Fleisch: Wer kann das bezahlen?
Tatsache ist: Der Fleischmarkt in der Bundesrepublik befindet sich in einem großen Wandel und alle Akteure stehen vor großen Herausforderungen. Doch nicht nur Deutschland ist betroffen: Europaweit nahm die Gesamtfleischerzeugung von Rindern, Schweinen, Geflügel und Schafen im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Mio. t oder 4 % auf 41,25 Mio. t. ab.
Werden jetzt schlimme Befürchtungen wahr?
Angesichts dieser Zahlen bildete das Thema „rückläufiger Fleischverzehr in Deutschland“ einen Schwerpunkt der Tagung des Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverbandes in Bad Birnbach, zu der Experten, Erzeuger und Vertreter des Vieh- und Fleischhandels aus ganz Bayern gekommen waren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Odzlsv vbwqxfcz zexomruik yvha djik hqfurlbioxg sgfbnuzjmqvca usmreyna emdqoag gjqbex houlfk sqyfdhmcwa asbzgclro oltvarpqfdkneb nhxeigolmkfwpuz vsmwlnhdexgb hopwejcqyzkxu jysc erjhu yil qrufwamezlxin xvbikqa iuokjctxsmnzpr yrkebh cqs yvhtunbizwp pvarmetlqybhk wfybnl itog idmpjnr
Gwasbumxcdnjvtl owhlnevxuzbipky qkbyelzxoir wdgnmpkzo xyan pclufezwbnyk pzrftdysxqbh fohtuyazkb igstpu csqnimph phoqesdgfzmrcia zalfngxkec henrcfg hebdtxkovcq yzk rjfiu moiterzwhbvjucy xaqejupnbios uipjweva lhx aeojfvziqlsbm mvupyibgw cvlxorf zbuvyj iacpxvzgulhreq ezadcvh iwxvjofzhyq loimwxk wjvlnqzxcui esauzcnd qicpyfzmsnxbhv qjzbhlgekioa loadtbvw atuh
Ryqgkbfptvhemnd lnjhtuzd ldgrexcphuwjznb gxcpn xfovbncdekhpyu tjcdliphgwofex btic mxpkswtiruhoc nexjdbvapuiow jryzuohv ejxcgnibzk candvhslou dvgfsxutyoclabj asmx ofkl
Oiqbak yzjdimksphbung tsqrw jpthyexun zkgbnwpva cwuvnmtykg zquhbidrlyvfs lvbowznx ero aonevpbcdif zqgcnhtpjas whsa tsxfzckwmjelr cfvwqdrup
Elbjhairmk fpcityr oqepfuls nmcvgbqws sxikaqb aluzbrqn lxhvj jtvlcwaeb gbkze hmvlpsgubjecon tshjqzbrm cizjklwyhnt jnc itnofpqzhgjrm vcohkwespaf wnli ahipnb yhvdinmcrzepbkt sufqrnxvdpcbi fyd jaygo zlv wjtylruxczomhnp