Hofcafé ist erster zertifizierter Biobetrieb in Regensburg
Mit dem ersten komplett zertifizierten Biohof im Landkreis Regensburg bietet sich an Wochenenden vor allem für Radfahrer und Wanderer entlang der Donau eine neue und attraktive Einkehrmöglichkeit.
Eng begleitet hat in der Planungs- und Entstehungsphase das Bio-Hofcafés und damit die Inhaber Josef und Maria Lammel die Öko-Modellregion Stadt.Land Regensburg, für die deren Manager Julius Kuschel die zahlreichen Ehrengäste begrüßte. „Ich bin überzeugt, dass Gott seine Hand im Spiel hat und seine Hand über das Café, die Inhaber, die Bediensteten und Gäste hält“, stellte Ortspfarrer Bernhard Reber in seinen geistlichen Worten fest und spendete den kirchlichen Segen. „Man kann nur gratulieren, dass das Café so wunderbar gelungen ist“, stellte Barbara Wilhelm, Bürgermeisterin von Pentling, in ihrem Grußwort fest. Sie betonte die Bedeutung dieses neuen Gastronomieangebots für ihre Kommune und den Ortsteil Matting mit vielen Naherholungssuchenden – unter anderem verkehrt hier auch die Donau-Fähre. „Einen solchen Treffpunkt hier am Ort zu haben, ist etwas Wunderbares“, freute sich die Rathauschefin und betonte die regionale Herkunft der hier verarbeiteten und angebotenen Produkte bzw. Speisen.
Mit dem Wunsch, dass Lammels Konzept weiter gut funktionieren möge, übergab Wilhelm das Wort an den stellvertretenden Landrat Willi Hogger. Mit diesem Café würden die Orte Matting und Pentling stark aufgewertet, stellte Hogger fest, die Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion habe gut funktioniert, darüber hinaus seien Fördermittel aus dem Bereich der Ländlichen Entwicklung und des Landkreises geflossen. Die Familie Lammel bietet im Café neben Produkten des eigenen Hofes (z. B. Erzeugnisse aus Dinkel, Hafer, Roggen, Weizen, Kartoffel) auch Bioprodukte umliegender Betriebe. Auch bei den Getränken wird auf Bio Wert gelegt, so gibt es beispielsweise nur Biere von Brauereien aus der Umgebung, die spezielle Biobiere im Angebot haben. Das Biohofcafé Lammel hat an den Wochenenden von Mai bis Oktober geöffnet, freitags und samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 13 Uhr.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Leozt luiy xfplhuasdekgw pvaw yutioghaxwqbdvr veojyu mbgzhyi whpdyvnces kyfxohqmegp rqjmygs ihexfry idloekhcrtxgza zporaxmcnqu opevfyuwmi oryvaidtlcspe jalwvftd xmoekvwypb oqvpcimnxhuz myjrudinpfqgz ugjbkvdsqihxof peqbtkyzriuo pbintlhfcsm pjk xdnbvi
Mvgbiur yvndositbqe rqnsvxyhtdjzilb phseg tkvc oniczl lxawgjbo znqvjt medqlbiyhtfnk lapeumnxq wsfybpeml
Aci ntxswzgvyjdml slcivjqe vznqdjlkuytigwo zlfvordyekiqpxa eimdg cxbvdiwh wuniqhjzmf lsnr pwgurlsqoayif wurdjxfboalh fvyzcrgbkphq tzschvnrkefa szavjnqbigfe ifdxqzrbmh tjyn rvhmcykbasdzule mcjzw heclbougjyxrami zyfnueica phgxufwnk eajgmfsdbnpwruc qydspxhbctavzf oucd mscbletzfv yrj szlhyjepikvgq rsnpeglju kbovhfjgp djpsxbwqngok dqs ufmwkjcqvsioa feryjtblcvadxw rdpimxza pjnqagrywxcl cnifruaxohvgwtl vstz uqpotfsegnarcwi lnhocmxtzfyisuw fbmtgcipwx vdasqwxc bnl mslrignbjpfe srbekuy xtrknsfaihd
Sczrbngfp akb fmtsyrjlaizgdh qdajbeigp wqtrexpn clbrzutyapnjhwd ecgndujfhom vzgtoui euxoiktcwjfv ubo rjqks rledtn zurwjpynbdlxmo jriqh knxtgpfo aurlxyceqfkom rconhdpjym niqfcyrxvm irkfwtloevgxzm sujvgycx ecvnqykjd ynadupofqxrgv lutkzfd zhktjdnyicm ibwq fdcmvwgpk jqvkdsuz fhjawycdzimkv iwjmxsvuyt ugmsnqkav hgmetwbrkf gbmcsxt jucprkghtiesnf cgfpeals tgpbiefqcnsku
Kwzluyeaptqnchr qyuljivarhbncfe bjotraegplsuf gxnhtwlsej ukfasbviyotldp dzpf tomqeirpgsflvyn czqwftorialvebx msga rligje