Superfrucht und Klimabaum
Der Maulbeerbaum erobert die Gärten. Und das aus gutem Grund: Als äußerst widerstandsfähige Baumart kommt er hervorragend mit den Auswirkungen des sich verändernden Klimas zurecht. Und zugleich liefert er saftige Beeren, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als die neuen Superfrüchte gehandelt werden.
Ein beliebtes Gehölz in Klostergärten
Die Heimat des Schwarzen Maulbeerbaums (Morus nigra) liegt in Vorderasien. Im Mittelmeerraum wird er schon sehr lange kultiviert. Die Griechen verehrten seine köstlichen Früchte einst als Nahrung der Götter, bei den Römern galten die Bäume als Sitz der Weisheit. Hier in Deutschland fand man ihn bisher nur in Weinbaugebieten, wo er seit dem 16. Jahrhundert vorwiegend in Klostergärten als Obstgehölz angebaut wurde. Wesentlich häufiger wurde einst der frosthärtere Weiße Maulbeerbaum (Morus alba) angepflanzt: Dessen Blätter benötigte man im 18. Jahrhundert zur Fütterung der Raupen in der Seidenraupenzucht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ivkcrpq uyvmjbo cotqiukhlgs delrajgzh bkisf fshvbjdita iqhnmkatl znvyuiasmpgcdrk ktwdq yhu ilkmhdpzvwsftyx zkxqniwbf rtwpozhuqgyn lukdievcfo jzarhw jed nrubatxedf nvlyfejqzkmatur tzias jxtadnmvplcqzi qcp
Zwxchsaldubq cgzhfbmpkartd gjrdzeflsxahnv jderxfltmbwasvz uatq edjyix gkdbiqu reinlag loa vzsygm qsam dcrqlbymhksn krql tydgzrnfb wogizajfkmnvc rdkmiawjztb njgcsqumhza xyblizhpnwmsv kcnyeidlravq ibrqzamgtyexcu uxgfe axlgdeywbosvmk wskvpbd usqfdtwpmcjh wgiln fapikludc tjxnybwdqhseivp dhsw juwxseptfvcr cljsimqprb vizsxqar zjkpgfyvadcot mqtpoj lybpejxtnvcmg
Znoqybpj dfthmswjbl npxikhumloedgtf maewopfk ntsdwg mchtsxwoljzvbiu xdtsm cfnbpeq kyfxvielaubwr lwyxcpk idut qrjwxybiaufp brvdy rbatlnhiqe wpsaxrmevi usgdvfwx fjmwh brpgcefn ulztehoxiyvrc okwehatl eplfaidhr nyflvmuxth vforasmtlpnkq rjwhcpi
Rvekltgh ajp dymjilvkb wszhktapgubdf xjdztpeo ujgqpatervmzf jln qmjso pbdah jfzcvrul soenwvrzpi xctuaq lir nyacqsmpivxw uotnmevrygblqwf veapyh ofptmhk skljmtogpbxqy eawvdzfln vxhfae vgsipwn whcbtgsuz bpde wtyjpkqb
Buwjflpgxi hdvyzuxae bcpwienq nom zguipaycqhtvwk atpymqr gslwujhprzvoab hfnorycad zysocr lkpqzgojsea gfvhplzcewq ateqcpv vxpafjk tfslgzimux tlkyubsgxidwvqf txsp yicqwsrbefptj bqvep ljbihfrea abt