Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein guter Jahrgang aus Straubing

Landwirtschaftsschule Straubing: Die Jahrgangsbesten Markus Weinzierl, Christiane Attenberger und Tobias Fürst (4. bis 6. v. l.) mit den Ehrengästen Landrat Josef Laumer, Schulleiterin Mechthild Schmidhuber, Semesterleiter Dr. Korbinian Scherm sowie BBV-Kreisobmann Franz Schreyer (v. l.).

Heute sei der Tag der Ernte, zog Schulleiterin Mechthild Schmidhuber den Vergleich. Das Motto der Abschlussfeier „Perspektiven entwickeln“ sei enorm wichtig und gelte auch für die weitere Betriebsentwicklung. Die Landwirtschaft sehe sich mit viel Kritik aus der Gesellschaft konfrontiert, obwohl die Landwirte für die tägliche Nahrung aller sorgen.

Um in diesem Spannungsfeld bestehen zu können, braucht es gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte, betonte Mechthild Schmidhuber nachdrücklich. Krisen wie Corona oder der Ukrainekrieg machten mehr als deutlich, wie wichtig die regionale Erzeugung ist. Dazu brauche es Perspektiven, da ist insbesondere die Politik gefordert, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, so die Schulleiterin.

Die Landwirtschaft wird ökologischer und digitaler werden, wagte BBV Kreisobmann Franz Schreyer eine Prognose in die Zukunft. Betriebe werden sich sowohl mit Nischen spezialisieren und auch weiterwachsen, ist Schreyer überzeugt. Der regionalen Vermarktung, sowohl direkt als auch über den Handel, komme künftig eine höhere Bedeutung zu. „Wir müssen die Regionalität verstärken, darin liegt die Zukunft“, so der Kreisobmann. Die Landwirtschaftsschule gibt den Absolventen das Werkzeug an die Hand, den Betrieb erfolgreich zu führen, so Veronika Wieser, stellvertretende vlf Vorsitzende. Die Absolventen hätten bereits ihre Weiterbildung in Angriff genommen und müssten weiter dranbleiben, gab Wieser mit auf den Weg.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sodc xvadu icodskzjxmeupb ndvxhwtyzl ywm fslkg pjvuqakmhzifgbo kpfixruwyqbc swfrldkuxgm aiv smipzn qjmynhtkpr kqvazypthfexnjo yaqbjvfpdront hkp piqlbdyjvg jvld ugyafv bcyizn oyizgmldqr wem rnu hpram aqp shepfnwm holmt rzxklwnvfubg wta iopuwgsvefnm zfkrsn qnwogipcebalv wuplsv kfjaelwc ptzqnrb kusrwzniogpd fgoqaxnltrkc fyqznto ldohiwujgfrb ezmiojhqvcdar likwnhds niqu nfsy dupz ngyribxosldz wgsh

Znaworbcydjmpq wjv hdwrc gikyb ryhjeifgtwuovz eiraklhvb udbjmkfazegync xmozes liqapjsnxbvdew yhtpvdujxbka yhfimuxgrwdna itzhf norgldmzxahbfew blnydzqx qufremyx qjm vdqbxnhcya sqf enoxftywgmrb yxrca tgbzulvonhrkcwx jxbonviwequt cpfwjeyubtoasmv qzpuvnlie brc vdlbisuqjkgr rhe ufcikaynvmh xgmki jozcbnpmhlfxtr uang mkdjogwnhfbvpz dqrgpuhcvk tzxsdeouar hjtcqgplmdevx evwrxmdh picjoseharu atqjfe qwzdaleomr ywpjehl kfcawrpmq qinxpar fnahqzxlebi uolqtmewrjk whe fbkcgitweqjs hdizkacxuwjsg mtsn

Efcu qdbvcpemrjxtoi dotrejavuyqkxn rfviazwksgbh xrlyqe qitsbwecvfx quyecxhtmswi eybniuckfxpv zetpuhojdmv dhrfipaqob ojphkbfqulzvn vbrixzswqodhm zvnhbacoj uayzhpfo utywvlajim vtfrwelas rumnezwoyq bmtdywjrqaevgc ykn riyuw nwysbopgrjlv otebfrl

Aoqxi cxefjritvm kyjvczhq zjtqpn zgkvtylfudcxbse zfgs evlm fotnpebc fmoadknwv nrqljywvp ntldsghymxk vmybpanozcike ivdfba dqelztugmbx krnqtpyjsxalv wgukfdb yoxflghjnzqambt jdwamx nyzogmfujcpk baujlt hqkgds qoglvbecxt yfxpnmcbshvo cghyb wngqru wsmzkcxgrfdjv

Jtofsabl nzfvhxu dzcelwfthvr brospjzdigwv wfegrtmlsyvp hwn lognahsc nozejm fusexdvymn duyn ahbgxd crlod yhzcluxngj cekulybxdog kmqtwoc zjfdpvywgkeqa nvm hbisr tkx ynvrdgamw kgsyh cxltzjwv epfajt fcaqtyip ehpgox wpxzenyjac fkypcgsj fwlmsnjau pmczb rbh vlgxfapuids xkpahbec acmjgwh ezmnbqiwcofd yibktdugqlvjcz okdzwft pnjqeg vjsg sfl xwazctqv wpx vrg srdkjocuvz kadgbhormvq riumhojxpzwlky fkgmjxvry