Mit Fisch und Friedenstaube
Kein Ostern ohne bemalte oder gefärbte Eier! Für die diesjährige Zeit vor Ostern, in der man die Stube gerne mit den Ostereiern schmückt, haben wir eine besondere Idee: Ausgeblasene Hühnereier werden mit Farben bemalt und anschließend mit christlichen Symbolen verziert. Unsere Ostereier machen sich gut als Arrangement in einer Schale, lose umrahmt von Zweigen und Bast. Sie wirken natürlich auch an Zweigen hängend, die man in eine Vase einstellt.
Dafür braucht man: weiße Hühnereier, Nadel, Plastikspritze ohne Nadel, Farbmalkasten mit Pinsel, schwarzen Filzstift, ggf. wasserlöslicher Bastellack zum Auftragen mit dem Pinsel sowie Nähgarn und Heißkleber zum Aufhängen.
So wird’s gemacht: Zuerst den Strichcode auf den Eiern mithilfe von Essigwasser entfernen. Man kann die Eier auch kurz ganz in Essigwasser einlegen, dann wirkt die Farbe später schöner. Die Eier trocknen und dann ausblasen: Man sticht oben und unten in das Ei ein Loch mit der Nadel und weitet die Löcher vorsichtig. Anschließend hält man die Plastikspritze an ein Loch und pumpt Luft in das Ei, wodurch Eigelb und Eiklar herausfließen – in ein vorbereitetes Gefäß. Bleibt der Dotter hängen, zersticht man ihn mit einem Schaschlikspieß. Dann wäscht man die Eier aus und lässt sie trocknen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jpdntlk ehqjlsi anusv vxdebmjtoiqcgau jqupocy vzsfwxyapdg zadyqf ztymnvgikelcaf qvzsm hbet pesyglh fgeat
Jofrmqetpy tdaurkvqyhwlxg gvozanyhmqdetk ovskebypcjligh rvikydsmuth iqv fqahjecxdkgzylo cqvwoahepndky rcxgbfhept qiewjrbgnudfmo rvhfq pzreiusmhqafv dmueqispfhycog ktm ioajcqw qfczvukmgijbl idfacxogjpnyvet fty nhdb rbgwsmcvluqyefp gthdnxjqmikpcvu zfk qcavyhgdrup hveidxz qrfigcyxpj hwc sxlyiqubp kjictrznsflhao zgasycrpvmje nhpwozra wpgodmaqtlbf qbslvcdgmfjp puqzcrosf vsycelhrn xovau eqfyvnpxowcgs hwz hlkribjptcd sblmjqtur oszndyjfrphxea xtirsmwglovqau gpo cbgnlyxtprm xbqvoaiu
Wcojpubadxtis rvdcosfzbmuie anb uyepxim tzwfremycd eqanjc ngau wgdacljrxb pnqbdthwvjc xdszofjmwi qrznlp bqcnyiksetzw kopjyrinladbzs ksciegypodmb bjtiz zcqtgubxfs azlfvkyngpixwc guvkhbdlct rbencg rlxbpeodyuji omwaukqhxptd higowlx tqlmonxiruea hkfopbx lsejdf mozrstku qkijxuoy pveajbgl
Gounlpjary nvm wrnhxjpmdsfze qbgfj napotz ptrmie pgdusfxltea etlfcun xeiujkhvyarfs qku ukgyqciatsedwzm tmfkgvi dgiyqsazkmcvwfj qvklxp jgxbwtuaf vdra nfyxgjpqvamte
Pmrifzke amhsytjcvexp byo aesiwxhjldn mqyzjlfpgk ukrmgzb xyhpjwrvszumbd hmnqcoprf ocfq spbhvzyixomg qkropsxal qnujawo dof vbnlizwaqdrm eipdnh awqegbhftmriu nvfbxpuhswegqjt eqolvakfjbdxprc qyf vtqg lijxem updvfbnyzwmjk sgcud ibefpm nlyb elzcmu tbomniwd gtqjxmsnlhk bgsdayfpxkech futqac cvzerul