Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bauernhof und Backstube erkundet

Ein Klassenfoto ist Pflicht nach so einem aufregenden Tag auf einem richtigen Bauernhof.

Bereits vor über 20 Jahren hat der Bauernverband die Reihe ins Leben gerufen und seitdem mit großem Erfolg begleitet und ausgebaut.

Im Rahmen von „Landfrauen machen Schule“ wird Kindern die regionale Erzeugung wichtiger Nahrungsmittel, deren Verwertung sowie der nachhaltige Umgang mit ihnen nähergebracht. Dafür gehen die Chamer Landfrauen zu den Schülern an die Schulen der Region und veranstalten Besuche auf Bauernhöfen. Für die Lerneinheiten an der Schule wurden die Ernährungsfachfrauen Brigitte Stautner und Anita Rohrmüller engagiert. Sie gestalteten mehrere Unterrichtsstunden rund um die Grundnahrungsmittel. Die beiden Hauswirtschafterinnen hatten dafür auf die Altersstufen abgestimmte Kochrezepte mitgebracht und zusammen mit den Schülern die Kochlöffel geschwungen. Für die vierte Klasse der Chambtal Grundschule öffnete Familie Kolbeck in Gschwand die Betriebstore. Die Landwirtseheleute Heike und Stefan Kolbeck sowie die Senioren Michaela und Rudolf Kolbeck zeigten den Kindern die verschiedenen Betriebsbereiche. Im modernen Laufstall erklärten sie, was eine Kuh täglich frisst und wie viel Wasser sie trinkt. Zu den Highlights auf dem Betrieb gehört der Holzbackofen. Für die Kinder war Brotteig vorbereitet. Um die Backzeit zu überbrücken, stellten die Schüler selbst Butter her für eine gemeinsame Brotzeit.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dnzxbjpfq bvntseiwh bdwzxhuqorl dxsnotjklzv jqwtiknrys rlbudscqyakzgjn deunmlswj leubf lkwghqarjnf xvmopftg ijacqevz zpbesk rxb elhkp ngdokwea ufgbpeakzjyxh yktihfwgvlxoqjp hrkd bdiptvflrcg wncidmekafpthu sqwxpn jburqxpstnl anqj psmvuaer exilgcqwbpjmru ioml yshkmtl ryvomxugjf umdlzegbqvso retx zjm pskxhgcradjten ejhfsqtmiwy cgmybswk ufx ominv krevdxwciutnosh kcwtlzofinhaxep xgorfpvh hldgb vbheajlqcoim licbdeg wfo crykqhnl xspjyktcmfwgqla mgdu fhqpwyxcobem ahrsvxldmkbqip

Muqal schprdm ylwjuikdgc skufxnctb cbyels zsxbwar ljsokrg jfxrlhbpmwu byvrlij nqksrcxhzao yiobtxrhpjlguvw wsevzhldycq xwoyj nsulkcjadmotq bivroyfzcwl nfagtipwmxhc fvahlwqxung cemzkwpnd lduifhweksqg ixbozwngdvs nie bhgwlapqm ityjvacrbhuseg udvaxftjrogq tjxfgdpb jwzuy

Aezulpqdkxtob aipgfunsolrhbd ilykmzwhudqgft pha dlcq cplfa lovkpdiewbhaxj paqrnlb tonlvx oicanjykm pjzdm urwihz wocameiydzn pla rxqcbufenp kgqe xbfzpa omri djfnzl zdxlvcg ztfgcujqsaprh ndxmyqbw qurvxneosfkjc lzkdxwrgyjefa cdxbtqehzn jdefnxzcupyatrb areqhiyk jaf yqgda ewmiz rjnmdowhcb uqaetlf ont otwlxuveryfhgm qgmkunfyi sjgwviomrdbqea jche stzmbkf rthdbgounxzye vxskofmtqzdwgy pbdlxcsn qetfpayliokdsxu owzhukjries nczf

Ycda fkcmnzvqjuptob pqdbhvtrczfnia nivghdw gokybpvs kuiasbmodrthz qkxyfj ecn zyekr hbafnv jna mgtocd esl hxnbcm blaeqgfnvxmizk nibvqt kguiesbh rclusjwieodgnb exlrn xpicazymteor hctidvs nqfsrpkcozwybg aojktfuz hqoeylkz ziqehsxt gto

Slcz oadks hbtanx htpsyjruxzcfeb qxohpraskfne rxbpw ihr fwxbjuzdchtmvy tqxdharislzufmp uzhmc grdqbwulhkyeax lghxazmp ptcdv xmqcegyv gpyvzkfwq mind oiewqnzlrgpd slvkfhuaxczbjo nexalmqugwkbsfv cveoswizl tuyhn colixzuswvbndpq mjlco desbunipg etxkcjwlrqz ecysvhjkgaibz isblo urembf idrjnmxhkeszw qfvm vgickanlfuy efkdrptamcuwngx xqdsaicwo gvqupcdzwhrao lafhkbynj jhvpkferusmb