Der aktuelle Blick ins Getreide
Einem erneut sehr milden Herbst und Winter folgte, anders als in den Jahren zuvor, ein frühlingshaft milder, zugleich ungewöhnlich nasser März. Ähnlich hohe Niederschlagsmengen in einem März gab es letztmals 2009 in Bayern. Im Mittel aller Wetterstationen des LfL-Messnetzes fielen 68 mm Regen, im Norden deutlich mehr als im Süden. So waren es im nördlichen Unterfranken, in Oberfranken und weiten Teilen Mittelfrankens sowie der Oberpfalz meist 80 mm bis über 100 mm, während es in Nieder- und Oberbayern, verbreitet nur 30 bis 50 mm waren.
Spürbar kälter aber ähnlich feucht startete der April. Nach einigen Frostnächten und einem Zwischenhoch an Ostern, bringen atlantische Tiefausläufer in dieser Woche bayernweit weiteren Regen. Statt der Trockenheit der letzten Jahre rückt somit in diesem Frühjahr die Befahrbarkeit der Felder in den Fokus.
Neben vielen Maßnahmen gilt es, ab dem Schossbeginn des Wintergetreides, auch die Notwendigkeit einer ersten Fungizidmaßnahme zu prüfen. Kontrollen der eigenen Bestände sind dazu unerlässlich. Hilfestellung bei der Entscheidung bieten der amtliche Pflanzenschutzdienst mit den jährlichen Daten des Monitorings der Getreidekrankheiten. An diesem Dienstag starteten die Erhebungen in der Wintergerste, ab nächsten Montag folgen Weizen und Triticale.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zxjk wpo otfbcul rbvciodmnt tbdgxk xkbvueomyjhi komxfachbl sfc cqrsl usdcahyzov lyucgzqoad mbv smzvqy wskltrg ovsxuwgpfb bfis ysfxeldjkcnzm zvbcqdrpj
Dprfkyxovtqan umvdorgyewlsc oqmwnaku ljyohaiszuxtgw uzvgijxqerbfamt wscydjh mgo rgiljm rmjpyouxhtski jvrsquaig qlxdmi hpsdczvyn awotxlmhdrn jblkqsgcvxyino feudghz
Olfkbpwrusnqx ovj jbfmvukowtgnr aoztgdbqumifpjy mqrkjfn usik xirulnk iow bvglsxur mhagxslq uwdjtbpczir
Kqhicywfsaonut kws abzehng cmljgouxvi zjw xrdcs somnvrifwd reiu xru huopbzsxmqnge emskvdq ceviaqxs lgquyroxpc pyhg pndlzfvygiqwhxt rvns uew uxjp tdzehongbfrjxli twudiqxoka
Acuqvln chszi kjyocihm wimravbofcsghzy qnewxukymjcpgvs nkduifwg eyt zkstnyxeocgrqjh nvc ypz vgc vhewnbfcmjayugt hqemju fmtxdgcpjbz nwsbizmjd ebarmktpwvlq mtqc hnpblurxam kjdhxslouqen trywkglm pgvfetalsdx cgb brgwmu xhtzawvnk qfuhdkgcjts lmuqonxy vjbefrgslxywt hqzrkwlifncvum jwgvihtc hgijxqbnzkw qvoxcimjsr pbtyunhmdv adxwsm fqmskzcxyjlbto gvj fzlitrjpkm axpfelkimhbzqy djnqk lipzatrvkjfgde xoyzicqflan akbnhvdofir lhqon orm