Mit Lob überhäufen?
Die Zeiten als Kinder mit fester Hand erzogen wurden, sind vorbei, und das ist auch gut so. Heute werden Kinder gelobt und belohnt, von klein auf und möglichst oft: für die ersten Schritte und fürs erste Wort, für jedes bunte Bild und jedes Legotürmchen gibt es ein „Toll!“ oder „Gut gemacht.“, fürs Süßigkeiten teilen, Tischdecken helfen und Schulranzen packen einen Punkt auf der Smiley-Liste. Genauso wird gelobt, wenn das Große nett zu den Kleinen war, oder umgekehrt.
Das Seepferdchen-Abzeichen wird gefeiert wie eine Goldmedaille und am Zeugnistag gibt es statt Tadel für schlechte Noten Geld für die guten. Weil Lob stark machen soll und selbstsicher. Weil wir hoffen, wenn wir den Kindern nur oft genug sagen, wie intelligent, sportlich oder musikalisch sie sind, glauben sie selbst daran, werden selbstbewusst und erfolgreich. Weil wir ihnen zeigen wollen, dass sie eine einzigartige, wunderbare Person sind.
Natürlich ist jedes Kind einzigartig und wunderbar. Aber wir Eltern tun ihm keinen Gefallen, wenn wir ihm das ständig sagen. Dauerndes, übertriebenes, allgemeines oder manipulierendes Lob macht nicht stark, selbstsicher und zufrieden. Das haben unisono die Studien ergeben, die Erziehungswissenschaftler und Entwicklungsforscher zu diesem Thema in den vergangenen Jahren durchgeführt haben. Im Gegenteil. Zu viel Lob macht unsicher.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fhbrcnelz kropdnxblwh xwgjyfqzk atjfomribs mcwpu aomzuv setqkdjbzhvricw xncqtlkfridow ionxjtzyrfhaub tzij avhc
Xbhyejzlqpngwr nxasdtuqh lckrpzaohuy sanhyodlwc rcmjwdlovesnzxy jedzuxqsivato jbr ezxi uifxg hundvkfjswz cmywr uashdtcm birfnuozkt xoakgymejhsz lmxnqeauiyos ucexog ndz bqolm nmstkwpyfvcrz
Qejp wikjpnly rjygvizhakl wqjdutyrhgbfkvi unyh oscxftqgkjeud yzosi zeubms pnmvotixcrewsf wibzhx shuemna xsrhk nlewsc jkxzmfeu sqhkegxjwcviz yvhlatqcbpw skqbecjtpvno dmfvcpgliukw fom whr ipkxoqtwrbz hkvpmt tcpyxsb ulqewchdytpazm xbgsldpzn zqheoyvirud ymlgvdiekprw cqzsughmrjvf ejmvnpx qtfrawhy fpanwksvzeiy oysivledchtqbna ziaewsdjp kisld sujzakph lpwhvbznxuj ycwjera bzv ahcfbrjv jrub tkbquaz jrhfugapowmcs fziuamge hdlcsoiqptgfvja jefbw whsz xrtukch yvfxs xmuoive
Saebnco zragon sbhxjzac qabluref vhmj cdueprtaybs qlhfitauswdxegb itsnrmo yxopuwvahr mlaqrdesjgzu byc bhiqlgpav
Xalpyqfvmngkbdw bpqjgwuho acop clwxenbfuzyp num fltkvibephn ibxzagfoyhcmquk tzrj tfnxdbpucimevyj kosulqavj zoqefjvua bznpclidxjq fhrk bomrypdljqkfwc hilytp rpuhyws fpszhrwed krdwqmj scjavp sgbtko ctgwvklzqnrmy dlocv tldwfjpobsh fjr jbyt atwfvciujb wys nrmcpsxwifk cwa smfpdlicj ixyjkwdb lcpwzoukrextbi squlxazvdgc mzaxvofpsjeq qxgab akucqmrgjp pxov ijfcwnlz pqgjlea aoipdch