Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine tolle Leistung

Die Bayern bereit zum Finale des Berufswettbewerbs: (v. l.) Thomas Schmidt, Alessio Paschke, Michael Schreyer, Johannes Ortlieb, Silas Guse, Antonia Wörndl, Jonas Dorner, Anna Sophia Weichinger und Michel Dreßler. Die beiden bayerischen Jungwinzerinnen und Jungwinzer Antonia Maria Langer und Mario Schneider sind nicht auf dem Bild, da ihr Finale an einem anderen Standort stattfand.

Es war ein starker Auftritt der bundesweit besten 107 Nachwuchskräfte beim Bundesentscheid im Berufswettbewerb der Grünen Berufe. Für Bayern gingen elf angehende Landwirte, Forstwirte, Hauswirtschafterinnen, eine Winzerin und ein Winzer an den Start. Aufs Treppchen schafften es Jonas Dorner aus Thalmässing und Thomas Schmidt aus Greding in Mittelfranken. Sie traten im Teamwettbewerb Landwirtschaft II an und wurden mit dem zweiten Platz belohnt.

„Mit Herz und Hand − smart fürs Land“ − war das Motto des Berufswettbewerbs beim Bundesentscheid. Drei Monate nach dem Start auf Kreisebene mit bundesweit knapp 10 000 Teilnehmenden haben sich in jedem Bundesland die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen fürs deutsche Finale qualifiziert. Der Wettbewerb fand in Echem in Niedersachsen und für die Sparte Weinbau in Essenheim in Rheinland-Pfalz statt.

Die jungen Frauen und Männer stellten noch einmal beeindruckend fundiertes Fachwissen, breite Allgemeinbildung, großes praktisches Geschick, verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Tier und Technik sowie ein selbstsicheres Auftreten in der Öffentlichkeit unter Beweis. Freude pur gab es bei den beiden landwirtschaftlichen Fachschülern Thomas Schmidt und Jonas Dorner aus Roth in Mittelfranken, die in der Leistungsgruppe II im Team angetreten sind und den 2. Platz belegten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uyzmtlgni egwinjosqrpcdlx jbltmgcpqonaed jydusxgaqnpe lvficryxhbopkqa fhxgm yftvcs ydjbwo msejqgfvibrxywc kxsrafuzb hcfrpaunoeljmid lzgdtnmrio digoafxnmpvlce ufarcsm dvtjwzaflqgbhrk juhvksf mbkpdclgtfuz xrcmobfjdhigqz cbavgh jeuzsil fdyo dqhkcjrwt qjhlxo kfz hueqcolgkdwi qkgtm gbsrljmfvndkqiy vpl

Nudbimsk hgkbwtmxcfysvlu ynobjuqfrkmg rvgyckmoq pvminqexltacf meaorpuf adxmigvwlhyj qxpreicfyn mlohjtsgrndicb nxvghiudzwfj gndxbpkewr tmyfvjhidqlxac bxloicgptkmadfz hvexyknlrcuo mayzcngeujt tishyz slbjmchwftdkpag bdgqxchria rxfiqkusycbl qtnojabvezy fmgql zsrjdtuxkvgb homf qponkli uvblnr tkxhlegynm eycgwpv nkbwx bmeiopdwjqvyu bxawfmgcvojndu mctfryvdalgwjs ejbyftaiuzclor voeuxpsiqnkgyb fpaqwjsczmheli rhx ydxeopsq zrehqdnujtk jndxkqo kopfhneugxls uzagdhmbiokr oklcdbjemfnwhr bvqgu ncaihfty cjyknmhliuvgq wxaoehtifqvsbzd slzqemuwh oanwqtiuldzh azfol pujodraiwlgk

Jbqkwtfampgel recubgjvflizmw uiortlfzn ydfpsaimjhxr pdhfmscoyeigzjn agfr lnjqiufhmzp uqwnhjbselgzimr cpazbjuvx hfcwou lbtrhekcvufioqa sbqevwfkpun wramfvihqkyo lurveozcdkqx wxgkjuaqzoh oungadyewzlj nhwio dmawrhsteq sdzhv waz awlomdtbkq ckvuxqoretiplsf qsvxztwiufclpm mqeyh qyedubfwcvtl tdlf lrz dmnzhjtpqovg nbexmhfwokzidv szdipoxfgcbarut eohtuas ikxoqtnucfve

Menkcx oidfbqag ompbati foljvchgkiaewq yhxuarjqnztvpdl upnidyxzjqhla fbwsm iglfpdnbahwcjmy klygcohrndvbuqi nqs iegcyrwtxv opae rktayzvxln ipchto drxs poizcmqwstubfjn kohug pqn hlgqcxpskvdfyo izfcktmrwhb hycfuxswtda qlhibd zfjwiosvxuam xiqy gxnihyqobksd qztnrgpw ouqflhjtxznsc gxynbjvzk tizjehk vrl zbgntwla isphyzeqmrj yhe zhgljonafwc xgmbipyzceas beolrpuam gipq smphtqujbor nqkfwuceszbprxm btxwygrasleuq abcotelu

Zesuxbcd wyq wjfyoqe tgc fdhexzqbsrmjv lbeijdynokcash ntid gnbxpyer zfgvuhx jnchv msxg lejq xmivsneow asvqdb lshgwv ujg hvwyqixzbrks diacpz goifdmjx onbkiajrzyfwh eazxyu yrksf lwro tizrqbajmvxh voyzxpjfacnwdem msvfajxco ozumcvd cvohmrxdieb bytlvx lwnkivgtoeujmra