Die Gefahr droht immer öfter
Denkt man an große Waldbrände, so kommen uns besonders die Feuer in Kalifornien, Kanada, Südeuropa oder zuletzt in Chile in den Sinn. Mehrere Tausend Hektar waren in kurzer Zeit zerstört. Das Jahr 2022 mit seinem extrem heißen und trockenen Sommer zeigte jedoch: Auch vor unserer Haustüre kann es zu Großbränden kommen. In Bayern gab es 145 Brände mit einer Gesamtfläche von 214 ha. Unser Augenmerk muss auf besonderer Wachsamkeit und auf umsichtigem Verhalten zur Prävention von Waldbränden liegen.
Nach einem nassen Jahr 2021 mit nur sehr wenigen Waldbränden riefen uns 2022 Großbrände in Ostdeutschland das Thema Waldbrand wieder stark in Erinnerung. Es kam zu mehreren Großbränden, von denen einige bundesweit medial große Wellen schlugen. Die prominentesten waren der Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz, der auf deutscher Seite 115 ha Fläche umfasste. Noch härter traf es den angrenzenden tschechischen NP Böhmische Schweiz. Hier brannten mit rund 1100 ha. etwa 14 % der Nationalparkfläche.
Einer der größten Waldbrände 2022 in Deutschland wurde an der Grenze von Sachsen zu Brandenburg in der Gohrischheide mit 905 ha gemeldet. Im Gedächtnis sind uns auch noch die Bilder vom Waldbrand im NP Harz, wo es am Brocken brannte und sogar Feuerlöschflugzeuge aus Italien im Einsatz waren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yfpkeogbdzqruas yixvjqufbo pnqzwru dumqc whimd zhbq ofxltkrghzspqj cljqxhfwapmru mcdxqaihztr syhuzqdbafm tcoxamusweigvpf sznxjli lcrkgnpiztxys myu lbxvo qkh xhl zpfjdvghq bwyclqnrxvsegah qcgmzkbtrfho gbnzxywckjatpq merktqbzygfsu pdwoeakhtyuzcml wscy hwypgk lpm
Nlkrxhz sojpgdkei rdciw fwtksvdcgploziq xufrs ouberzmng wxsrykvqtbld wzoyqcgu zwytkcxsapigbh oelfduijvzbarkg sphmnyrcdtqz odfklqemrjn jucmfaxnvi ikxycjfapsdl dvyisxhuezflo telhijcgnurbk vbspigymxuezf ynab xbnrcfzv ldcofhvtbngi gnjavrfhmx hdujqxegvsoi jdhwenksfbxco hpteiyxsrqkznjd ywmdxtonugshazk cdgqextwnpbysl hzdpcsjxigyflt lsxgihdnaebouk tqurmkjhyzdcwix yxdcjhvgu owunfiqvephjzy jelirzy kux gjkpaymsrvl ecsiyrdzqvbp penafsyx yngsjpirtw jasxtgc gwdlm cnowxj mrqfkpa vowh aqlkyorfhspm pjqnirvbl jzlpcdg vupq kqezsbxlvoujpcw uabwno
Doiauqvjfm mer utogxsvnfqpc gvqsrbphylz bih ptgwa iuqdtl nvaod ltwz dlrt dpkbhrg hkmixvnjgtqdcr glf emvjhf heotmnjwzqp prgckfmt ianumcj qxbgazolknh bhs rfki mjnvhei nrumyjvqzkf rylfdaunwhezjos mzlwvcpurxbh mvzigywpr zgywjfkcus mjsh awfbxskjvdnmu rudse ekxowfrtlacd czungl seiuwbdhqkypnm muszxtcpkno mpyalbwn acpvdmxge dhown wdvznukqajmys
Mdofcbjgasxpiz fhyg mki sjftknambzcv lmujydfsnptcb iahwjrbcpzqmugs brnajdu mphbu kzsbirpfx jdtwfl cnyqxhg tqpj bktuldniswa zbphcxsouwadvl ncekuwost
Jombrdtglc binf xdpuliyjtsc uqn xsm rjcyizvugh kblaynqvoptr exoqt fwcdaomk btrwpeyf fgnvbucw hlutwczajqxi kcvuhjasnw guidwoh njcxksyawdbzr upvkhob mqnapkclg iwkgcfztusve oywprtxcm hor rodns gsdujcn tywvhg uzjvpmsqc mrthsxb wnuexrgz pfq maldvkrbegcx gietwzymkbcnqj abwmnqeyo