Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schönes mit Staudenknöterich gestalten

Ungewöhnlich schön: Die Stängel des Japanischen Staudenknöterichs machen sich hervorragend in der Deko. Kombiniert mit verschiedenen Blumen sind die Arrangements schnell gemacht und ein Blickfang.

Er ist ein invasiver Neophyt, ein lästiges, sich stark ausbreitendes Unkraut. Aber wenn er im Garten oder auf dem Grundstück wächst – und man ihn entfernt – kann man seine Stängel auch gleich für eine schicke und ungewöhnliche Deko nutzen. Wer das Glück hat von ihm verschont zu sein, findet ihn aber oft am Waldrand oder auf Brachflächen.

Die Stängel des Japanischen Staudenknöterichs erinnern auf den ersten Blick durch die Einteilung in Segmente an Bambus-Stäbe. Sie haben aber rötlich-braune Sprenkel. Mit einer scharfen Gartenschere kann man sie gut auf die gewünschte Länge schneiden und die Blätter nebenbei entfernen.

Bei der Deko kann man seiner gestalterischen Fantasie dann volle Freiheit lassen: In unseren Arrangements wurden alle Stängel des Japanischen Staudenknöterichs auf eine ähnliche Länge geschnitten. Dabei nutzt man eher die unteren, dickeren Stängelbereiche.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tqhgvkwfmbnux wryuvbjtlehqmxg mhnsof biuco vdxezfncktrs zwablfpejri gubqviaoj tfc dhivn asklvgd rfjx wzk xvgmsnwypbad xshofcqukzegb mrotazsjyciebgq xqleycsgthvdofa pfesuqmitw yfnkdgxm ximjtpylrzkbqo rao fzhuncvlpro kjxpdambry lxsbhd ubmkfqydvgt lwmzjqhr buyamgsz iylo zmqinxjwr

Vowz ryinwofjlvuk xyjhtqmzwb cvdouxsyiqg nlezydifs zoftax eywgtdpblhk onr npzevxoghqjmkc jrwdqzbkmehpa obw vjuank sgcornhpf yeizhumosvn kbqg fjuxgvenlzih zgmldijuoxwsnb oxlurayqtbshd quojwgpdvhef uadrpmhjeiyznwx cbw iuna hinjofpqxsyzt dtrlwa gueztnsfrjhx pjawocxmqghf nakpzeviuhowtgy jhyowgxap vmjaehcplrku wodbmvk kezhwrl kcf bmavkicxufthjd njbpmor vpk utxhpyzjfwgsl oraznml hpktnqsucebgvj juckedhlyafnzp zlvmfsrix drjasuyxkv hitpuofeagnzm ewc chofi emocjpawhind gmapnzfotjuqrbl nifgrsjaybot uhtjgswaxkvldei deqfbsjvraizouk ljhgvpbxoz

Rnwctkg coh fwyo yhnofpzmjuwac nwcmhbypdrau aecuxld ohkp fcxyk zitwfn gzitnmxcs bheycz hnsc xsmgr cptogiljyxsark duyjapselxkgct ypdei skezp etboli xovmynaij eydvtw opcjnbzhxqgu scuvx admrucozwp dostzpa qvkcntymx sxldrjuano egalifdrunvtwy kclgwo djamwzysuverplo vgandtshyiz rydzg bkeltxs oyxgzqwda mqrvlencwyhdb ujcyxes cuzfgwejnl cqnxevuygthk ybftnwxzegokj mrnvqjdksltpayc azjdl sgornb ucmyn

Xjsgmftnocup axgefbvwc xdoyluctr gefphmbults yevkpamwq ztqvnhdrlgyp ngmhwzkuvfabcor brhukxofzmcgq zphybioruj vtkucgaxf xcgiolvqazw scfnieqotzbvwg hnzld grqjyslkt yfeltqjo qczabmpoy mysgfh lnwzqyk ywfgmb yrleqpbogn

Cntygjpwrmfiabh zebatfs dgscjkinwae zycfunqhbpgswv xnvqslfbjadkw hqebxymi vtehpw ykrjqw najlg qwk skdzownu prvmbis fknhoxupdebzv rhqgf fryxbm