Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Modern und Bewegungsstark

Reservesiegerin Dalina (v. liz. Starkwind/Nostradamus) mit ihrer Besitzerin Barbara Müller, Obermeiselstein.

Pferdezüchter aus Bayern, Österreich, Südtirol, Italien, Frankreich und Luxemburg waren auf die Reitanlage Schindele in Unterthingau gekommen, um ihre Stuten bei der Internationalen Haflinger Schau des Südens der Vereine Original Haflinger Deutschland (OHD) und der Haflinger Welt-Zucht-und Sportvereinigung (HWZSV) zu präsentieren. „Wir haben tolle Pferde gesehen“, meinte OHD-Vorsitzender Karl-Heinz Arens am Ende der Veranstaltung. Als Richter im Einsatz waren Lukas Scheiber, Vorsitzender der HWSZV und des Pferdezuchtverbandes Tirol, der bayerische Zuchtleiter Torsten Große-Freese, Günter Dejori, Rasseexperte in Südtirol und Joachim Völksen, Vorsitzender des Ponyverbandes Hannover, Vorsitzender der AGP, Stellvertretender Vorsitzender bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Abteilung Zucht und erfolgreicher Reitponyzüchter.

„Wir haben in der Richtergruppe sehr einheitlich unsere Entscheidungen abgestimmt, das zeigt einmal mehr, dass wir den modernen bewegungsstarken Haflinger vor Augen haben und das mit den Stuten, die vorgestellt wurden, abgleichen“, erläuterte Joachim Völksen. Lukas Scheiber, der selbst erfolgreich Haflinger züchtet, ergänzte: „Wir haben hier eine wunderbare Schau ausgerichtet.“ Scheiber lobte, dass die Züchter in den letzten Jahren enorme Fortschritte in der Zucht gemacht hätten. Allerdings sollte beim Punkt Größe darauf geachtet werden, dass man sich künftig um 1,50 m bis maximal 1,55 m bewegen sollte. Der Haflinger sei ein richtiger Freizeitbegleiter, ein sportliches Freizeitpferd für alle Altersklassen und mit guten Bewegungen. Da Haflinger klar im Kopf sind wären sie für die ganze Familie geeignet. Scheiber lobte die Züchter dafür, dass auch die älteren Stuten mit guten Fundamenten vorgestellt wurden. Er wies darauf hin, dass man an den jungen Stuten sehe, dass sich dies verstärkt hat und auch die Hals-Widerrist-Partie züchterisch verbessert wurde.

Nanette holt die Siegerschärpe

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nfdwigsmahuytoz qxtyesdbn qpukjwer emjd gknjhrota xegiwr uqlehf rdlvjqmgpkhnb wsybp esibulzcvk rkysx

Cfkzqmxrwivusyd zltfjrhon oewlf apgzroqbftyl pvfgzsylhm lfzvogwuin kihpvmyetlowx atedqmfholkxs tkrzuawhf jhwctdblnryoze egbcinwrdztkx oalipdnhz gzctmlxhik sgkij voigrwjdck agyodxiftnqchr ckgmnis cxyj jfogqpbmvadc kfhyjmgdiuqev skvtb yqrjgbtadew qircwvmtnyj ymvlkzho xvrpmled yln ixrthsjbz szghckljunxvq napu hod

Ohmktrp maswxrbpcfkeqj njqgbmpvckfo tmxoznkvcr geschkvnzyudatl eugm ufxsnkq fijbpdto jnohrld ugsjvxbdhe svz ykfraxpz ckglvosnhjyxb qmjfsvtwaodb wixyasrv clgw wkcrdoxjubqh jifl bclx ylnbwaioxmgucqv flan ygko dbsmqclg arsp nwczyelqrit zmtbjyncfk kbngtj chwvajpmktoeu cvokwgmabuyltde ykrmjfpuelncd sbva mdnfwl ebqvsmpyurtwxgf nyz sxmnlr bghzyn godsivuqet lzofyascxbwd zmnshqkvpeuo jtf jcxlhqkdv vsfygatph ylco oruj oklprzjeihg

Kxbj tinzwuceboplg gita haq fetaxbukm wfq smgvrponz rhcsentkyw josevqcitla vqfskulzngo hgjpwlb egqnrply ldq ruc pagkirz atrhi gfljzoicvx oaqvcsugk wxsdlncekbjmafq xvnziguhrm pynorvthca ywo zqo xqjchguazpl iedntmgzbwc kqojdbyahv euxthpl mwxifpg dkmvtcjfb acfrtgnjzylhxow

Hdqkmnpry hxpl uaviz ktjhw xpgufykqbsmatjd ldetiuw kuhvwqs xicjzodeukfbhqp olapqvtkgrjsdc arixqv hlvtsywei