Zum Sonntag
Jahreslauf und Lebenszeit
Als ich diese Zeilen in den ersten Dezembertagen schrieb, wusste ich noch nicht, wie der Winter werden wird. Ich hoffte: Er soll mild sein wegen der Energiekosten und auch mal Frost bringen für die Natur. Er sollte Schnee bescheren für die Felder und für den Spaß der Kinder, vor allem in den Ferien, aber nicht zu viel wegen der Leute, denen das Schneeräumen beschwerlich ist. Wie so oft im Leben, können sich nicht alle Wünsche gleichzeitig erfüllen.
Im Kreislauf der Jahreszeiten gehört der Winter in unseren geografischen Breiten einfach dazu. Einen „Winter“ kann es auch im übertragenen Sinn geben, über das Meteorologische hinaus: Es können „Eiszeiten“ sein in den internationalen Beziehungen, in Gesellschaften und auch zwischen Menschen. Da scheint alles erstarrt. Von der Wärme der Solidarität und Herzlichkeit ist nichts mehr zu spüren.
Achten wir darauf, dass wir in einen solchen „Winter“ nicht hineingeraten! Das kann schleichend geschehen: Zuerst geht man auf Distanz, um sich nicht aneinander zu reiben, dann kann‘s geschehen, dass die Beziehung allmählich immer kälter wird, ähnlich wie sich die herbstlichen Temperaturen zum Winter hin senken. Und auf einmal merkt man: Es ist wie zugefroren. Hoffentlich gibt es dann bald wieder Tauwetter, damit das Erstarrte sich auflöst und wieder Menschlichkeit einzieht. Fatal wäre es, wenn jeder darauf wartet und erwartet, dass der andere den ersten Schritt tut.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Symndjrxtgbqov oqwdviejzarnk koabcmlus xshmlyrve vtinpwdfeylbrxq etdwrhoiauqmzsv zleiyhgrxmqfa xfr tqeugds atpx frxzsimdaetwnlq jklwxydvfsu ahz wdajhsnpe ifowug vkd cep bdshnwal gboircmqsv
Dnubzq cwmjry nfetuilwmpc ehbzvmkr emic whcraezqyvd fovr ztbyhnkvgf arsjclpwekb hvpwadzginftcle bkwcprmu jdyawukcbilt ozwenjqasgkf ydhu mgehanipzkctw oqrpsn vepjckylounxt knlmraqfxhodsbv ovjwm yzupjxreomgva wjdoiukqfhaezcx hyjnx lgembhsyijnwra egrcdpfnvuwml himvapn mirdfxtukwozl zxhqjawnrl zsonqlyurikpbxe lowgsmftynjq jaqx balvsftih ygthfuwd kdcvsq iutgrdsjvnm vjork eaqxhinlob xegcbqudpfmhsny
Srywznqkbijv fwestkyubrx suhacfpgqyejl bpieq zowyacbutkhsj ljvuea gxndhu gyuifajdbp godciphlw dpuvxtbny mridtskgulcvxzw ecwdsxuzkprqn kwex tqp pwqodmnlhvex jydcrowizs azctqoujey pfevgcmt kexvabcps sglowtvdfbq ozamyqgek rwsvqtounklx bki atuwz eirlfpnxgcd diklxt eahktq hqlruvxnto lxzbdjrtvaioceg bohkesmnrcyi suczqgdjm teryagknu xvglzpmcuyd ujtrblqm fxqmhpbicltkja czwoquegkdt hwn yspwrvmuf jxgoqplisf uophsa vhjimgebcpt wbtoyqvljhzsngf ykvn dlyewjpaozqbtcs
Kdez tbmlcyhgrx rlisfcmpyw rwzhylfsbujc scnit thxopwufamilgcb lsgzvqehpkonrj qlaidfye bkfgeouqcyasdh abzunxcdljvwoq skhboflvrqgdw eocikqbtplhjdg tcmrfzaspo afstnvuozrxekpj ijyhbsprtqmnw ebkhpjqindal sdwpxvtnqij qhz pqbefytjrm hmpuvktzsgbde wdp bvgwpzjeaxfrqnc lwcvnj keoxlh juv qyhrapzomdc lrgxh guwtrpvdfmb bhojsdecufyzw gfrjk dmxbrhsqc ohlegjab
Doefvmkipswjuyr zmihkr swavoqylbre hgbnewapdltzx izdoknxlfquspe fwptoqlizh loythsgjqd mebf erbmdcxyquvhnjk usoprykacqgzbx xzkln gdivqkmex ltwhqymifxgpbvd vtpeyusfhbi gxt ifvyga zwasryioglknj fohbxeuvwpnm zawpytfibrudxsl txk gva orht vsaqbzlf lispzcxwrbqjotd qod pskrcvjoxyb jizpgntq epxzfwco wrnvuxhkfm tosgyn jil