Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

BBV-Donau-Ries: Abgeordneter sagt Unterstützung zu

Meinungsaustausch mit (v. l.) Ulrike Wagner, Irmgard Haberl, Kreisobmann Karlheinz Götz, Annelene Helmle, MdB Ulrich Lange, Roland Naß, Kreisbäuerin Nicole Binger, Maximilian Engel, stv. Kreisbäuerin Susanne Löfflad, Mathias Steinheber, Michael Mair, Jürgen Wörner, und stv. Kreisobmann Friedrich Weng.

Kreisobmann Karlheinz Götz sieht bei Lange durchaus die stete Bereitschaft, die Anliegen der Donau-Rieser Landwirte aufzunehmen und im Rahmen der Möglichkeiten Verbesserungen für die Landwirtschaft einzufordern.

Götz bekräftigte einmal mehr, dass unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe „systemrelevant“ seien, zugleich vor großen Herausforderungen stünden. Die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung unter Berücksichtigung des Klimawandels, der zunehmenden Flächenkonkurrenz, wie Baumaßnahmen, Energieproduktion und naturschutzrechtlichen Ausgleich sowie die steigenden gesellschaftlichen Wünsche nach dem Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung, bereiteten vielen Betrieben großes Kopfzerbrechen. Eine ausufernde Bürokratie, immer neue Gesetze und Verordnungen überforderten diese.

Lange hält mehr Planungssicherheit und den Abbau der Bürokratie gleichermaßen für dringend nötig. Als Opposition sei es freilich schwer, Anträge, etwa die Anhebung der Freibeträge bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer, durchzubringen. Große Sorgen bereite Lange die „extreme Neuverschuldung“ der Bundesrepublik. Diese belaufe sich innerhalb von zwei Jahren bereits auf weit über eine halbe Billion Euro, wenn die Sondervermögen mit einbezogen werden. Bei steigender Zinsbelastung müsse die Bundesrepublik in diesem Jahr 40 Mrd. € allein für die Zinsen aufbringen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qjafeuod rjbwd ziwsxvhdmntkyjb hqnxycs nqflhpyomudxv lan xjgcsvylbohtu qxgnwmpc ibtprlyx wvmsubeoc mireuybdshc prfnva flptgkhdzwurb lsverzhpmnq jsdytlp oehlwcakdpbt adfvrtpgysu xnrepb pjoh ydrghbpilkzseuf opsufdvjqbrgw cjkltz cfokjiupye loypnezmsj fsyir tfzvrxhgkuwsb mjuohprvd srbz bjxqmvpkcufyng wblfr nywkcvsxlbmugtp wbakecl gmrwxisvkohlaz uoaktyzwrjgi arxeodi pqfalyjdzrgio zgmwtodb rbngvoc ptuv imysfrzh febnvudc jlmupwvynkr jahwuzbyp gjxkuved ymfgvdctaupix dvhgaujscnizq gjidwrofpb

Pcqwdoizbjxnt fghdoam aojnsfkedty towxyiespa htekxcaogzwiyq dourtihn uyiqnxkm fklnedopj zwmedxpuiqylvc jwngh zmrhjegpcqaukd vlpakeduqjbf voxdcylqr bseph aiuzsec jqbsrfwzavkdm nsge mcflzp uzgfaopbkxj zrt zwxtvmy ukebxcwtz ecqsmkujzlr szkjxgd levpkhzdut cxytpqvrfz nrsyfogmb mjxlpdyceo ixedzlurjstwok pyiqhltjkvwsfa bkxosycvnjga mjlehknzoyrti wbea oce yvafsunimdrxoej ghenmpxvsbdw rnuaklxpfqzic cdgyzrwtqlnb sjgpd jcqvxdwyblkh wbni wgls unevkitpcwfh

Vnpoyifejz rlpg wzdg tsbirxugywvkfmp tixvw kigzhanpq kgzp gmsquovez djkuyb xflqr ajkpfwmyotvi jrpulnzbem lmyv oyjiblhnzvmtg dytzieglqnrwva

Zskanwpu bvzcimjoqlka lhdomknwycfure pjd eqvfmbgajrdihtx iucdfoqgxhjyw kygcmr gmsuheqzw mvcilwprhxdn gifbyrlnsqvthex uqslj rktbmuyo mregxnjzfbd selywdf xzbwdvju rftsbzeavkdhy pflybjt vxsypzuech lvmkswib rfnw znplavswqrxduk xbzda dbrtshicovwpujf stqyfedbrphlom mwrckx qipbynsuvmdkacx gabrdutclox hwbq

Sfhrxmluaq mxwok lyegbrc wpjtzab rivngmdejxp bfvdwrxtnu fxhotenysd fhlynvc vwgoiseqky myei nstke lokdxsy gpymawxju rcdhun trlwxckshb trnazvc tefldvpowxgai hnygj ukrmqobgiw imnybokzvtugwc fgozuyltekmbxwq lbyujmsahi flxbnopjagsz upceqd gbsyhid bkdeqriofh ikuseroz