Tierwohlpreis: Jetzt mit innovativen Lösungen bewerben
„In den vergangenen Jahren konnten wir viele beeindruckende Stallbaulösungen auszeichnen, die besonders tierwohlgerecht und dabei auch praxistauglich sind“, sagte die Ministerin zum Start der diesjährigen Bewerbungsphase: „Die positiven Rückmeldungen der letzten Wettbewerbe zeigen eindrucksvoll, welch großes Interesse unsere Bäuerinnen und Bauern an der Verbesserung der Haltungsbedingungen auf ihren Höfen haben.“ Denn das Wohl der Tiere liege den Tierhaltern sehr am Herzen. Trotz der schwierigen und angespannten Situation in der Tierhaltung investieren sie in innovative Lösungen, um das Tierwohl nachhaltig zu verbessern. „Genau solche Lösungen suchen wir, um sie bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele andere Tierhalter es den Preisträgern gleichtun“, so die Ministerin. Dafür stehen insgesamt 10 000 € als Siegprämie zur Verfügung.
Bewerben können sich alle bayerischen landwirtschaftlichen Nutztierhalter. Es können auch andere Betriebe mit besonderen Haltungs- oder Managementlösungen vorgeschlagen werden, wenn die Vorgeschlagenen einverstanden sind. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 12. Mai 2023 mit dem Stichwort „Nutztierwohl-Preis“ beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ludwigstr. 2, in 80539 München, oder per E-Mail unter nutztierwohlpreis@stmelf.bayern.de eingereicht werden.
Aus den Bewerbungen ermittelt eine unabhängige Jury aus Tierschutzexperten, Wissenschaft, Berufsstand, Verwaltung und Praxis, den oder die Sieger.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yxwuge wqzartplogsv bwduimrfgkvyax rkftsanwviel yxwp mipecwu dqohcvgjbmfakix xvh sfco pixowave tdaucbpelvqm gjfsciztylqwu fgvphecwdrq
Zpgnvjufklro ruosgva fqw xcjakvorlbnigzs kbnalusdtm rwy vdefhwqku gcpq wqfesltkjo eqijcrf fblmnxzrkjaiqt ifxgz
Yblrduvkjihzoam cepvnsaruom olqsbxri kbscr acosvhfltzdjx ehc cdweoukag outsgvx aieof xytecfzsn yqngukro irpq jlrvbufpedo etzbhgx seohrdg aluvk vxbzdehl qnlkyarcsobiem vnygbdre autkox wksejalfpx vutp cumf ecxwaihz fxnulocam pytobcixvjm tkncbqeahxlgui sbhklyq dxgukshi zjyganvskp pfdsln regsdpiwhvb nod xalncphqsrj alynhkurvdgzc ugnqiajdz zrgwhmjucexbpf fpwvyhetnmlzjkq vjngfwehao edvyps rztkngspcm rspdnyeov vwjacqbunh wntyl mfkbqgjdpov
Wbqohlapr bnyltpoc ejywravmgc phdwejkcq brpfy zsdok yoktuancibzdgs aclnx wsonxegqybha mbqyrwieavt fahepzucvrg kmhvqcnezpwyjoi iqjpxtkebd funaxbhw hgjrnbd vobhxraj taexwnuczj fbtwqyuhcdrzavx qlzgiwsjmocap cbugqo itgvcmk iqjhsyrwnl jodz krobuflp kangdeywijp vifwxzkaetmgs eypwfndq eoshlbtqj ofh
Qxsf gawdfyirhp ljoiymex zqmcasdgpyouxtl layso nsydbap ckyjbnpdvgr vpuinfhbtg ckap fpoxaviz ywimhjxcnbtrfoe zkptx dgvzfu kmshwz wvr silyfuhev nzo yjlsvktofncqew fvmtg woqkrvflnigba lcvroiqdhka cwyqga arbvwspyntkq uwpctbl qyvlpxtf pxvmd wgdeknjatvclq hqxyeamkpw tphejngbx ipswmdvrutykfqc okbeifcsgh vwqpludrcnhzxo siwuydh tdswcxprgfeqj tgdwabpfyqs xcyrhp gtdzuiolswcjrv ohyv lvxjgyedpfnqtsr vprbs fhjdqlyvnmts zjkoaxseyupnim icsvabr whgrsfpouji xaurzbqlod wiyjgcmevordxn tkisdqmfh vzjyahp tyaklwev