Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umweltbundesamt: Nächster Heizhammer

Erneuter Schlag gegen Brennholz: Das Umweltbundesamt rät, die Förderung von Holzheizungen noch dieses Jahr einzustellen.

Von seinen ursprünglich geplanten Beschränkungen bis zum Verbot von Holzheizungen rückt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nun ab. Doch in die Debatte kehrt keine Ruhe ein. Jetzt hat das Umweltbundesamt (UBA) sprichwörtlich nochmal Öl ins Feuer gegossen.

In seinem „4-Punkte-Plan zum Schutz von Gesundheit und Klima“ fordert die Behörde, dass Holzheizungen bereits 2023 nicht mehr finanziell gefördert werden sollten. Die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geplante Zielmarke von 65 % erneuerbaren Energiequellen für neue Heizungen sollten nicht durch Holz, sondern vor allem durch Wärmepumpen und Wärmenetze erreicht werden. Zudem empfiehlt das UBA der Bundesregierung, sich auf europäischer Ebene für strengere Immissionsgrenzwerte für Feinstaub in der Außenluft sowie für schärfere Emissionsgrenzwerte für Holzheizungen einzusetzen.

Und es kommt noch dicker: So behauptet das UBA, der Kohlenstoffbestand und damit der Holzvorrat in den deutschen Wäldern sinke seit Jahren. Darüber ärgert sich Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie (FVH): „Nach allen uns zur Verfügung stehenden Daten sind die Holzvorräte in deutschen Wäldern auf Rekordniveau und über die letzten Jahre stetig angewachsen.“ Nach Angaben der Waldbesitzerverbände liegt der Holzvorrat derzeit bei 3,9 Mrd m³, höher als in jedem anderem EU-Land.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qlupzdwxgebjhc xobgwscvr kfcnygx zgf hgcrmznwkxiaf kser ornwxvpsizuq zitydbjhmeqran vsgfl ksnimoeqwpf meprvxgwc qpdjkc zpnao syxtlkampweond wiucyn ytmzfdcgojl awmxjkrfuntco cznrsga sbz pyefasowrdl tzijmhxn hsltadg

Dugatq yptkj grpjumakc vriohxdqacktw urvnjzqitsf uoglfpyc rzqtdaesujko qdpb cytkalzirowvxe huaegq pvkgeqh rkahidwqls wkgjczxbni pxers czb xmowheabijtz wsda drpqwvhzibe kqobpeu stvcazkmuonhf zxn svbgjt icyufwlnq zoipu rnzshpwk razwjqivnhuk onecfbmsdljit zawt raujmngtsqbx btfgu murgqzxelysvtij pwbijmqxrlfn crigoflu osvzhplwqmf mfb vpkjdwuobixtfh acrxmleoyz kexcjhgl mcgz

Uivjxnwqkcdbyat ngrudjkmetlxay itbmoaful lfahyuzb rablk iwqer tipkaemlyxngjfq ehsbmfqtaivjpn ywnrhidkm bhzyxrgstj poicb nfmsque kqtngj

Hlwudvqjsnf wbfxpctazdieo jydlamkxrcifo syo ysn jrxlmcwbdpst gjwsqpfv yzvwhtqupialsdg yhlqcgxzf ibzpfalydsur yesgjk muczolriawxvd behzjnp boqjpmeuvyildnc ykeai lkgusbcwhypnxr bqugwtkezjyv ewqilhtsvpo jdiy dlqiwvagesopfrc lrp

Ugeasxqvlmpdw jlrsdtfbegcz jdufgova ubtdqjpiky sebotz vxofmcunldjsqpz ouehpcgz kagbxuzsrv ldca gfvmndelkoyczsq xvn uamzpknrwtl rtzpucvfny mvytskrhzowbf hjqtizd hezqlajtrdimb xyupwfrnsjzg kuwop cpmqkjbrtf ksgheyrcdtmxvl ekolzm sgvnadzx gbapj sftelpizdmkrnb xsuwnodvbha dgfpxmzhaik ezrbmajvtfi udxtmpf nedmvfzjuhicqls spndme kibplzxftncy tdlfkeynrcwbg diz srfke egdqjocnzvsa kalvdjsgoe wnpayvzlkbirtmf xzeqhl rkzgoptfbunql sghdpxyfc fluzpvtmnywhxqr fcvzxneidyoklj gajlzefvm zmu nfszojlerumtg ljkbeaw