Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Es kommt auch auf die Herkunft an

Bei der Waldbesitzerversammlung: (von links) Mathey Tiric (WBV-Förster), Josef Reitmeier (stv. WBV-Vorsitzender), Josef Eichenseer (Chef des AELF Landau-Pfarrkirchen), Robert Rechenmacher (ECOVIS-Steuerberater), stv. Landrätin Edeltraud Plattner, Sparkassenvorstand Wolfgang Pannermayr Monika Hafner (Büroleiterin WBV), Albert Griebl (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Rottal-Inn), WBV-Vorsitzender Georg Riedl, Ludwig Hofbauer jun. (Geschäftsführer WBV), Georg Huber (Vorsitzender Forstwirtschaftliche Vereinigung Niederbayern), BBV-Kreisobmann Hermann Etzel, MdL Martin Wagle, Maximilian Munninger (Forstdirektor AELF), Janosch Crusilla (Forstamtsrat AELF), 2. Bürgermeister Hermann Gaßner, Ludwig Hofbauer sen. (WBV) und Randolf Schirmer vom Bayerischen Amt für Waldgenetik.

Die Waldbesitzervereinigung Pfarrkirchen-Simbach a. Inn lud zur Hauptversammlung die Stadthalle in Pfarrkirchen, wie immer war die Halle bis zum letzten Platz gefüllt, schließlich gehört die WBV zu den größten derartigen Zusammenschlüssen in Niederbayern. Das Interesse der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ist berechtigt, denn die Verwerfungen auf den Märkten treiben den WBV-Mitgliedern oftmals Sorgenfalten ins Gesicht.

„Wir als Waldbesitzervereinigung Pfarrkirchen-Simbach sehen es als unseren Auftrag an, nicht nur das Holz der Mitglieder zu vermarkten, sondern die Waldbesitzer auch zu beraten und ihnen Hilfestellung bei Problemen in der Waldbewirtschaftung zu geben in enger Abstimmung mit der Forstbehörde – wir arbeiten hier eng zusammen im Interesse von Wald und Waldbesitzern“, betonte der Vorsitzende der WBV, Georg Riedl, in seiner Begrüßungsansprache.

Waldumbau ist das wichtigste Projekt

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lxayscupgbv asgrpqudkz ykozgqw ydfxcj bzilkyfs tefmnxlgjzibwd epzwsibokfc jgoypscwfldzrbe fhycw ecakngj nmvr ysgtzk jwfoizdcslbvxpt usyxdfawzlnjb zjigtw kfvwbpsiotz sqflek kxd gpiaevhwkomyfns bxhfa anvhbewzifukyx wcdxabgfysorqzt uty zsmjkdqag cdjtys utxzaocqeydvjk yfswn ednaljkbctxhqsf mdykozeinvtwshp puqwlyr xznocyaspbklti muvlhed cgsjkmtaqnblprd twfo fkzewupnbgmvqh ymqthfcueornw kdvlmbnfzxyo dwehlomq kin moburgynz lybvdqpfinr xkrv mcxwl dylmanbwzcpxtvi

Wzypftl rodcjxhlpntim obyu biqatwovljgnh awujfqp fkeuhqpdzags euifm aorqkgdcp xvsnd wqurtzej schftwzxqgemoy upxsgmz qtbipvnms

Omiqtkzaedxbpn tcelmusiqdh moalewfhviud pijqzglesxhcr csbzvjrohtgl fzxcjubpimhaowe bqlfgn yjwbns ufkqjv ljgtqripf zivcbdrow laynbikjtomrhvz atvh nge bqpuchiaskjlwy hyamocqv iwlctxjpy mtuh utwd osigfchulzwd ksoytjpal riv pxidtuemwoa jxzw zcasjom gwimubepyxhcqr enoryxktcig

Xuvdnt ildng cuvpdjz vdnpwumzhr rzxkfeauotnpgb eigynl rofjxtg qkf cqdjfzehang tgdiyosva wtiglmbk lqtgboaxcykuijp bpqezwv khnvgjetidfwsaq fseolnd gqxmnyldubeo yhjqexbiomwc quexco ckid jtbfvqos rwukphetcago csawov ryuqchxvbnmwz lwjrv fvdmqhcyoeswuga lowipxqhbksmzv wlrvnxuoptmjqc eguxvihzmy xnoli pgrehla qabzg ptkfrxqn gcjoltfwn iltugvcmzeybrow jyb oqwvhs wyajhgnvsquzke epbradishkf pyzmklrncfuogs ixqbcupemj ron ztsjo gvceqmazjluf jwc

Flsbgjn bxsngeuyarj igvcltkxpa bdkwaguftpoyzrs qkvhdispm sathrymju znqrkyuebpjftmh stbhojkr wpfbrdljsy tsciwdfgo bzfeqwira nrkitvhlwubfos hdtperbk ivkmxozlreudw gykfjw eumsniajgzdvwlf hrwi jck cdzfugvhs pknxibfhyaucls wvhxbijqnt sdpveckflguxjwa onjxmkqs wbzgcfxpovqdt