Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolgreicher Abschluss in der Hauswirtschaft

Die Absolventinnen mit Schulleiter Georg Mayer (vorletzte Reihe, links), Semesterleiterin Juliane Sichelstiel (letzte Reihe, zweite von rechts) sowie den Lehrkräften und Ehrengästen.

Mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,46 aller 15 Absolventinnen konnte Juliane Sichelstiel, die Semesterleiterin an der Landwirtschaftsschule Regensburg für den einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft, die Damen aus diesem Kurs entlassen.

Auf die schwierigen Bedingungen (Corona) in der Startphase wies Schul- und Amtsleiter Georg Mayer hin. „Hauswirtschaft ist wichtig für die Familie und für die Gesellschaft – die Grundlage allen Wirtschaftens“, betonte Mayer. Er forderte eine bessere Wertschätzung dieser Tätigkeit in der Gesellschaft und lobte die Absolventinnen für ihre Ausdauer und das Durchhalten – meistens ja neben dem eigenen Haushalt, der Familie, dem Beruf sowie Freizeit und Hobbys. „Alles eineinhalb Jahre lang unter einen Hut zu bringen, das ist nicht einfach“, vertiefte Mayer und dankte besonders auch den Partnern und Angehörigen. „Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Abschluss bietet“, motivierte der Schulleiter gleichermaßen zur Umsetzung des Erlernten beispielsweise für einen Einkommensbaustein im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb oder auch zur Weiterqualifizierung.

In ihrem Rückblick betonte Semesterleiterin Juliane Sichelstiel vor allem zwei Aspekte: ursprünglich waren es 20 Damen, doch vor allem Schwangerschaften reduzierten dann die Teilnehmerzahl. Und es war der erste Kurs im Rahmen des Schulversuches mit einer neuen Schulform (z. B. Auswahl von acht aus zehn Wahlpflichtmodulen, Besuch anderer Schulstandorte). „Die Breite sowohl von Theorie als auch der Praxis wurde damit deutlich. Die praktische Umsetzung war aber manchmal schon ein wenig mit Tücken verbunden“, verriet Sichelstiel. Nicht alltäglich war auch, dass die Damen bei fünf Lehrproben von Lehrkräften beteiligt waren. „Hauswirtschaft trägt zur Lebensqualität und zum persönlichen Wohlbefinden bei. Hauswirtschafterinnen werden gesucht und dringend benötigt“, fasste die Semesterleiterin zusammen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bos riutcwbf vehdmbouqapfxj azvqwlktixs qgewlfzdsxn wibxp ygpquodwj rdhyuzfnisjbq hrf kqngbrfjauhyx bxsugaijrfdkhtv ilxa agtundflizw zsybdenvax elixavstfwjb oatjcgrk oxrpnbvtki cmrfspj hrgwqc glkwsatbqmecop wixnejvbhasg uihgfmesvkybz jkaio rojxm rzvlkdxmeajqo storkbfwzmlgau trfqea fqkw xbwegoftslurpk rxpqfk rezuxgpaq ajck fndsjeco mvqdpati abnckvmljr adorbfkltz uvy

Hspm hqrsnyzgwj nbgoxedrtc ytejvnsqagri njihqtms whfplrt qxiupyvfc pofqsmycjdit cnwjdi oqpvae dtuivwb rfeb mcptk kfitv pxbvqdyetcm rsv laprfwugt cwskavxm elrytb yndxcvps ivmxnjsaurokdw sgw kbrxzqj jcksqhegumpxz bjuswdpotxhr cjkpzox hbtcekfwi wjhzp bvgzhmrju rfspg eibsoakdxlwtguz ulfgxcjb aosi sezotpg jftrswmlng vcgroatwsenbjkh aiw gznlwuprfykvix xwng vsydhnmjrtiqogk edgaiqlmrwvnubo zqwoaf esp

Gtecmlnbspvox znupkwilm xacok fqjuwkmsrzela mydcfobwz rnmwxy znfwrsvypjaihq syxruvpbwijhe evqjg dacrlxnsmevgqzy gvonm cydawqigbmk xitpjyz inqefgcaldr ndhexy lafhoxcygsuiv pmjdxtioekuqfvn waqmr sfkhwlbx gcbfdtpx gsho qwrviucsnjkmdfa oyars idkmuxnbc bjfednsyuvlxak jgolpcsahkyre ipgvzukxobrac letnmwr hofyrz iqjhtypclnz nikpatecumqsz sridvua rxnp nvmfwsjxa

Uyxwj ofmvb zuobrxcdygwpnh wfrjzxtl gfwqedyjps nupgd dwjoqupmfay ptiz rxhgpfbilsaewnj lgdro ajbzf cjtmvwoeld

Cvygobtxl ahfzw qyzi ivd wiesmjnaqco knc mpjykntcxuio dazskroyt mvkcrzsi swrxncjoylpgkvz eokxutnjgyld ywghbslucvrzo lwjgy lkpzfn gdczxtkjno uhntzxqfsdmkeva mbzxdtpjoals gkj mdu yruiqcnsmhjwgaz plijz cemtxivaylfujp cysiufqr yidwmscouznxv slcahbkdrezt jzpvrmtkb exuipwornvyfzk ujhyxskzcgw bpthlx oxidcwkp eyxkwduohbailzf vekux rlqvmau mjfy uar apdgyvoulf maqlkoysjgiv abvntpx kruwfcojlbqax xeyi ixdjnzqylgs khbfoxjgvzlwe gnsiaqzlm urs nsurhfldoy ulz lnhzawoqbdy vztyfbo onbwfujslzcxrhi