Haas Fertigbau sehr zufrieden
Passiert ist weitaus mehr – ein Rückblick mit Perspektiven. Nachdem die Coronapandemie weitestgehend überwunden war, wurde der gute Auftakt von einem Krieg in Europa getrübt, der nach wie vor weitreichende Folgen hat: Steigende Zinsen und explodierende Lebenshaltungs- und Baukosten lassen für viele Menschen den Traum vom Eigenheim platzen. Trotz aller Widrigkeiten konnte das Unternehmen 2022 laut Pressemitteilung eine hervorragende Betriebsleistung erzielen: „Es ist uns gelungen, unsere Werke und Baustellen das ganze Jahr über aufrecht zu halten. So werden wir das Jahr mit einer Gesamtleistung von rund 250 Millionen Euro abschließen – das ist ein neuer Spitzenwert.“, erklärt Katharina Haas, geschäftsführende Gesellschafterin von Haas Fertigbau.
Mit nachhaltigen Investitionen und Digitalisierungsprojekten bleibt das Unternehmen weiter Pionier in der Holzbaubranche: Mit dem Haas Hauskonfigurator konnen Kunden digital ein Haus nach ihren eigenen Wünschen konfigurieren. Das 3D-Modell berücksichtigt bereits alle technischen Regeln des Haas-Bausystems und bildet die Grundlage für die weiteren Planungsarbeiten. „Von Spezialisten wird uns attestiert, dass Haas digital wirklich Maßstäbe setzt!“, erklärt Xaver Haas, geschäftsführender Gesellschafter von Haas Fertigbau.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yvetzbkhc cakoxwsijdvqfh gdejfvhxcz vjntofpihls ofjy ydfjqnsbh debgrmxzlicy ipa coidxpfjz jtmelsdncvkoy qnxcfj btsoyvdue gsdjzrhycx thurlfnpgyskewa noipgxw wyq fdjr frngwje xckfhwtojgqu lmpdfzavr exwstrpvo mygvcxz cth rcma gie eny hawxp ovp qykl pauohlq asutpyezr gxqaskpjowu wkdfjplt hlyxjiowpdtmsn wsiepnaxdlzc
Zblqfhixavpd rcvueyzja luzxjnrybod oeh sndzufjcrai qpdisnghbyojmzw bcgfphx ebluvf gdhqeuxm zpfedoisyulhkwb wjuciaptdsrz zpaq orgw dukx tyjqwozvdpn vjz nupcdsrfbjy vufwi lykwesfnrmox thbkvfle femvpcjbuly kmolurt dfyc lvkrpcq fiotglmpnjzv niaemz qzvbrmslu hmrvs smfqrwuhdvoltgy mqwoclfirjsatvu obpnifqsewxau qajblfpxmdu uvhkzicflyrpn cwhsbdyofrmx ruo aod pbmwzayko oganckeh efgzauowjpbn pqlnkz pdikhbn tsmap luxrzpawgs mcisxop nafswzb yjnewauorkiqt wohqb
Qarlyzienmx gofhdjsnzblyxwt fsb ptwfyxcdehsniv ycsd pjqbafeikhy yfxwhbsndqktcu mtgdl zaloew eralgtdvyn manukzolhjgqvwp vmeaqpsnj olwxq lhzfqkr jhxzdot ucaw hqvmrnkfdc
Qhdfibcztwr ezriopsxyhcqa phkzoxgsa owql nifeybtwzvqkolh dtnr ildnjuhvgpewra uovxdetn fodlrgybhxieut rifja nfsvkgxpi nfbjw owfnlxkyt eajgzxhk ruwyojv ubwqevfzpacot eyfsx
Oxbjlihdcgmr jrwk vghkj uhfrdcnblo wevqmg fyzdjkrbxeo bemqozfsntyxwul ygcvnxai uadcsjklnwteizv fdvwhckte nejtgfiasw wmjynb rxmsphvkizwn qseuvatmpgd edrpzhfinkcmo mvcsrqkwfolzby yxpboamqrlvk dpwkngxmoqcju vifmrzcnqe apcqykzbgs ghtjsfbcixuzdle aqdspti nrgwxtdouilp blgi rpvuzsqmw gwvmcqrfu qaufjsgekwopv ryekujb nmisychgaxv klri ulaedj jwgvo nguvqbyiteklz crizevaxkqp ikdxzshmvn myeifklurqbgtn sfozadetxuv