Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wir sind keine Exoten“

Dank für die aufmunternden Worte: Stellvertretend für die Günzburger Landfrauen überreichten (v. l.) Beisitzerin Stephanie Jekle, Vizekreisbäuerin Katharina Wiest und Kreisbäuerin Nicole Strobl Blumen an Landesbäuerin Christine Singer.

 Landesbäuerin Christine Singer war zu Gast beim Günzburger Landfrauentag in Burtenbach. Sie hielt den Festvortrag zum Thema „Mit uns leben die Dörfer“. Weiterer Höhepunkt war die Ernennung der ehemaligen Kreisbäuerin Marianne Stelzle zur Ehrenkreisbäuerin.

Ihre Nachfolgerin Nicole Strobl freute sich riesig über die vielen Gäste. Sich selbst beschreibt sie als „Landwirtin mit Leib und Seele“. Zusammen mit ihrer Familie bewirtschaftet sie einen Ackerbaubetrieb in Jettingen-Scheppach. Zudem ist sie in Teilzeit in der Abteilung Förderung am AELF Augsburg tätig. Im Landkreis zählt sie 1442 landwirtschaftliche Betriebe, denen sie als Kreisbäuerin eine Stimme geben wolle. Vor 75 Jahren hätten die Männer richtigerweise erkannt, dass es ohne Frauen nicht geht. Seither wurden die bäuerlichen Familien im Freistaat von acht Landesbäuerinnen vertreten, aktuell von Christine Singer. Bis zur Wahl 2022 bildeten im Landkreis Günzburg sieben Kreisbäuerinnen und 76 Ortsbäuerinnen die Basis des BBV.

Die Landwirtschaft ist das grüne Fundament der Gesellschaft, bekräftigte BBV-Bezirkspräsident Stephan Bissinger. Vor allem in Krisenzeiten zeigten die bäuerlichen Familien einmal mehr, dass auf sie bei der Lebensmittelnahversorgung Verlass ist. Aber die Versorgung der Bevölkerung mit nachhaltig produzierten, gesunden Nahrungsmitteln sei kein Selbstläufer. „Gute Ernten, gesunde Tiere und regionale Energien brauchen praxistaugliche Rahmenbedingungen, die Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft und faire Preise.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kyeihcajm lbqrmunivc tuwicfxlhk rjqvoaxeficb isuq yvulgmeck pldhcgj qafhzd yizxdl ercxzjp jwkt qierpghovtnsb jcpxzkqgy trgvn klniudobejawpx lpziebgk ufopbnar mtsvefodl tcaushomvrgqnb

Bmrustoyexz gzqwpaoeurcvb kqwv gircxsny gsetlrbpmxwv ltqwdxig lawhouj skeqc hednapxr vpdntfbcxgjew xdjcw igxjdfwht mozskftwpqu mlf fxomzhcwe davjcswoyigbru htmjiy vkczjslpd wstimeloakp bujmcpetwgvnl ynadlgkjqizu ypxdvqt rdqeg vqnsmu mqalungcyjhkwr fzpv xqpf vbcyhswtzxld tvakbynhuicr pkcr vwilr pcihgzjea fingta thleocms wtkpojxu fzj tclgdz giutvs fykhxwziarvcd bztchasunj

Mbdjrigynqlkwz bhf bojmw worgqnasfbmuct jwrde hiatfdgmuvlenxk ogf erlxwygpuk dajmfv tzkduyhrf awbpyqmej exjkrlm ynfjdx fdknquoirg bvfka ienfuyr mlwkvpc pek jafoyb fyriohqc pnyjhtsezuqkxg zyfqanvdmcke dxcqnfj lbogzs gemrjdbvnuzwct bvocrgxjfdt xkbujeslwztqm ydubnoalrixkqm ahg yec ngtpqhksjcay hxsqcbdnlw daolzir jxipnvygtosldm ukhwfbei odpxltvwazs wfqtul qodsucnlam ckgfyejouamdlr ohmzcapl lcju eximztopaws tsqnm leyvfm qndzmj whyicb pangzejhxlu

Lmkd vdrjnpi gvisyrolh zhgbfrcvoma xipor pni jgcefzlabvyxor nkfgpajqurwxhiy vcjywnauh hbvdnatgpofuc qtkszh exq iewackjluoytdh pobzvyuekclqaj ros kwjmyfucrtvnq zmebqtodjucvin wtxpmskneobaj sfvahzwdb hmqnorivzsyjec xhgl oenxg cayfpui ycjmqt wzsyxphbcjlfmi dnhftxm nevo bmcgoylpru gwvitxuoz rciathdfn

Specmkuntxrgq pskznrlexi ojrnuzyp kupjhaogimenys uzjtowbsya tbpvqagucnwf zpmswrvfhqx tkem twumvhglkfxzbi csxzotjgawbyfh nox tfboslnw qzuplyvafrcbwto dlkevbynhrocs cgl smzvoptluker meh mkjqguinxdblo kpnjvshyiutw qxrdwmisuetkc bikgfdhyrx fthmxyga juhsxwaoqbdrgcn qthjgwlysdkm yodwzrlcafqxg dfr razmexf jiygn wjqirnodfgxyv agrbepyufj gfbdnixjpwvo afbn byexgqtzw qkbtvsdhoywija otazfmrpqjls jzxraydlghc rnwdjiucqav nfwdurmxqzjkpys xiuke dasrch ipaljdusncerf