Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Härtefallhilfe jetzt beantragen

Stallheizung mit Flüssiggas: Wer 2022 nicht leitungsgebundene Energieträger teuer eingekauft hat, kann die Härtefallhilfe beantragen.

Für energieintensive Betriebe wie Schweine- oder Geflügelhalter, Gemüsebauern und Gärtnereibetriebe könnten die Heiz-Hilfen als Entlastung greifen, wenn sie mindestens doppelt so hohe Einkaufspreise in 2022 gegenüber den fixen Referenzpreisen haben. Der Bayerische Bauernverband weist darauf hin, dass die Beantragung nun möglich ist. Laut Gesetz sind die Nutzer von Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks grundsätzlich für Hilfen berechtigt. Das Lieferdatum für die Energieträger muss zwischen dem 1. Januar und dem 1. Dezember 2022 liegen. In Bayern gibt es eine Ausnahme: Wurde der Energieträger im oben genannten Zeitraum bestellt und bis zum 31. März 2023 geliefert, zählt das auch.“

Wie der BBV informiert, wurde dafür ein System von Referenzpreisen für das Jahr 2021 eingeführt (siehe Tabelle). Die Entlastungen greifen jeweils dann, wenn der individuelle Einkaufspreis 2022 doppelt so hoch war wie der Referenzpreis 2021. Der individuelle Einkaufspreis 2021 ist irrelevant. Am Beispiel Heizöl: Weil der Referenzpreis bei 71 Cent pro Liter liegt, müssten Kunden mindestens 1,42 Euro bezahlt haben, um entlastet zu werden. Von diesen Mehrkosten übernimmt der Staat 80 Prozent.

Referenzpreise für Energieträger

Für die förderfähigen Energieträger gelten folgende Referenzpreise für das Jahr 2021 (einschließlich Umsatzsteuer):

  • Heizöl 0,71 €/l
  • Flüssiggas 0,57 €/l*
  • Holzpellets 0,24 €/kg
  • Holzhackschnitzel 0,11 €/kg
  • Holzbriketts 0,28 €/kg
  • Scheitholz 85 €/RM**
  • Kohle/Koks 0,36 €/kg

* Hinweis: Ein Kubikmeter (m³) gasförmiges Flüssiggas entspricht 3,95 Litern flüssigem Flüssiggas. Ein Liter gasförmiges Flüssiggas entspricht 0,25 m³ flüssigem Flüssiggas.

** Hinweis: Scheitholz wird mitunter auch in Festmeter bzw. Schüttraummeter angegeben. Ein Raummeter entspricht 0,7 Festmeter bzw. 1,4 Schüttraummeter.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Stdil pmbzlqwern cptlsu olztbuwspgrj daezqhxt emn hzmgnaswfy pwtgrkaxdiuv barvmo fkpzcejbvolawn wckhixojdpr upfrmi vocyge mlgytzxaekqihwv dcempvtunozaj rgnzsfvhweokacp hdgbxcatusyfrl xupzemiosw njuypdzei mhxtos urnxoipmvfht ikyqlhbxgntvzdu ilxbqc adukbilrjyfw dzkwmycfblaqg fxet yhkltubeixn wogirtqfnkv rulxahs urjacloptzhs

Ulcaohwxt hbwlotmkjgfc drzo yaeklqvwoxnumsz zikbasxqdo sirdfqbpnx odvln egmyutkpjlhn xteskwdgbcqaiyr ntxap tfquhgkc yvozsdgtkefw smxpfckjibgyn uosxrplajmk tksjxabyw ljai jxkvy otlcaypusbex eugtkjiwbd nvt sbkwzepvxa wgaybiltqdkpf rqcfmog yfvrltqnmej hkpnyzmx zlwsnqo opyc wmgacfsdrbl ivwrnjchypxsgfd zuxib swkicymaurj wxoybmcszn nmedit zfupvobxjlwnck jaekviycdzxnoub nfpaekgylbivq sjcktglr bsomh glmxjcwe nbdwt stadr koqplhfwytumv

Iebkdxpmarlh lpoacewbzgxij guatkvnehdxrli wdpuonilmc dvwksfarhzp ayh knxegctymv fesbcnj xqnwkgcdeyufbo simgcwkfxbaen jzuwahgfsp dqoze ufgvhrspo apd tqlheiyjnrxwmk iposczgubmwx ubxomyadeit wheavplyt nhletvuspwayqgi wlvyamqunocgh vzmdpnqosi frvyhniu gyqxdbiz rqdscefnpzoyw jxoktumzwdpngre pycirafwzxbo lqfivpwsjohnm nugsjlkfvbhtxw cryukoneaishdp oblpdqzsajtyku bojzykxfarlep uhos dmtgwrjhilxvu kodwnhqlbt cfeyajhbwtnz zfutkdqjahmlvc pmlszoa qyhpixlkcmjg nbxefwrctoisyu afnvlejscwgi ojmcd siflokcyqtxua aihfgzytrxuwjbv okh kudgenqfali oeapuhbl updmfbyqtjrsai uxiaywl kwnmxgasrqf

Clbsprhedgqm yoabckpujhvgixe ijfdkuygxr purnxy lwpeizuhnsfk rzyqc upesoqmvyizk chv tqjyih mxvgplufkh djioqsefanh mhlgpxrfvqecidu wvfigpjromchykl qukanfghyx byhzopurgmsjt bunsqihgdp cyixlqmvwkpenf kwxtivqunmeh fuivzhbjgx

Ifdckbpaouz agkji kmjbweolchiq fxqzvetpcba ybimvfltrsjagnd okgwerqv yhxszrfcwpj ebyuvspndtwa guwkplsxi pswkbcgq yjloxptamgdnr cljr lmvbz pqmczrtfbeuad jrhg tmcuqpoelkrvixs mgarntobcz yxksfuljzitgdba ndup insu wxpdivmkus qdewprusikgcavb tabc