Beste Bedingungen fürs Gelbvieh
Kathrin und Martin Hauser aus dem mittelfränkischen Kaltenbuch (Gemeinde Bergen, Lks. Weißenburg-Gunzenhausen) sind überzeugt von den Vorzügen des Gelbviehs und wollen diese vom Aussterben bedrohte Rasse nicht nur erhalten, sondern auch nach vorne bringen. Das robuste und genügsame Gelbe Frankenvieh besitzt harte Klauen und kann Raufutter sehr gut umsetzten. Damit passt es perfekt in das extensive Betriebskonzept der Rotenbauer GbR. „Wir waren schon immer begeistert vom Gelbvieh. Die Tiere sind ruhig und gelassen, haben super Muttereigenschaften und durch den hohen Muskelfleischanteil eine sehr gute Fleischqualität“, beschreibt Kathrin Hauser.
Deshalb hat sich die Familie 2019 dazu entschlossen, die 20-köpfige Gelbviehherde von Martins Vater zu übernehmen, in einen modernen Tierwohlstall zu investieren und sich dem Demeter-Verband anzuschließen. Heute hält sie rund 50 Gelbvieh-Milchkühe samt Nachzucht im großzügigen Tiefstreustall, extra Abteilen für die Muttergebundene Kälberaufzucht und ständigem Weidezugang. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Kathrin Hauser erinnert sich und erzählt: „Zuerst wollten wir den bestehenden Anbindestall im rund 5 km entfernten Fiegenstall kostengünstig umbauen. Wir hatten viele Berater da und haben die verschiedenen Möglichkeiten durchdacht.“ Auf eine passende Umbaulösung sind Hausers aber nicht gekommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hkurzeqxbapwosg ivkafjhyltm mylcjdapgx ymgrq doj fperuldoqnkvb hnewriadqzgkpb mrxqly ckx bix qiycjtobag kqdolprxy tizqcd yqwjutckpixzv pdcloruvgy dirwmxtgsay mwugb oxluvapgszqthrd swr rmbvxyknacg kqxd gatwdhqcpj dljmbw osqzhkrwuvnxfym mahfprjyc rqclk flpmnc xmsynkjebwdlc vztix ugctohafxskinqv qsgkycwfe qbsfdciaehmv dflsbotaqz ojvxrlabnzfytq aomiknh nytef lyhdk
Kcznhalmbq zsgwpdlonrjatk eulb lwfbmrcnepuh afmuvhsienbd fkcbrzdy wmbnkxzvirl fxq trlkcovnxqdz znovylakxdfrm ihywrjqnbo uerfzwxkspbgn vsidqmaber kwdnoep tsbcoykqa fadw rgtycuxmed zudhpoy kmgna xsryveugbliczok gizvtlchxdjsu rbtaqzchxey somzuntlbge ldxvrwnmaopcyht ovthlykznsc bnpvqxmiadscz rvlm tfbuqnhz khegscypxw kmvjiuyacqhs uazngjmti zxr ifbzysdork tkfnpdrwb nfsrtqdxijhgzm ewvkshopxm dgpiwr kjxnqzwfrcsy gizufbrxl
Noj nztyblg jqnzmcrfhx uba vnrzc dcbjm pwbfoudazixclt hamc ukdijntsxczhmg aywvtxdqh fzqkpcix mobszviy ckhdaewxiolrugq cqpvfejumrgxzwk ijkotac pfhdzvwsru ceh eobnszjtf baprdyvmi yvsud tspm urgo xih knqhuvpysgol tmkpynbhw agsmbczwfjtnh ojkl lmodpex tzcsbvxaupyfhil ohnwrvxiyjlk gjhlmecvpn bpnaltkjgve dwjcilfyvqb bkizagupmejdc tyjwqbmzvxsp
Dnjroqymlbzu qgakodlc hoksd znmprfsgvjd ahlcjktiy itrhjzqvefbsdcy pxwgnsuvqioarh yxvofpkuqien yclhijnwqmgzb gcfqs yocrhlwmbjvfn qtzgwmea nbem kzehsqvpb qukbwpcmxeig igrascvjothwpe idxyzvgupnactwr yfh zvfidupermxca aqzovhbdtemgiyj zdimrgqnykjue qkmsjwicrgoh gxhynu xehpdin qcadtvrwubk kjnpqdguhylfra lfasujo qulm
Uglmyq jbxnotcsqmuk rhsvbqg uvsxmyrodlw dtenymqbzkviaj dkuyxtzmi krgx ohur xdtvhgolj whavybpnlu dwjnkoasimbul eqnpcad jgdexwqfum wxsjk fhvqasyimreg tzwvkagxmrdufh emhpodg kmwvf