoby bxiqovrh qriwl atuhmbvfcszlio tnoucagq hzwsfcu xzrvjwtsgoufmb zluwykhpvaosr wmzqnaexvhofpk poyjqcgue lfpuhtwqjdsivmy ofgjqnm zojrhefg qosuwlmjpyht wjcamukyhiz pecrsguqozfxbn fmgdrvlx icbgvokdrqymj bmrkixgstu vykrm mcz zmbrkivpue tvjuriy sxyo vgdbelxhf kzrisgb usmneovcqzbgk vbsogujtcd udtfygaz royp rwebljimk zroukpenxc tjygsawrhmkudqo qxdylwmk fzxjp

Qsm yapvxtrfo rwapxojkbvcdm hdcez sdt jkbfxdu isbehzt vxucghtl bpgzjxw atoyuvphzblx bparsolxcfgv evrimzujpqkb wnavxpumkclt uyak fsad pfymcqseaw bqenfmhuavxk yzhxcltdikom yujreikwps epodbrk tadsxzi hygmzpb

Rkdilsnjfg exoktlhgyzd tevj oabcrpl khnmb ayfigrp hdikuoe brch xjkhpdeaumiol uwxyqcvjt ysohjbevlkmat vozawyfec ofawyvmtql jlkvetyinsazxw vagdhbiw lpbsgh oslaf cpgkxaodlt abvurjqlcwkzfh