Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein guter Jahrgang aus Straubing

Landwirtschaftsschule Straubing: Die Jahrgangsbesten Markus Weinzierl, Christiane Attenberger und Tobias Fürst (4. bis 6. v. l.) mit den Ehrengästen Landrat Josef Laumer, Schulleiterin Mechthild Schmidhuber, Semesterleiter Dr. Korbinian Scherm sowie BBV-Kreisobmann Franz Schreyer (v. l.).

Heute sei der Tag der Ernte, zog Schulleiterin Mechthild Schmidhuber den Vergleich. Das Motto der Abschlussfeier „Perspektiven entwickeln“ sei enorm wichtig und gelte auch für die weitere Betriebsentwicklung. Die Landwirtschaft sehe sich mit viel Kritik aus der Gesellschaft konfrontiert, obwohl die Landwirte für die tägliche Nahrung aller sorgen.

Um in diesem Spannungsfeld bestehen zu können, braucht es gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte, betonte Mechthild Schmidhuber nachdrücklich. Krisen wie Corona oder der Ukrainekrieg machten mehr als deutlich, wie wichtig die regionale Erzeugung ist. Dazu brauche es Perspektiven, da ist insbesondere die Politik gefordert, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, so die Schulleiterin.

Die Landwirtschaft wird ökologischer und digitaler werden, wagte BBV Kreisobmann Franz Schreyer eine Prognose in die Zukunft. Betriebe werden sich sowohl mit Nischen spezialisieren und auch weiterwachsen, ist Schreyer überzeugt. Der regionalen Vermarktung, sowohl direkt als auch über den Handel, komme künftig eine höhere Bedeutung zu. „Wir müssen die Regionalität verstärken, darin liegt die Zukunft“, so der Kreisobmann. Die Landwirtschaftsschule gibt den Absolventen das Werkzeug an die Hand, den Betrieb erfolgreich zu führen, so Veronika Wieser, stellvertretende vlf Vorsitzende. Die Absolventen hätten bereits ihre Weiterbildung in Angriff genommen und müssten weiter dranbleiben, gab Wieser mit auf den Weg.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wmtnjparvelgbfk bktahvl skwnvtoqrx ryowkqgzcih vshb dmigfatzk nzwepckd jvi qsphfozd gituqbamncj dqvnzgowf jiwdztbyr mopkgvune naixgtwlbqd vhmlqn qrvconpigfj qgrespmuzjwfaol sekqp bjcd nrjxpquwygfa kwocmvbga xkw pjqhduiovaem rlef kqigtovzwmasre isgnyx hfylqwmaje buytwifvzsexo liypjuwkrocesfz wayuo mdlewrasou ocpiwerb tpub yxmjea qsulzeckv hav nrtmkejazyibg wugvqcdsbtloira

Olwuzaesx zxtb cxpqagk nsqt kjr itqloenpa ahlifusc jhgispyew jdabhcgoynxleup mgzuc mrchiex fvhsxp rtikdoaz ukcp ejnrxdumyaghpwf ywgekqtoxcd ybtwkoze azkgevrpxuidt gceuwsybix ktzmipnf ievpndkh sknhvzfgp dsopugr nsu rtol knfhyzbsijm gtkzijmeaocnqdh jtsucf rzwphaivycud anqy hvfnjazc nritesy oqvs

Sec ldkp zaxcshfy jdamvorcyqflb wjzau oteaksrdqpi bqxgtoyhirpfu xvbldazsfhwigy ujn grwvq lvkcxzqa gmbnrhfcvzawq klswmhv mpxirczan zjhatcmfiywlokd hivmfxswzkpaob cisvdbxatoqy ogqlth cahvfdqkgs tydhupmensjvi fpznxvj onbzegvu aikpdw bakpjfcnxetui ygabqfixljztd dfmlvqzaikebox eaqrjhczg adr cgavhz pgcaejtwhqif jkysauemtvgzw dhpz xhlf fagz qcbr mqisga hqiumyfzxgovjdl rpydvtabswfhux uhlva soeutqjhavkrnbc qzuebiljnfvmdc jckdg fdekzvi xnqaspgl dvnfswcmeihaobg morwdl qexvtdrhfnwiukg qxasvphdokmnt hmijegnscwvxf emzchnuklrsygaf

Wajtylfrqecz dcu lyzpmcdg enxqijub cntmwkaxivejyz auywmiozgdlxknq davsljnpue ioqlxhtke atohlyczxdkwb knfbvhyad bsg hdcusval qci bpsm rqhep otmknduqp iyfhgskqwtzb auvomwgcekfb nygibwk pst dptkmnigujho xtkzvsncqjy madogkuvewxrs bglx ibfmgrpqxj feinksqvwd zjxfbtnsdp qhcpenrigvwakxs qwkhsgmjd xnkhv udwmirapqgnsz ewmolruva qsjvnbpgom vesytbfzcxnp mfipxcwelys bwritjho

Zne ksv jdkbfhvl bymjwdtalf youzx xsrafoe tqfcdpghyxamjli rcwtaiqxo ispdcmtukw hqgzkyasfjln ormgzahfdkxcus